ML 400 Zuviel gewagt ?
Hallo,
melde mich hier im Forum als "Neuer" an. War vorher im S-Klasse Forum.
Ich habe mir vor 4 Wochen einen ML 400 mit 17000 km Baujahr 10/04 Modell 2005 gekauft. Ich habe leider im ML Forum schon vorher mehr Schlechtes als Gutes gelesen. War aber nach einer Probefahrt total begeistert von dem Wagen.
Nun habe ich übermorgen einen Termin beim Freundlichen. An der Ampel dröhnt der Wagen im 1 bis 3 Sekunden Rythmus, manchmal schwankt dabei sogar die Drehzahl um bis zu 100 Upm.
Am Telefon wurde mir schon gesagt es könne an den Injektoren liegen. Meines Wissens nach immer kostspielig. Habe aber noch Neuwagengarantie und 1 Jahr Anschlußgarantie (Service Vertrag Garantie) den ich mit Sicherheit jedes Jahr verlängern werde .
Diese Garantiemöglichkeit von bis zu 10 Jahren war überhaupt der Grund das Risiko 400er einzugehen.
In den ersten beiden Wochen war beim Zurollen auf die Ampel ein Ruck beim Runterschalten vom 2 in den 1 Gang deutlich zu spüren. Dies ist mittlerweile besser geworden.
Der Wagen stand 11 Monate bei DC zum Verkauf.
Das letzte Übel, beim Gaswegnehmen bei Tempo 20 bis 40 und erneuten Beschleunigen gibt es einen kleinen Ruck, ausser man geht sehr sanft mit dem Gasfuß um. Wobei ich meine Autos eh sehr pfleglich fahre.
Alle diese Sachen habe ich aber schon öfter im ML Forum gelesen.
Habe ich nun zuviel gewagt und alle Schlechtigkeiten bei diesem schönen Auto werden auch mich nach und nach einholen ???
Herzliche Grüsse
Andy
34 Antworten
Hallo Andy,
auch ich habe Anfang Mai meine S-Klasse verkauft und einen ML 400 CDI Baujahr 08/2002 gekauft. Ursprünglich habe ich mich für einen relativ "neuen" ML 400 interessiert, habe jedoch ein Fahrzeug in der "Exclusive" Ausführung, aus erster Hand und mit einjähriger Gebrauchswagen-Garantie vom DC gefunden. Zudem war dieses Fahrzeug in Graz gebaut.
Bis jetzt bin ich von diesem Fahrzeug immer noch begeistert. Das "Motorsägen" an der Ampel im Leerlauf ist offensichtlich ein häufiges Problem bei dem 8-Zylinder. Meiner zeigt dieses Verhalten auch, allerdings ohne Drehzahlschwankungen.
Im ML Forum wurde schon häufiger über dieses Problem berichtet. Es gab Empfehlungen nur noch „Marken-Sprit“ vom ARAL zu tanken oder den Tank nicht ganz leer zu fahren. Einige der Leidensgenossen verglichen den ML 400 CDI sogar mit einem Traktor. Doch wenn die Ampel auf Grün schaltet und man Vollgas gibt, dann kommt wieder die Begeisterung auf.
Im Bezug auf den „Marken-Sprit“ sollten wir bedenken, daß in den heutigen Diesel immer mehr Bio-Kraftstoffe beigemischt werden, die die ursprünglichen Eigenschaften / Spezifikationen des Diesels verändern. Und da sind die CDI-Motoren eben recht schnell beleidigt im Gegenteil zu z.B. einem Touareg mit Pumpe-Düse 10-Zylinder-Motor.
Wichtig ist, dass unsere ML’s eine Garantie besitzen und wir alles fleißig beim DC Reklamieren.
Bitte berichte über Deine Reparatur !
Viele Grüße
(auch) Andy
Hatte dieses Problem auch
Hi,
hatte dieses unregelmässige Brummen auch anfangs, jedoch nach einem Besuch bei der Vertragswerkstatt meines Vertrauens, stellte man fest, dass es eine neues Software für das Motorsteuergerät gäbe, wohl von ende letzten jahres. Lass das mal checken, seitdem ist dieses Geräusch bei mir vollig weg. Wegen deinem Getriebe würde ich mal in der Werkstatt die Adaptionsdaten löschen lassen, hat bei mir geholfen.
