1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 400 CDI - Nichts als Ärger

ML 400 CDI - Nichts als Ärger

Mercedes ML W163

Hallo,

vielleicht finden sich auf diesem Wege auch noch einige andere von Mercedes-Benz genervte und geschädigte ex-Fans dieser Marke. Nach vielen Jahren mit zuverlässigen und schnellen Wagen des Stuttgarter (AMG C-36, E 500, SL 500) reicht es mir jetzt. Nach der Rückgabe eines nagelneuen SL 500 im September des vergangenen Jahres nach Fahrwerksausfall, Bremsproblemen, Klappern, Elektronikversagen, Spurproblemen entschied ich mich für einen ML 400 CDI. Leider ein Fehlgriff ! Nach 20.000 Kilometern: zweimal liegengeblieben, Fehler bis heute nicht gefunden, Heizung defekt, Bremsen defekt, Command arbeitete fehlerhaft, Klappern an allen Ecken und Enden etc. Der Wagen war bisher knapp zehnmal in der Werkstatt, eher mit Verschlimmbesserungen ! Heute ein letzter Versuch, wieder in der Niederlassung Dresden. Ich bin nicht länger bereit, mir das bietenzulassen und würde mich freuen, wenn man auf diesem Wege vielleicht einige Mitleidensgenossen zusammenbringen kann und eine ordentliche Klage gegen MB vorbereiten kann, unabhängig von der Rückgabe der Autos an MB.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielleicht finden sich auf diesem Wege auch noch einige andere von Mercedes-Benz genervte und geschädigte ex-Fans dieser Marke. Nach vielen Jahren mit zuverlässigen und schnellen Wagen des Stuttgarter (AMG C-36, E 500, SL 500) reicht es mir jetzt. Nach der Rückgabe eines nagelneuen SL 500 im September des vergangenen Jahres nach Fahrwerksausfall, Bremsproblemen, Klappern, Elektronikversagen, Spurproblemen entschied ich mich für einen ML 400 CDI. Leider ein Fehlgriff ! Nach 20.000 Kilometern: zweimal liegengeblieben, Fehler bis heute nicht gefunden, Heizung defekt, Bremsen defekt, Command arbeitete fehlerhaft, Klappern an allen Ecken und Enden etc. Der Wagen war bisher knapp zehnmal in der Werkstatt, eher mit Verschlimmbesserungen ! Heute ein letzter Versuch, wieder in der Niederlassung Dresden. Ich bin nicht länger bereit, mir das bietenzulassen und würde mich freuen, wenn man auf diesem Wege vielleicht einige Mitleidensgenossen zusammenbringen kann und eine ordentliche Klage gegen MB vorbereiten kann, unabhängig von der Rückgabe der Autos an MB.

36 weitere Antworten
36 Antworten

@manwagner

Ciao manwagner, freut mich, dass Du so zufrieden bist. Mein ML hat die letzen 15Tkm auch ohne Probleme hinter sich gebracht. Hatte ja auch einigen Aeger. Wie schon gesagt, nach Ablauf der Garantie kommt wieder ein LC in meine Garage. Ich muss diese Probleme beim nächsten Wagen nicht mehr haben.
Gruss terry

Hallo MW,

habe mir einen ML 270er bestellt, kommt jetzt im März. Ich lese auch viel in dem Forum, aber Du musst ja nicht alles lesen....zieht einen nur runter.

Wenn alles 1a funktioniert, freue Dich einfach und geniesse es. Ich fahre einen c270cdi -> das beste Auto, was ich je hatte (war Audifahrer A6 2.5 TDI Quattro Avant mit nahezu Vollausstattung). Auch darüber wird viel negatives geschrieben -> aber meiner ist perfekt.

Von daher viel Freude mit dem ML, ich vertraue ebenfalls darauf, dass meiner auch "perfekt" ist und bin schon ganz gespannt darauf.

Gruss Ingo

Ich würde mich auch nicht entmutigen lassen!

Es sind sicherlich bei jeder Marke mehr Autos die funktionieren als die, die Mängel haben. Nur diese Leute schreiben hier ja viel seltener rein! Daher nicht alles pesimistisch sehen!

Daher immer das Beste hoffen und wünschen. Alles Andere kommt von alleine!

@ manwagner:
wir haben 3 touareg (v6, v10, r5) in der familie. zusammen etwa 160.000 km + beruflich viel echtes gelände: bis auf kleinigkeiten mit telefonbuch-laden, kaputten hochtönern, pp. keine probleme. mein r5 (der jüngste) hat nach 3 monaten 20.000 km gelaufen, ohne jedes problem, bei fastvollausstattung.
also: auch vw kann autos ohne mängel bauen und braucht noch nicht einmal weinrot in der farbpalette.

gruss toni

Ähnliche Themen

ML 400 cdi Inspration

puh, da hoffe ich mal das beste.

haben gestern meinem vater sein ml 400 cdi "inspiration abgeholt". hoffe mal das alles gutgeht.

fahre selber einen ml 500 bj 2002 habe nunmehr 70.000 km drauf und noch keine probleme gehabt.

oli

Ich würde die Problemfahrzeuge beim ML mal auf max. 25% beziffern. Und dann kommt es auch darauf an wie eng man alles sieht. Manchen ist das Klappern und Knarren ja egal, andere sehen es als Mangel.

Daher ist alles subjektiv und jeder sollte seine eigenen Erfahrungen sammeln.

@nevercarwash

schön zu lesen, dass es auch fahrbereite Touaregs gibt. Hab nach der Wandlung meines V10 ja auch einen neuen geordert.
Aber mein Leihwagen (eigentlich beide r5 und V6) waren genausooft kaputt.
Zeitgleich mit meinem ML hat sich auch jemand aus unserer Stadt einen ML nach Wandlung Touareg hier zugelegt.
Kenne wenige die keine Probleme haben.

Mit meinem ML hab ich nun auch keine mehr, der läuft!

ach ja,

danka an alle "Positiv"-Schreiber. Ich bin echt glücklich mit dem ML und weine VW KEINE Träne nach!!

mw

Daimler CHRYSLER

Na hier ist es ja nicht weniger unterhaltsam, wie im Touareg Forum (das Cayenne-Forum ist mangels Masse ziemlich langweilig).

Vor meinem ersten X5 hatte ich auch ´nen Benz (damals noch ohne Chrysler) in der Garage stehen. Besser bekannt als "alte" S-Klasse (W140). Ich habe das Auto gemocht, trotz Horrorerlebnisse in der Werkstatt und auf der Straße. Als Nachfolger hat mir der Verkaufsleiter einen ML 55 schmackhaft machen wollen, aber ein Blick in den Innenraum und auf die dürftige Ausstattungsliste sowie die verwendeten US-Materialien haben mir den Appetit verdorben. Dann kamen noch Probefahrt und Berichte aus dem US-Werk dazu - das hat mir gereicht! Optisch gefällt mir der modifizierte zwar immer noch besser wie manche "Newcommer", aber die Sonderausstattungsliste und Straßeneigenschaften erreichen bis heute kein X5-Niveau. Wenn ich die Posts hier mal so lese, ist auch die Zuverlässigkeit nach so vielen Jahren Bauzeit eher auf Chrysler-Niveau.

Mal sehen, wie der Nachfolger nächstes Jahr werden wird. Gibt es irgendwo gute Infos?

ML 55 ??

Hallo Allrad

Ich hatte auch mal vor Jahren einen W140 und war mit diesem Fahrzeug über 2oo tkm sehr zufrieden - hatte auch keine Probleme damit.

Was hat Dich denn an dem ML 55 gestört ? Ich habe meinen nach einem ML270 gekauft -und bin bis heute eigentlich zufrieden. Bin vielleicht auch nicht so verwöhnt von der DC-MB Qualität, da ich auch einen SL500 der ersten W230er Serie in der Garage stehen habe. Aber selbst die derzeitigen "Newvomer" in der SUV Szene - sprich Cayenne und Touraeg sind für mich kein Thema - nicht auf der Bundesstraße, Autobahn und schon gar nicht im Stadtverkehr; und wer möchte schon einen "überteuerten" Skoda in der Garage stehen haben ( da hab ich lieber einen Chrysler "ML" drinnen)

Ach eine Frage habe ich noch - welches Fahrzeug bewegst Du denn derzeit ?

Liebe Grüße aus France

Walter

Re: ML 55 ??

Zitat:

Original geschrieben von Walter4113


Cayenne und Touraeg sind für mich kein Thema - nicht auf der Bundesstraße, Autobahn und schon gar nicht im Stadtverkehr; und wer möchte schon einen "überteuerten" Skoda in der Garage stehen haben ( da hab ich lieber einen Chrysler "ML" drinnen)

Ach eine Frage habe ich noch - welches Fahrzeug bewegst Du denn derzeit ?

Hallo Walter, mit dem SKODA hast Du nicht ganz unrecht. Die Cayennes (und T.) werden tatsächlich in einem ehemaligen SKODA Zulieferwerk, daß nach der Wende in der Slowakei Volkswagen gekauft hat, gebaut. Überteuert sind diese Autos hauptsächlich bei uns. In den Staaten kriegst Du die Dinger nachgeschmissen (siehe ebaymotors.com) aber jemand muß die Gewinne ja einbringen. Für mich sind beide in der jetzigen Version für den Stadt- und sonstigen Verkehr (na ja für einen evtl. doch 😁 ) ungeeignet. Pflichte ich Dir 100 % bei.

zum ML: meine alte S-Klasse hatte abs. Vollausstattung (selbst der Innenspiegel war noch per Memory abspeicherbar) deshalb wollte ich keinen brutalen Downgrade mit dem ML erleiden. Hier ein paar Extras, die mir bis heute im ML zum Leben fehlen, an die ich mich in meinem jetzigen Auto gewöhnt habe:

- Standheizung mit Funkfernbedienung, auch über Bordmonitor programmierbar
- Standlüftung über Bordmonitor programmierbar
- elek. Lenksäulenverstellung mit Memory,
- Sportsitze mit verstellbarer Schenkelauflage,
- Digitale Temperaturanzeige der Klimaautomatik li./re.,
- integriertes (versteckt eingebautes) Funkautotelefon, praktisch für Gäste hinten, da ohne Kabel
- Sprachsteuerung für Telefon-Navi-Telefonbuch-Notizen,
- Sitzheizung hinten,
- Lenkradheizung,
- CarMemory
- el. verstellbare Rücksitzbank,
- Multifunktionslenkrad m. Tasten fürs Telefon/Audio/Tempomat/Heizung,
- TV-Tuner mit Teletext während der Fahrt, mit automatischer Umschaltung aufs Navi bei Kreuzungen ...
- GPS/GSM/TV Antennen in Glasscheiben (der ML hat noch eine Dachantenne!?!)

Im Innenraum stört mich dazu die billig wirkende Mittelkonsole, die vom Armaturenbrett wie eine Euter runterhängt und nicht fließend in den Mitteltunnel übergeht, wie in meiner S-Klasse. Heckklappe nicht geteilt (praktische Sitzbank beim Skifahren, wenn ausgeklappt). Ach ja, - ich bewege jetzt einen X5 4.4i (seit 2000 den Zweiten).

Das Schlimmste ist, daß ich mich an die dynamischen, quicklebendigen Fahreigenschaften mit der Servotronic (Parameterlenkung) ganz schrecklich gewöhnt habe. Das Auto drückt mich schon beim Anblick des Gaspedals in den Sitz und lässt sich leicht mit einem Finger um jede Kurve manövrieren wie ein Sportwagen. Ich muß schamlos zugeben, dieses Gefühl kannte ich von meinem 420 L nie. Verbrauch war nie unter 20 L. Jetzt exakt 15.0 L bei deutlich spritzigerer Fahrweise. Früher häufige Werkstattaufenthalte, heute gar KEINE (was nicht heißen soll, daß alle X5 mängelfrei sind).

Als der Cay. rausgekommen ist wollte ich wieder fremdgehen, da ich mir naiv, wie ich war, eingebildet habe, daß Porsche (die haben früher auch Sportwagen gebaut) einen richtigen Sport UV auf den Markt bringt, der meinen X5 alt aussehen lassen wird. Daß sich hinter dem Cayenne "S" der VW Transporter verbirgt habe ich erst bei der Probefahrt geschnallt. Immerhin noch bevor ich den Kaufvertrag unterschrieben habe. Bin gespannt wie lange sie noch die Käufer mit dieser Kreatur verarschen werden können.

Jedenfalls gilt meine Neugier dem neuen ML und dem AUDI Pikes & Peaks. Ob aus der Neugier was konkreteres wird, lässt sich schwer sagen, da Audi von VW die "bewährten" Touareg Komponenten zum Bauen des Pikes & Peaks bekommen hat. Zumindest sieht er optisch ansprechend aus. Warten wir´s ab.

Mängel an M Klasse

Hallo,

mit Interesse habe ich Deienen Beitrag über Probleme mit der DC M- Klasse gelesen. Sofern Du wegen dieser Probleme Ansprüche gegen DC zu formulieren willst, kann ich Dir den Berliner Rechtsanwalt Andreas Böhm empfehlen. Er vertritt bereits eine Vielzahl von betroffenen Mercedes - Fahrern.

Hier die Telefonnummer und Mailadresse:
Telefon: 030 398879 45
Internet: www.boehmkanz.de
e -mail: info@boehmkanz.de

Viele Grüße

Keine Probleme

Hallo,

ich habe ein E320CDI T-Modell gewandelt in einen ML400CDI, seither keine Probleme mehr ! Die E-Klasse war untragbar, laufend in der Werkstatt. Der ML läuft und säuft und läuft !

ML 400

Wie/wo sieht man wo der ML 400 gebaut ist???

Es sind jetzt zwar 5 Jahre seit deinem Beitrag vergangen - aber an der MB-Kutschen - ebsonders den ML 400 - hat sich nichts verbessert.
Eine Frage habe ich jedoch: Hattest du Erfolg gegen Mercedes? PS: Bin selber Dresdner

MFG

K.T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen