ML 400 Zuviel gewagt ?
Hallo,
melde mich hier im Forum als "Neuer" an. War vorher im S-Klasse Forum.
Ich habe mir vor 4 Wochen einen ML 400 mit 17000 km Baujahr 10/04 Modell 2005 gekauft. Ich habe leider im ML Forum schon vorher mehr Schlechtes als Gutes gelesen. War aber nach einer Probefahrt total begeistert von dem Wagen.
Nun habe ich übermorgen einen Termin beim Freundlichen. An der Ampel dröhnt der Wagen im 1 bis 3 Sekunden Rythmus, manchmal schwankt dabei sogar die Drehzahl um bis zu 100 Upm.
Am Telefon wurde mir schon gesagt es könne an den Injektoren liegen. Meines Wissens nach immer kostspielig. Habe aber noch Neuwagengarantie und 1 Jahr Anschlußgarantie (Service Vertrag Garantie) den ich mit Sicherheit jedes Jahr verlängern werde .
Diese Garantiemöglichkeit von bis zu 10 Jahren war überhaupt der Grund das Risiko 400er einzugehen.
In den ersten beiden Wochen war beim Zurollen auf die Ampel ein Ruck beim Runterschalten vom 2 in den 1 Gang deutlich zu spüren. Dies ist mittlerweile besser geworden.
Der Wagen stand 11 Monate bei DC zum Verkauf.
Das letzte Übel, beim Gaswegnehmen bei Tempo 20 bis 40 und erneuten Beschleunigen gibt es einen kleinen Ruck, ausser man geht sehr sanft mit dem Gasfuß um. Wobei ich meine Autos eh sehr pfleglich fahre.
Alle diese Sachen habe ich aber schon öfter im ML Forum gelesen.
Habe ich nun zuviel gewagt und alle Schlechtigkeiten bei diesem schönen Auto werden auch mich nach und nach einholen ???
Herzliche Grüsse
Andy
34 Antworten
Mit den Drehzahlschwankungen und unruhigem Lauf im Leerlauf haben wir auch zu kämpfen gehabt - war aber wohl ein Injektor vom Zylinder, wurde getauscht, danach lief er wieder..
Aktuell 110tkm mit 2. Getriebe :-)
Gruß
flow
Hallo,
wie versprochen melde ich mich hiermit wieder.
Es war tatsächlich die Hochdruckpumpe. Der Motor lief jetzt wesentlich ruhiger und ohne jegliche Schwankung. Auch der Verbrauch hat sich um rund einen Liter reduziert. Kann allerdings auch an der sehr langen Fahrt, rund 2000km, davon 1300km Landstr. liegen.
Warum ich mich erst jetzt melde ?
Ich bin schon seit 2 Wochen wieder in Kiel.
In der Zeit vom 18.7. 01.00 Uhr bis 20.7. 12.00 Uhr wurde mir der Wagen gestohlen. Ich habe das erst nach 3 Tagen bemerkt da der Wagen bei einem Bekannten stand. Normalerweise steht das Auto immer bei uns vor der Tür aber durch extremen Stress mit einer Nachbarin wollte ich den Wagen während meine Frau und unsere Tochter noch im Urlaub sind den Wagen dort stehen lassen.
Im Januar hat schon einmal jemand in meinen damaligen S 500 W220 einen tiefen Kratzer in meine Motorhaube gemacht (Schaden über 1000 Euro).
Ich geb Euch mal die FgstNr. vom ML 400 CDI an:
WDC 163 1281 A 547 655, das Kennzeichen war: KI-AP 912
weitere Daten findet Ihr unten auf meiner Seite.
Auch wenn ich wenig Hoffnung habe, wenn einer etwas sieht oder hört dann bitte direkt Polizei und evt. PN an mich.
Der Wagen hat eine Wegfahrsperre und zusätzlich eine Alarmanlage. Ausserdem stand er in einer vernünftigen Wohngegend, weder nobel noch asozial.
Wie leicht sind denn die Sicherungssysteme zu knacken. Die Alarmanlage dürfte doch auch ein Geräusch von sich geben ?
Jetzt könnte man auch denken, na ja der Wagen ist versichert und damit hat sich die ganze Sache schon fast erledigt. Ich bin jedoch mehrmals um die Stelle gefahren und habe den Wagen gesucht. Es ist doch ein "komisches" Gefühl. Ich habe dann sofort die Polizei angerufen und gefragt ob der Wagen vielleicht abgeschleppt worden ist. Leider nein.
Wem ist so etwas auch schon einmal passiert. Bei mir war es in 22 Jahren das erste Mal.
Gruss Andy
Bitte nur "vernünftige" Kommentare.
(Habe mir in den letzten Monaten verschiedene Wagen der oberen Mittelklasse gekauft, den Vorgänger immer wieder in Zahlung gegeben dafür allerdings meine kompl.Altersvorsorge aufgelöst, den Grund dafür möchte ich hier nicht nennen. Vielen Dank für Euer Verständnis !)
Das ist ein Missverständnis.
Ich habe den Wagen noch nicht wieder !
Gruss Andy
Ähnliche Themen
Hallo,
nach einem weiteren Gespräch mit meiner Versicherung werde ich den jetzigen SLK 320 und den zukünftigen "wieder" ML V8 mit einer Wegfahrsperre nicht von der Stange ausrüsten lassen.
Auch wenn das bedeutet irgendwo an den Fahrzeugen einen speziellen Schalter zu bedienen.
Die serienmässigen Wegfahrsperren scheinen wohl nicht ausreichend zu sein. Da wir über keinen Garagenstellplatz verfügen müssen wir halt den Schutz maximal erhöhen. Ansonsten wird bei einem weiteren Diebstahl keiner mehr unsere beiden Wagen versichern.
Wobei diese Chance zwar gering ist aber sicher die trifft dessen Chance gering ist ( ein Spezie hier nennt das glaub ich "Murphys Gesetz"😉
Verflucht seien Autodiebe !
Gruss Andy