ML 400 Zuviel gewagt ?
Hallo,
melde mich hier im Forum als "Neuer" an. War vorher im S-Klasse Forum.
Ich habe mir vor 4 Wochen einen ML 400 mit 17000 km Baujahr 10/04 Modell 2005 gekauft. Ich habe leider im ML Forum schon vorher mehr Schlechtes als Gutes gelesen. War aber nach einer Probefahrt total begeistert von dem Wagen.
Nun habe ich übermorgen einen Termin beim Freundlichen. An der Ampel dröhnt der Wagen im 1 bis 3 Sekunden Rythmus, manchmal schwankt dabei sogar die Drehzahl um bis zu 100 Upm.
Am Telefon wurde mir schon gesagt es könne an den Injektoren liegen. Meines Wissens nach immer kostspielig. Habe aber noch Neuwagengarantie und 1 Jahr Anschlußgarantie (Service Vertrag Garantie) den ich mit Sicherheit jedes Jahr verlängern werde .
Diese Garantiemöglichkeit von bis zu 10 Jahren war überhaupt der Grund das Risiko 400er einzugehen.
In den ersten beiden Wochen war beim Zurollen auf die Ampel ein Ruck beim Runterschalten vom 2 in den 1 Gang deutlich zu spüren. Dies ist mittlerweile besser geworden.
Der Wagen stand 11 Monate bei DC zum Verkauf.
Das letzte Übel, beim Gaswegnehmen bei Tempo 20 bis 40 und erneuten Beschleunigen gibt es einen kleinen Ruck, ausser man geht sehr sanft mit dem Gasfuß um. Wobei ich meine Autos eh sehr pfleglich fahre.
Alle diese Sachen habe ich aber schon öfter im ML Forum gelesen.
Habe ich nun zuviel gewagt und alle Schlechtigkeiten bei diesem schönen Auto werden auch mich nach und nach einholen ???
Herzliche Grüsse
Andy
34 Antworten
Hallo Schubido,
dann empfehle ich Dir die grosse Kofferraumwanne von MB.
Die schützt fast den gesamten Kofferraum vor allen möglichen Verschmutzungen. Kostet zwar rund 150 Euro, ist aber eine absolut sinnvolle Investition.
Beim Freundlichen gibt es einen Prospekt für alles Mögliche Zubehör für den ML 163. Manche Sachen sind für Dich bestimmt unverzichtbar.
Gruss Andy
Aber Alufelgen brauche ich für meine Zwecke und Chrom einfach nicht, obwohl mir der Final Edtion sehr gut gefällt. Bin der Meinung, dass sich andere Berufsgruppen kaufen können, die den ML für exklusive Anlässe nutzen. Ich bin beruflich selbständig (Architekt) und auch viel auf Baustellen und im Matsch unterwegs.
Kann man den ML 400 cdi wie einen ML 270 cdi mit Plastik außen austatten. Sieht zwar sehr schön aus, aber mein Auto ist von oben bis unten immer voll Matsch und Laub.
Vielen Dank für den Tipp mit der Kofferaumwanne
http://www.motor-talk.de/t1118418/f76/s/thread.html
Habe das eben Verlinkt.
Viele liebe Grüße aus dem Norden
Ähnliche Themen
Zu früh gefreut !!!!!!!!!!!!!!
Seit gestern steht der ML 400 CDI wieder in der Werkstatt.
Das Dröhnen ist wieder da,begleitet von heftigen Drehzalschwankungen sogar stärker als vorher, denn jetzt hört es sogar meine Frau auf dem Beifahrersitz obwohl Musik und Klimaanlage im oberen Drittel laufen.
Ich habe der Werkstatt den Wagen nicht nur einen Tag dagelassen,
sondern gebeten lieber 2 oder 3 Tage mit tägl. Probefahrten den Wagen zu überprüfen
Wir fahren am 7.7. mit dem Wagen in Urlaub. Insgesamt rund 2500km und ich möchte ungern im Ausland damit liegenbleiben.
Trotzdem würde ich den Wagen keinesfalls wieder hergeben. Es ist ein traumhaftes Auto (wenn es nicht defekt ist). Seitdem die Automatik so fantastisch komfortabel schaltet erst Recht nicht mehr.
Ich hoffe mal das ich den ML am Donnerstag wiederbekomme und dann alles läuft. Vielleicht hat sich durch die lange Standzeit von 11 Monaten ein Steuergerät verabschiedet.