Wievirl Öl braucht denn dein ML eigentlich?
Gruß Daniel
Hallo Andy (G-Fan),
habe heute Morgen meinen Wagen vom Freundlichen abgeholt.
Es wurde folgende Sachen gemacht:
Das Dröhnen bzw. Motorsägen war ein Druckregler der scheinbar fehlerhaft angesteuert wurde. Das Motorsteuergerät wurde anders "eingestellt" ? Jetzt ist das Dröhnen fast vollständig verschwunden.
Viel bemerkenswerter ist aber, das der Motor jetzt wesentlich leiser ist und nicht mehr so "angespannt" wirkt.
Es wurde eine neue Getriebesoftware aufgespielt und eine Adaptionsfahrt gemacht.
Fantastisch !!! Der Ruck ist verschwunden und alle Schaltvorgänge sind jetzt butterweich. Als wenn ich ein neues Getriebe hätte.
Bin sehr zufrieden mit der Leistung der Werkstatt.
Hallo Daniel,
ich bin jetzt 3.800km in 6 Wochen mit dem Wagen gefahren. Der Ölverbrauch beträgt 0,0.
Ich habe bevor ich den Wagen in München abgeholt habe den Händler gebeten einen Ölwechsel mit Mobil 1 durchzuführen obwohl dieser nicht fällig war. Der Wagen stand allerdings 11 Monate im Verkaufsraum und ich lasse generell beim Kauf eines Wagens das Öl wechseln.
Eingefüllt wurde Mobil1 5W50, etwas teurer aber ich denke bei diesem Motor sollte man ein Spitzenöl verwenden.
Ein glücklicher ML Fan/Fahrer
Herzliche Grüsse
Andy
Ich bin auf der Suche nach einem schönen ML 400 cdi
Kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem 400 cdi positiv wie auch negativ bitte schildern.
Ist der Motor zuverlässig ?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Welches Modell Jahr sollte man kaufen, damit man auf der sicheren Seite ist ? Auf der sicheren Seite damit meine ich keine Elektronikprobleme !!!
@ andyyy2000
Freut mich zu hören, dass du mit deinem ML 400 cdi zufrieden bist
Würdest du ihn mir empfehlen ?
Getriebe und Motor
Hi Andy,
cool freut mich für dich, es gibt halt doch noch ein paar gute Werkstätten. Ich dachte eigentlic auch, dass ich keinen Ölverbrauch habe, bin jetzt 13000 km seit januar mit meinem ML gefahren ( da hab ich ihn gekauft ) und gestern hab ich mal zu spass gecheckt, ob sich was geändert hat, und ich musste leider feststellen, dass der Bordcomputer auf einmal -1.0l Anzeigt. Scheint wohl ein Schwellwert zu sein, also wenn er 0,8 zu wenig drin hat, zeigt er wohl immernoch 0,0 Liter an, erst ab 1,0 L. Hmm, hab seitdem ich die neue Motorsoftware drauf habe festgestellt, dass ich auf einmal Öltropfen auf dem Boden der garage habe ??? Muss ich mal drunterliegen, und schauen woher das kommt.
Das Mit dem Rucken ist bei mir nicht ganz weg, aber viel besser geworden. Es ist immer ein bisschen spiel festzustellen, aber wenn man sich nict darauf konzentriert fällt es nicht auf, nur wenn man wirklich genau mitfühlt beim Fahren.
Viele Grüß Daniel
@Schubbido
Hi Schubbido,
also ich würde dir entweder einen Aus Graz [ In der Fahrgestellnummer ein X in der mitte kein A für Amerika, oder einen ami ab 2004.
Meiner ist 2001 aus Graz LimitedEdition
Hallo Schubido,
ich würde Dir den ML 400 CDI empfehlen.
Allerdings ausschließlich mit MB Gebrauchtwagengarantie. Denn wenn Du das Pech hast und einen erwischt der Elektronik-Motor- oder Automatikprobleme hat, dann wird es richtig teuer.
Am besten einen jüngeren für den Du auch noch den Service-Vertrag Garantie abschließen kannst. Die kannst Du dann jährlich gegen Zahlung von ca. 600 Euro bis insgesamt 10 Jahre immer wieder verlängern. Die genauen Bedingungen bzw. das Höchstalter des Wagens um diesen Vertrag noch abschließen zu können weiß ich leider nicht genau.
Ich habe in dem ML 400 CDI meinen neuen Traumwagen gefunden (der letzte wirklich tolle Mercedes war mein W 140 S500 den ich leider im Jahr 2000 durch einen Unfall verloren habe)
Für den ML 400 CDI habe ich sogar meinen W 220 S500 4matic verkauft.
Das einzig etwas störende ist der relativ laute Motor aber ansonsten ist der Wagen super. Angenehme nicht zu harte Federung, akzeptabler Verbrauch bei vernünftiger Fahrweise ca. 12-13 Liter.
Alles sehr bequem und recht ordentlich verarbeitet.
Angenehm hohe Sitzposition. Wagen lässt sich sehr entspannt fahren. Die Überführungsfahrt von München nach Kiel mit fast 1000km war ein "Klacks"
Aber wichtig wie bereits gesagt: NUR MIT MB GARANTIE !!!
Dann würde ich Dir den Wagen sehr empfehlen. Zumal ein ML 270 CDI praktisch gebraucht genauso teuer ist. Erstaunlich, die Neupreis-Differenz liegt bei mind. 15.000 Euro. Man bekommt hier also wesentlich mehr fürs Geld. Das kommt wahrscheinlich durch die deutlich höheren Unterhaltskosten.
Hi Daniel,
Du hast Recht, unter einem Liter Ölverbrauch wird nichts angezeigt. Allerdings ist die Differenz zwischen min. und max. mit 2,5 Litern doch recht grosszügig bemessen.
Ich kontrolliere den Ölstand mindestens alle 1000km.
Herzliche Grüsse
Andy
Hallo Schubido,
ich denke die Baujahre 2003 und 2004 sind schon die besten.
Möglichst 1. Hand, unfallfrei und sofern Du sie nicht brauchst ohne Anhängerkupplung. So kannst Du sicher sein das nicht ständig irgendwelche 3 Tonnen Anhänger damit gezogen worden sind.
Leder, Schiebedach, Comand APS, Sitzheizung, BiXenon und PTS (Parkhilfe) sind in meinen Augen empfehlenswerte Extras.
Auch wenn viel Elektronik natürlich viel Reparaturen nach sich ziehen kann.
Gruss Andy
Werde mich dann mal nach einem ML 400 cdi Baujahr 2003/2004
umschauen
Danke für die zahlreiche Hilfe !
Hallo Schubido,
ich habe die besten Erfahrungen hier gemacht:
www.mercedes-benz.de
Viel Spaß beim Suchen
Gruss Andy
Der ML 400 cdi soll zum ziehen unseres Pferdeanhängers mit zwei großen Pferden( Turnierpferden quer durch Deutschland. und auch viel Langstrecke auf der Autobahn ohne Pferdeanhänger genutzt werden und als Wald, Feld und Wiesenauto. Fahre oft im Gelände, und auf Wiesen, Feldwegen herum. Ein Stück Wild nehme ich auch öfters blutverschmiert im Kofferraum mit, weil ich Jäger mit einer eigenen Jagd bin. Somit auch ständig im tiefsten Gelände unterwegs. Ich brauche auch keine Alufelgen oder Leder Nappa austattung, weil dieses alles zu Schade ist wenn man mit dreckiger voll laub voller Kleidung in den ML einsteigt. Möchte einen ganz einfach ausgestatten ML ohne Chrom von Außen viel zu Schade für meine Zwecke Bi-Xenon, Parktronic und Angehängekupplung.