ML 400 CDI gebr. Neuanschaffung und schon in der Werkstatt!
Hallo liebe Motor-Talk-Freunde,
habe mir einen ML 400 CDI, BJ 10/2003 mit Austauschmotor 0 KM gekauft. Ich bekam neuen TÜV, neue Bremsen, neue Reifen der Klimakompressor wurde ausgetauscht und die Heckscheibe hinten (Seitenteile lackiert) da sie durch die Sonne geplatzt waren. Der Händler hat mir versichert das Fahrzeug ist TOP und habe ein Jahr Garantie dabei. Gefahrene Kilometer auf dem ersten Motor waren 106.000 Km. So und nun muß er für 1 Woche in die Werkstatt weil immer beim "Rechtsfahren" ein lautes Krachen zu vernehmen ist. Außerdem ist auf der Beifahrerseite ein Rumpeln vom Unterboden zu vernehmen. Dasselbe Rumpeln auch hinten links vom Unterboden. Als ich bei Mercedes war und die meinen ML auf der Hebebühne hatten sah ich ziehmlich viel Rost. Der Unterboden soll auch gemacht werden. Außerdem noch eine Rückholaktion mit der Lackierung der Heckklappe. Also sagte man mir ca. 1 Woche wird das dauern.
Was das Rumpeln angeht, muß noch geprüft werden - momentan kann nichts gefunden werden. Kennt jemand das Problem? Danke 🙂
30 Antworten
Hallo,
aber nähe Radlager?? Ist doch ein Schwachsinn. Die befinden sich in der Höhe von der B-Säule. Außerdem sind as keine Platten, sondern Lagerschalen 🙂 das sollte er zumindest so sagen können 🙂
Und jetzt einen Hinweis für dich seytanpai. Sie vorsichtig mit den Drehstablagerschalen. Die Teile gibt es einzeln und kosten NUR ca. 15€. Damals wo meine kaputt waren, wollte Mercedes von mir ca. 400€, weil die meinten es müsste alles ausgewechselt werden. Und wo ich dann die Lagerschalen mit Teile-Nr erwähnt hab, war er überrascht und wüsste davon garnichts. Also lass dich nicht über den Tisch ziehen. Die Lagerschalen sollten nicht mehr als 20€ kosten. Wenn Sie 400€ kosten, weigere dich diesen Betrag zu zahlen und erkläre warum.
Das die Drehstablagernschalen kaputt gehen, ist mir bewusst und passiert auch bei den meisten. Bei mir war es auch vor kurzem der Fall. Aber das klackern kam beim Beschleunigen und Bremsen, unabhängig von einer Kurve.
Das der ML ein klacker Geräusch bei einer Rechtskurve macht, ist ein andere Fehler und steht auch im Forum drin, das war auch bei einigen schon. Aber warte einfach mal ab, ob das Geräusch weg ist 🙂
Hoffe das beste für dich und wünsche dir das beste..
Hallo Ismet,
danke für Deine schnelle Antworten. Nein, ich habe meinen ML immernoch nicht. Heute hat mich der Meister angerufen und mir gesagt daß der Sensor für die Regulierung der Xenonscheinwerfer abgefallen ist. Wahrscheinlich weggerostet. Dieses Teil gibt es nur mit dem gesamten Motor und kostet rund 350 Euro. Das werden die jetzt auch tauschen. Ich hab jetzt schon die Kriese, da kommt immer mehr und mehr und mehr .... dazu. 🙁
???
Ich würd da auch die Kriese bekommen. Das der TÜV nichts bemängelt, aber die Werkstatt schon?? Das versteh ich nicht.
Und bei 110.000km durchrosten vom Sensor beim Scheinwerfer?? Ich weiß zwar nicht ob sie das machen, weil du ne Frau bist, aber ganz versteh ich das nicht. So ein Problem ist sehr selten bis fast unmöglich. Wenn dann abgebrochen, weil jemand was falsch gemacht hat.
Und noch ein Tipp, ich hatte damals bei Ebay zwei Scheinwerfer mit Stellmotor etc. für 350€ bekommen. Und jetzt grad läuft auch eine Auktion. Kauf dir zwei neue Scheinwerfer, kommst du billger weg als mit dem Motorwechsel.
Die Liste wird ja bei dir immer länger.
Sorry aber bei mir würd so etwas schon misstrauen erwecken. Vorallem das die Leuchtweitenregulierung kaputt geht, das wür de TÜV schon bemängeln, weil die Scheinwerfer dann falsch eingestellt währen. Oder der TÜV war blöd.
Habe mich mit dem Händler - wo ich den ML gekauft habe in Verbindung gesetzt und ihm gesagt, daß das so nicht mehr weitergeht, obwohl der TÜV ja alles durchgesehen hat, und jetzt ständig mehr Kaputtes auftaucht krieg ich das Auto nicht mehr aus der Werkstatt raus. Der weigerte sich jetzt zu zahlen und meinte ich soll in eine andere Werkstatt gehen. Er nannte mir eine neue, und habe am Montag einen Termin dort.
Außerdem hat mir die jetztige Werkstatt gesagt, daß die Lenkung extrem schwer geht und das nicht normal ist (hat ja Servo). Das wenn ich gewußt hätte ....... wäre es wohl nicht dieses Auto geworden 🙁
Ähnliche Themen
Hallo seytanpai,
also ich will dir ja helfen.
Und die in der Werkstatt, wo jetzt dein Auto steht, wollen dich abzocken! Und zu der Empfehlung von deinem Händler, würd ich auch nicht fahren.
In welcher Gegend wohnst du den?? Fahr einfach zu einer anderen Mercedes Werkstatt oder freien Werkstatt und sag einfach mal, du willst dein Fahrzeug mal durchchecken lassen. Am besten fahrst du sogar zu DEKRA.
Sorry aber deine Servo ist schwergängig und warum? Sagt dir keiner oder?? Es ist ein bekannter fehler, das ein Schlauch sich löst oder die O-Ringe nach der Zeit porös werden. Diese Ringe kosten aber 12€ im Set. Einbau dauert ca. 10min. Dann noch Öl nachfüllen eventuell. (Sind nur ferndiagnosen und müssen nicht stimmten, nur sind es häufige und bekannte fehler).
Wenn du in der nähe von München wohnst, oder mal vorbei fahren kannst, würd ich dir sehr gern helfen. Mein Meister sagt, was wirklich defekt ist und findet nicht ständig was neues.
Komisch ist auch, wie kommen Sie auf den defekten Sensor am Scheinwerfer? Und 1 Tag danach auf ein Defekt an der Servo?? Normaler weiße, prüft man das ganze Auto und hat dann eine Fehlerliste, die man abarbeitet. Aber nicht das jeden Tag ein defekt dazu kommt.
Mein Rat: Bevor du irgendwo anders hin fährst, fahr zu DEKRA! Oder komm nach München 🙂
Sorry aber so wie es ausschaut, wirst du als Frau so richtig über den Tisch gezogen.
Achja und der Händler ist verpflichtet die Mängel zu beheben. Aber er hat das Recht, den Fehler dort beheben zu lassen, wo er will 🙂 Oder fast irgendwie so das Gesetz 🙂
Aber fahr wirklich zu Dekra, ist ja schon schlimm sowas zu hören.
http://www.dekra.de/de/standorte
Hier findest du den nähsten Dekra bei dir in der Nähe.
Schöne Grüße
Ismet
Hallo,
war heute 3 Stunden lang beim TÜV und die haben gründlich alles durchgeschaut. Es ist tatsächlich der Sensor für die Xenonscheinwerfer abgebrochen und verrostet, dann auch wirklich die Drehstabstangenfedern (Platten) gebrochen links und rechts und dann auch noch das Gelenk der Antriebswelle. Ich wende mich jetzt an den Händler mit einem Kostenvoranschlag von einer anderen Mercedes-Werkstatt, und dann schau ma mal ......
Grüße
Dann ist ja der TÜV schuld bei dem du als erstes warst...
Naja hoffen wir mal das beste für dich..
Zitat:
Original geschrieben von seytanpai
Hallo Ismet,
danke für Deine schnelle Antworten. Nein, ich habe meinen ML immernoch nicht. Heute hat mich der Meister angerufen und mir gesagt daß der Sensor für die Regulierung der Xenonscheinwerfer abgefallen ist. Wahrscheinlich weggerostet. Dieses Teil gibt es nur mit dem gesamten Motor und kostet rund 350 Euro. Das werden die jetzt auch tauschen. Ich hab jetzt schon die Kriese, da kommt immer mehr und mehr und mehr .... dazu. 🙁
Das ist wahrscheinlich nur der Halter für den Niveauregulierungssensor der kaputt ist.... War bei mir auch defekt... Kosten ein bischen Arbeit und ein Schweissgerät... und 23 Eur für ne Grundeinstellung der Xenon Scheinwerfer....
Also frag die mal ob man da nicht ne günstigere Lösung für dich finden kann....
Hallo Ihr Lieben !
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Habe meinen ML wieder aus der Werkstatt bekommen. Jetzt muß ich nur noch nach dem Urlaub das "Entrosten" in Angriff nehmen und alles ist gut. Außerdem suche ich gute Sommerreifen auf Alufelgen (wenn jemand was zu verkaufen hat ????) Denn ich fahre noch mit 275er Winterreifen rum. Ich sag schon jetzt DANKE an alle. Grüße aus Franken
Hallo,
freut mich das du ihn endlich wieder hast. Hat schon sehr lang gedauert.
Wie groß ist den der Rost??
Und Bilder wären mal schön 🙂
Hallo,
der Rost ist sehr stark also der komplette Unterboden (weil er 2 Jahre wahrscheinlich draußen gestanden ist). Bilder versuche ich von der MB-Werkstatt zu bekommen.
Also meiner steht seit 7 Jahren drausen und so wirklich Rost ist nicht da.
Es kommt auch auf den Untergrund an. Auf Gras ist es feuchter als auf Schotter oder Asphalt. Der Rahmen des ML ist aber so massiv, daß ich mir da keine Sorgen machen würde. Vorher geht der Motor hoch.
Gruß
Jörg
🙂
Also mein Untergrund auf dem Stellplatz sind große Kopfsteinpflaster und da zwischen immer Gras etc. 🙂