Immerhin habe ich nach Ablauf der Neuwagengarantie im Herbst und der Anschlußgarantie bis 2008 noch weitere 6 Jahre die Möglichkeit eine Anschlussgarantie zu erwerben.
Also betrachte ich die Sache weiterhin ganz locker !
Ich werde Euch weiter auf dem laufenden halten
Gruss Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyyy2000
Hallo Schubido,
dann empfehle ich Dir die grosse Kofferraumwanne von MB.
Die schützt fast den gesamten Kofferraum vor allen möglichen Verschmutzungen. Kostet zwar rund 150 Euro, ist aber eine absolut sinnvolle Investition.
Beim Freundlichen gibt es einen Prospekt für alles Mögliche Zubehör für den ML 163. Manche Sachen sind für Dich bestimmt unverzichtbar.
Gruss Andy
Hallo andyyy2000!
Könntest du mir einen Link geben oder einen Hinweis wo es solche Kofferraumwannen zu kaufen gibt? Ich wäre dir sehr dankbar da ich nichts dergleichen finde!
mfg RA
Hallo RA2
Auf der Homepage von MB: www.mercedes-benz.de
klickst Du PKW an
dann oben in der Leiste Zubehör
gibst dann Deinen Wagentyp ein
es erscheinen 3 Bereiche, wieder Zubehör anklicken
und dann erscheint alles was "Dein Herz" begehrt
Herzliche Grüsse
Andyyy2000
"Glück gehabt !!! "
Heute Morgen startete ich meinen Wagen und die Drehzahlschwankungen waren deutlich zu hören und zu sehen. Von ca. 650 auf bis zu 800 Upm.
Also schnell mit dem Wagen zum Freundlichen, den Wagen mit laufendem Motor stehen lassen und mir einen Meister geholt. Der den Wagen denn auch gleich an die Stardiagnose gehängt hat.
Ich habe noch mitbekommen, dass ein Druckventil wohl defekt sei, dann musste ich aber zur Arbeit. Ich sah zum Schluß noch die entsetzten Gesichter der Mechaniker, die wohl selten einen so lauten und schlecht laufenden V8 Diesel gehört und gesehen haben (oder doch nicht so selten ?). Man konnte sich bei geöffneter Motorhaube jedenfalls kaum noch in der Werkstatthalle normal unterhalten.
Jetzt soll der Wagen schon mindestens 3 Tage dableiben.
Wird langsam eng. Am Freitag Abend wollen wir mit dem Wagen in Urlaub fahren 1100km hin und 1100km zurück. Es geht an die östlichste Ecke von Masuren. Ich sehe mich schon praktisch "am Ende der Welt" fast zwischen Polen und Russland. Es ist dort zwar wunderschön, doch ich fürchte das DC Händlernetz ist dort nicht so dicht.
Bitte keine sarkastischen Kommentare, ich bräuchte den Wagen ja nur eine Nacht an der Strasse stehen lassen, dann würde sich das Problem von alleine erledigen.
Oder der Wagentyp ist dort schon bekannt und keiner würde den "mitnehmen".
Ich mag mein Auto sehr und würde es sicher nicht wegen ein oder zwei Macken "aussetzen"
Also hoffe ich das bis Donnerstag alles repariert ist und meine Familie, ich und das Auto wieder wohlbehalten in Kiel ankommen.
Fortsetzung folgt........
Gruss Andy
also bevor ich mir nen ml400cdi holen würde. würde ich mir ne S600 w140 von der ersten baureihe holen. da zahlst du weniger spritt als reperaturen beim 400er. Du musst mal ganz langsam rückwerts fahren dann hauts dir die ganzen abgasse in auto innere.
Also wenn ich erlich bin würde ich mir wieder ne s-klasse holen.
Unbestritten ist eine S-Klasse ob nun S 600 W140 oder in meinen Augen noch mehr der W220 (den 221 bin ich noch nicht gefahren, geschweige denn habe Ihn besessen) vom Fahrkomfort besser als jeder ML.
Ich habe mich aber nun mal in den Wagen verguckt und würde den keinesfalls wieder hergeben. Maximal noch gegen eine ML 500 tauschen. Den Federungskomfort finde ich übrigens besser als in den S-Klassen. Der Wagen schluckt nahezu jede Fahrbahn Unebenheit. Da machen sich doch die mehr als 400kg Gewicht bemerkbar.
Ich hätte selbst nie geglaubt, dass mich mal ein Wagen von meiner S-Leidenschaft (immerhin 23 Jahe Treue) abbringen könnte.
Gruss Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyyy2000
"
Bitte keine sarkastischen Kommentare, ich bräuchte den Wagen ja nur eine Nacht an der Strasse stehen lassen, dann würde sich das Problem von alleine erledigen.
Blöderweise klappt das mit dem "Aussetzen" nie wenn man es sich vornimmt.
Wir wollten das mal mit nem Clio 16V in Genua machen. Silvester gefeiert, alles gepackt für die Bahnheimreise, unversperrt mehrere Nächte in geeigneter Gegend geparkt - nix.
Stand jeden morgen unberührt wieder da
bye pivili
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Blöderweise klappt das mit dem "Aussetzen" nie wenn man es sich vornimmt.
Wir wollten das mal mit nem Clio 16V in Genua machen. Silvester gefeiert, alles gepackt für die Bahnheimreise, unversperrt mehrere Nächte in geeigneter Gegend geparkt - nix.
Stand jeden morgen unberührt wieder dabye pivili
Hallo pivili,
solche Sachen klappen garantiert wenn man sie überhaupt nicht brauchen kann.
Ausserdem würden die Versicherungen heutzutage sowas bestimmt als Vorsatz bewerten und die Leistung komplett verweigern.
Ich habe im letzten Jahr die gleiche Reise gemacht (meine wirklich nette Schwiegermutter lebt dort) und weil mein damaliges Auto ein C 320 mit Brabus Sportfahrwerk und 225 und 255 Reifen dafür kein geeignetes Reisemobil war, weder vom Platz noch vom Fahrkomfort versuchte ich mir einen Kombi zu mieten.
Fast völlige Fehlanzeige. Die meisten Versicherungen wollten überhaupt keinen Wagen für eine Fahrt nach Polen oder gen Osten vermieten. Obwohl ich schriftlich versichert hätte, das der Wagen während der 2 Wochen auf einem Privatgrundstück in einer Garage steht.
Von einem Kombi ganz zu schweigen. Nach etlichen Telefonaten fand ich dann eine die mir einen Volvo Kombi anbot.
Dieses Jahr probieren wir es mit meinem ML.
Ich wünsche Euch alles Gute und bedanke mich für die freundliche Aufnahme hier bei MT 😁 😁 😁
Gruss Andy
Hallo, ich finde die Infos von euch super! Meinen 11/2005 habe ich mit 30000Km gekauft. Bis jetzt 114000km voll zufrieden.
Bei mir wurde Kraftstoffpumpe, Steuerkette wegen Motorsägen und unruhiger Lauf, Abgasventil und ein Einspritzventil auf Kulanz erneuert. Wenn das Getriebe in den 3. Gang zurückschaltet gibt es einen Ruck. Werde bei meiner Inspektion das Ansprechen wegen SW und Adaptionsdaten. Im 1. Gang habe ich auch das ruckeln, kommt aber vom Spiel des Antriebsstrang. Gruß Hary
Auto soeben abgeholt und 🙂
alles läuft bestens.
Die Drehzahlschwankungen rührten von einer defekten Hochdruckpumpe her. Nach Auskunft des Meisters kein Teil für ein paar Euro aber ich habe ja noch Garantie und danach die Anschlussgarantie und dann wieder die Anschlussgarantie usw. 🙂
Das Dröhnen im Leerlauf an der Ampel wurde durch den Tausch eines Teils am Klimakompressor fast völlig beseitigt. Es ist jetzt nur noch ganz minimal zu hören und auch nur wenn die Klimaautomatik ausgeschaltet ist. Lässt sich bauartbedingt auch nicht weiter reduzieren. Wobei ich ein absoluter Geräuschfetischist bin, der auch das Krabbeln einer Fliege auf der Scheibe hört.
Bin sehr zufrieden mit der Leistung der Werkstatt. Sollte man auch mal erwähnen, denn das Verhältnis von Kritik zu Lob liegt hier doch bei fast 100 zu 1.
Sicher machen auch die Werkstätten zum Teil erhebliche Fehler. Die meisten Sachen werden jedoch quasi ab Werk eingebaut und die Werkstätten werden dann dafür "verhauen".
Also am Freitag starte ich meine 2200km lange Probefahrt.
Gruss Andy