ML 63 AMG Sound verbessern
Hallo erstmal!
Hab mir die Tage einen ML 63 zugelegt (W164) und bin mit dem Sound nicht so ganz zufrieden. Ja, ich weiss, er ist nicht schlecht, könnte aber doch was bulliger sein.
Wenn man so die youtube files mit resonator delete verfolgt, dann könnte man meinen, dass die x-pipe schonmal ordentlich Abhilfe schafft.
Also gesagt und getan x-pipe von Supersprint verbaut und zum Belüften noch einen Satz Sportluftfilter obendrauf.
Das Ergebnis ist ernüchternd. Das typische AMG Wummern beim beherzten Anfahren ist weg, futsch, verschwunden. Was bleibt ist ein glattgebügelter nichtmal besonders sonorer Sound wie beim 5ooer.
Einzig bei höheren Drehzahlen kann die Komposition gefallen. So ab 4000 wirkt die OEM etwas hektisch und hier bekommt man stattdessen einen schönes lineares Röhren bis 7000.
Ist aber kein Grund um sich vor Freude vollzupissen, das Gesamtbild ist so einfach unbrauchbar.
Was nun?
Die ESD von Supersprint nachlegen? Kostet ca 1700 und es gibt keinen Soundfile, ausser im Stand einige Gasstösse.
Oder das hier von KKS Performance:
http://www.youtube.com/watch?v=XsmwUvcylPM&feature=player_embedded
So ungefähr stelle ich mir das vor, nur wollen die dafür auch 3500 haben.
Hat jemand eine bessere Idee?
LG
Beste Antwort im Thema
@Mondi
Danke für deine Wortmeldung, aber das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter (:
3500 ist im Verhältnis zu 1700 von Supersprint (und die sind schon nicht günstig) völlig überzogen.
Und nur weil man einen AMG fährt, muss man sein Geld nicht mit beiden Händen zum Fenster rauswerfen 😁
LG
43 Antworten
@SL Teufel
Der Serienklang ist beim Anfahren bullig, danach ist es eher mau. Beim Ausrollen ohne Gas kommt nix, da ist mein kleiner Audi mit Billig-Topf schon soundmässig überlegen.
Mit ESD Delete meinst du vor dem ESD abschneiden und ein Stück Rohr als Ersatz einschweissen?
Dann müsste ich mir bei der nächsten MFK die OEM ESD neu anschaffen. Hm...
Habe eben mit HMS telefoniert. Die Anlage beginnt ab Kat und erhält eine Tüv Einzelabnahme.
Die Kosten beziffern sich wie folgt:
3522 Material
430 Einbau
125 Tüv Abnahme
Die Vorlaufzeit für die Anfertigung beträgt 8(!) Wochen.
Kommt noch besser, habe eben mit unserer Prüfstelle telefoniert und die akzeptieren keine Tüv Einzelabnahme für Fremdteile.
Einziger Weg wäre eine EG-Teilegenehmigung mit Vorbeifahrgeräusch- und Staudruck Messung und ggf Prüfung der Abgaswerte. Das kostet hier um 2000 Stutz aufwärts und wenn es nicht besteht, waren die Kosten auch noch für die Katz.
Also entweder die HMS-Anlage illegal fahren, oder die Supersprint mit CEE Zulassung nehmen?
Schaue mal hier nach
http://widedesigns.de/asg/
Die verbauen keine neue Anlage, sondern schweissen die Bestehende um.
Kosten um die 1000,-
https://www.youtube.com/watch?v=U_oTGW3No-I
Als Beispiel das Video, Serienanlage des X6 etwas umgebaut.
Zitat:
.
Also entweder die HMS-Anlage illegal fahren, oder die Supersprint mit CEE Zulassung nehmen?
Mit Variante B liegst Du gut: der kommt noch mehr nach 5.000-10.000 Ausbrenn-, ähm, Einfahrzeit!
Perfekt
Ähnliche Themen
Na das lässt sich doch ganz einfach lösen:
Bei Auftragserteilung schriftlich in den Auftrag übernehmen lassen:
Material inkl. Montage und aller Kleinteile sowie amtliche Eintragung in die Fahrzeugdokumente inkl. Vorführung und erfolgreiche Eintragung bei der Prüfstelle durch den Auftragmehmer zum Festpreis von gesamt xxxx€.
Zudem würde ich mir noch den beschädigungsfreien Ausbau der alten Abgasanlage inkl. Übergabe der Altteile bestätigen lassen.
So verkauft sich das Auto ggf. einmal leichter - nicht jeder mag so eine laute Büchse.
Fertig ist die Laube.
Läßt sich die Firma darauf nicht ein, werden die schon wissen weshalb... dann storniert man den gesamten Auftrag und man geht woanders hin.
Zitat:
Original geschrieben von hansfrans
Kommt noch besser, habe eben mit unserer Prüfstelle telefoniert und die akzeptieren keine Tüv Einzelabnahme für Fremdteile.
Einziger Weg wäre eine EG-Teilegenehmigung mit Vorbeifahrgeräusch- und Staudruck Messung und ggf Prüfung der Abgaswerte. Das kostet hier um 2000 Stutz aufwärts und wenn es nicht besteht, waren die Kosten auch noch für die Katz.Also entweder die HMS-Anlage illegal fahren, oder die Supersprint mit CEE Zulassung nehmen?
@kappa
Kein deutscher Tuner wird dir für ein schweizer Fahrzeug ein solches All-In Paket anbieten. Alles was der deutsche Tüv absegnet, ist in der Schweiz wertlos, es sei denn, die Teile haben eine CEE.
LG
Danke,
das es sich um eine Eintragung für die Schweiz handelt konnte ich weder dem Titel, noch dem Eröffnungsthread entnehmen.
Habe ich das überlesen?
Ich erspare mir auch das Studium aller Userprofile und gehe bei meinen Antworten davon aus, dass die elementaren Informationen des Fragestellers im Thread enthalten sind.
In einem .de Forum gehe ich also auch von einem .de Threadersteller aus, solange nichts anderes geschrieben wird.
Gibt es keine schweizer Tuner, die das analog wie beschrieben können?
Zitat:
Original geschrieben von hansfrans
@kappaKein deutscher Tuner wird dir für ein schweizer Fahrzeug ein solches All-In Paket anbieten. Alles was der deutsche Tüv absegnet, ist in der Schweiz wertlos, es sei denn, die Teile haben eine CEE.
LG
Zitat:
Original geschrieben von hansfrans
@FauzehnDanke für den Link. Das ist echte Option 😁
LG
Hab gesehen die haben da auch schon einen ML 63 bearbeitet, also können die dir schon vielleich was konkreteres dazu sagen 🙂
@ kappa
Nein, das war so nicht ersichtlich und es war ja auch nicht böse gemeint. Ich freue mich über jede Wortmeldung, deine eingeschlossen 🙂
Es gibt schweizer Tuner, die haben dann aber auch schweizer Preise und die kochen auch nur mit Wasser und mit importierten Teilen.
Keiner vergibt da eine Sorglos-Garantie auf abenteuerliche Tunings abseits der CEE Norm.
LG
Verzeihung wenn ich den Thread etwas missbrauche, aber eine Frage habe ich, da ich selbst gerade am überlegen bin am Auspuff Hand anzulegen.
Was passiert denn wenn man eine Abgasanlge hat, die absolut nicht TÜV und StVo konform ist?
Wenn man z.B. keinen Kat hat etc...
Also wie sehen die Sanktionen aus? Die Polizei könnte ja höchstens bemerken ob das Auto zu laut ist oder nicht. Werden sich wohl kaum drunter legen und die Rohre abklopfen...
Die fehlende Abgasnachbehandlung riecht man gerade bei nem großen V 8 meilenweit wenn man hinterherfährt.
Zu den Konsequenzen und Folgen wird Dir ein Rechtsanwalt wohl mehr sagen können - das gehört laut NUB auch glaube ich nicht hier her.
Soviel nur:
Fahrzeug ohne Zulassung
Steuerbetrug (weil schlechtere Abgasnorm viel teurer in der Steuer ist)
Versicherung?
usw...
...lassen wir das...
Zitat:
Original geschrieben von Fauzehn
Verzeihung wenn ich den Thread etwas missbrauche, aber eine Frage habe ich, da ich selbst gerade am überlegen bin am Auspuff Hand anzulegen.Was passiert denn wenn man eine Abgasanlge hat, die absolut nicht TÜV und StVo konform ist?
Wenn man z.B. keinen Kat hat etc...
Also wie sehen die Sanktionen aus? Die Polizei könnte ja höchstens bemerken ob das Auto zu laut ist oder nicht. Werden sich wohl kaum drunter legen und die Rohre abklopfen...
@fauzehn
Rechne mal mit einer Mängelkarte auf deine AGA. Das bedeuted dann ,den ganzen Mist von links nach rechts bauen, zum Tüv und anschliessend wieder alles retour.
Spielereien ohne Kat würde ich sein lassen. Das ist bei modernen Autos mit Steuergerät und Lamdasonde ein ziemlicher Aufwand, um das stabil ans Rennen zu bringen.
Selbst vom Metall-Kat würde ich abraten. Bis das mal ohne Motorkontrollleuchte, oder Notlaufprogramm stabil rennt, gehen einige Nerven den Bach runter. Zudem muss der Wagen auf den neuen Staudruck gechippt werden.
Das bringt zwar spürbar mehr Leistung, aber der Wagen säuft dann auch wie Harry.
LG
Okay, ist abgehakt!
Aber den Rest kann man gut leerräumen, sollte man aber nur machen wenn man experimentierfreudig ist oder das Resultat schon an einem gleichen Wagen kennt.
Das kann nämlcih schnell mal nach Mofa klingen danach.