ML 500 W 164 Standlichtbirne rechts tauschen
Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Meine rechte Standlichtbirne ist defekt, in der Anleitung steht, dass dazu der Sicherungskasten ausgebaut werden muss. Wenn dessen 2 Schrauben weg sind, kann er etwas hin & her bewegt werden, man kommt aber nicht wirklich dran. Danke !
39 Antworten
Worin liegt der Vorteil neuerer Lampentechnologien ? Die wenigsten Lampenausfälle hatte ich bei Oldies. Bei mittelalten Fahrzeugen gab es gelegentlich Ausfälle. Häufige Ausfälle hatte ich bei den moderneren Fahrzeugen, wobei die Xenon & Can-Bus Kisten den Spitzenreiter darstellen. Ich sehe darin keinen Fortschritt, sondern eher einen Rückschritt. Ein Fortschritt wäre gegeben, wenn eine Lampe nie ausfällt. Ist das bei LED so ?
Klar sind viele alt bewährte Sachen zuverlässiger und manchmal auch schicker wie zB Zimmerbeleuchtung warmer Ton mit Glühbirnen im Gegensatz zu den LEDs die nichtmal heute den Farbton nachahmen können und selber auch völlig überteuert und nicht so haltbar sind wie behauptet
Beim Auto sieht das kalte weiß einer LED nunmal stimmiger aus und Xenon sowie LED ist nunmal Heller als Halogen
Wenn aber ein Xenon Brenner 200 Euro kostet fragt man sich schon ob das alles sein muss
Zitat:
@63erML schrieb am 29. Mai 2018 um 21:18:09 Uhr:
Wenn aber ein Xenon Brenner 200 Euro kostet fragt man sich schon ob das alles sein muss
Ein Osram CBI kostet ab 35€ -> Klick mich 😕🙄
Wenn du dich mit einem Motorrad auf die Nase legst(was ja vorkommen soll) und der LED- Scheinwerfer geht dabei kaputt, bist du schnell mal €1500,-- los. Unglaublich.
Zum Abfackeln des Fahrzeugs durch Vorwiderstände, meine BMW schaltet den Blinker nach einer gewissen Strecke von selber aus- keine Gefahr😁. Würde allerdings komisch aussehen, wenn da unter der Sitzbank eine zweite Birne mitblinkt😁😁.
Vorteil von LED, helleres Licht, weniger Stromverbrauch, hält "eigentlich" länger als Halogen oder Xenon.
Ähnliche Themen
Die viel genannte Eigenschaft des "besseren Lichts" bei den neuesten Licht-Technologien finde ich nicht immer nachvollziehbar.
Wenn beispielsweise ein älteres Auto vor mir blinkt, sticht einem das förmlich in`s Auge. Bei neuen Autos ist das Blinken häufig schwer erkennbar, denn der Blinker ist bei neuen Fahrzeugen oft nur ein kleiner schmaler Streifen inmitten einer Lichtorgel aus zahllosen kleinen Lämpchen.
Auch beim Fahrlicht hatte ich das Gefühl, mein 164er mit Xenon hätte nicht so gutes Fahrlicht. Bei dem 164er mit konventionellem Fahrlicht ist das Licht vom Gefühl her OK.
Zitat:
@tigu schrieb am 30. Mai 2018 um 09:50:01 Uhr:
Zitat:
@63erML schrieb am 29. Mai 2018 um 21:18:09 Uhr:
Wenn aber ein Xenon Brenner 200 Euro kostet fragt man sich schon ob das alles sein mussEin Osram CBI kostet ab 35€ -> Klick mich 😕🙄
Die Brenner für meinen mopf haben Stück 200 Euro bei mb gekostet
Hätte vorher im Netz schauen sollen aber war ja nicht vorherzusehen das die kaputt gehen
Alles Verbrecher
Zitat:
@63erML schrieb am 30. Mai 2018 um 13:51:28 Uhr:
Zitat:
@tigu schrieb am 30. Mai 2018 um 09:50:01 Uhr:
Ein Osram CBI kostet ab 35€ -> Klick mich 😕🙄
Die Brenner für meinen mopf haben Stück 200 Euro bei mb gekostet
Hätte vorher im Netz schauen sollen aber war ja nicht vorherzusehen das die kaputt gehen
Alles Verbrecher
Das war dann leider teures Lehrgeld! Doof. Aber kleiner Tipp: normalerweise verändern die allermeisten Xenon Brenner vorm Ableben die Farbe in lilafarben. Man sieht ihnen dann den nahenden Tod an!
Nützt dir jetzt nix mehr, aber vielleicht zukünftig, damit du Preisrecherche betreiben kannst!
Zitat:
@binnichtda schrieb am 30. Mai 2018 um 16:13:29 Uhr:
Zitat:
@63erML schrieb am 30. Mai 2018 um 13:51:28 Uhr:
Die Brenner für meinen mopf haben Stück 200 Euro bei mb gekostet
Hätte vorher im Netz schauen sollen aber war ja nicht vorherzusehen das die kaputt gehen
Alles VerbrecherDas war dann leider teures Lehrgeld! Doof. Aber kleiner Tipp: normalerweise verändern die allermeisten Xenon Brenner vorm Ableben die Farbe in lilafarben. Man sieht ihnen dann den nahenden Tod an!
Nützt dir jetzt nix mehr, aber vielleicht zukünftig, damit du Preisrecherche betreiben kannst!
Danke das weiß ich jetzt weil das der nette Mitarbeiter mir an dem noch funktionierenden Licht gezeigt hat und mich so davon überzeugen konnte beide gleich zu erneuern
man könnte hier ja mal ein Thread eröffnen mit kuriosen Rechnungen originaler Teile
Jetzt musste ich mir Neue Rückleuchten kaufen weil die LEDs anfingen faxen zu machen. Da ich keine Lust mehr hatte mir wieder gebrauchte für 250 zu kaufen um zuzusehen das Sie nach nem Jahr auch aufgeben, hab ich bei Kunzmann für 500 ein Satz bekommen die bei unserem MB Händler 850 Euro gekostet hätten.
Das ist doch alles KRANK
Meiner Meinung nach ist das eine absolute Frechheit das bei MB Händlern ein und der selbe originale Satz Rückleuchten über 350 Euro unterschied im Preis hat.
Das hat nix mehr mit Wettbewerb zu tun. Wie soll man da vertrauensvoll ma eben inne Werkstatt fahren um de Ecke wenn ma was schnell gehen muss wie ein defektes Rücklicht?
Klar gibt es Preisunterschiede aber ein Xenonbrenner für 200 Euro und eine Rückleuchte für 450 Euro ist abnormal
Ich glaub ich reg mich auch über mich selbst auf weil ich mir nicht die Zeit genommen hab zu googeln ;-)
Zitat:
@Taxifan schrieb am 30. Mai 2018 um 10:31:47 Uhr:
Die viel genannte Eigenschaft des "besseren Lichts" bei den neuesten Licht-Technologien finde ich nicht immer nachvollziehbar.Wenn beispielsweise ein älteres Auto vor mir blinkt, sticht einem das förmlich in`s Auge. Bei neuen Autos ist das Blinken häufig schwer erkennbar, denn der Blinker ist bei neuen Fahrzeugen oft nur ein kleiner schmaler Streifen inmitten einer Lichtorgel aus zahllosen kleinen Lämpchen.
Auch beim Fahrlicht hatte ich das Gefühl, mein 164er mit Xenon hätte nicht so gutes Fahrlicht. Bei dem 164er mit konventionellem Fahrlicht ist das Licht vom Gefühl her OK.
Also ich finde das Xenonlicht des Benz auch nicht gerade berauschend, das konnte mein BMW besser. Nur hatte der Bixenon, das konnte man schlecht einstellen. Entweder Abblendlicht zu tief oder Fernlicht viel zu hoch- egal, die Dreckskarre ist Geschichte.
Mit den Blinkern hinten z.B. am Golf und Polo stimme ich dir voll zu. Es liegt aber, glaube ich, nicht an den LEDs selber sondern an der unglücklichen Gestaltung der Heckbeleuchtung. Besonders wenn die Sonne von hinten draufscheint, sieht man die Dinger nicht- obwohl LEDs eigentlich hell genug sind. Wenn ich die Blinker von meinem Motorrad nehme, da kann man kaum reinschauen. Die sollte keiner übersehen- hoffentlich.