ML 400 CDI gebr. Neuanschaffung und schon in der Werkstatt!

Mercedes ML W163

Hallo liebe Motor-Talk-Freunde,

habe mir einen ML 400 CDI, BJ 10/2003 mit Austauschmotor 0 KM gekauft. Ich bekam neuen TÜV, neue Bremsen, neue Reifen der Klimakompressor wurde ausgetauscht und die Heckscheibe hinten (Seitenteile lackiert) da sie durch die Sonne geplatzt waren. Der Händler hat mir versichert das Fahrzeug ist TOP und habe ein Jahr Garantie dabei. Gefahrene Kilometer auf dem ersten Motor waren 106.000 Km. So und nun muß er für 1 Woche in die Werkstatt weil immer beim "Rechtsfahren" ein lautes Krachen zu vernehmen ist. Außerdem ist auf der Beifahrerseite ein Rumpeln vom Unterboden zu vernehmen. Dasselbe Rumpeln auch hinten links vom Unterboden. Als ich bei Mercedes war und die meinen ML auf der Hebebühne hatten sah ich ziehmlich viel Rost. Der Unterboden soll auch gemacht werden. Außerdem noch eine Rückholaktion mit der Lackierung der Heckklappe. Also sagte man mir ca. 1 Woche wird das dauern.
Was das Rumpeln angeht, muß noch geprüft werden - momentan kann nichts gefunden werden. Kennt jemand das Problem? Danke 🙂

30 Antworten

Hallo,
also ich hab mich in der MB-Werkstatt als mein ML auf der Hebebühne war druntergestellt und mit dem Finger an den Rost gekratzt und da bröckelte es schon runter. Der Meister meinte, daß das kein Flugrost mehr ist, sondern "verrostet". MB gibt auf Kulanz 70 %, 30 % müßte man tragen. Gesamtpreis liegt bei 1550 Euro incl. Mwst. (mehr als 5 Std. Arbeitszeit). Ich wollte nur zugern wissen, wie man den Rost da abbekommt? Wird das runtergeschmirgelt, abgekratzt oder wie entrostet man so einen Unterboden?

Als ich den Meister gefragt habe - meinte er nur er weiß schon was er zu tun hätte. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen