Ml 350 2012 diesel oder benziner ?

Mercedes

Ich suche nach einem gebrauchten ml 2012 , am besten 350. Ich fahre jährlich höchstens 15.000 km. Versicherung seit 20 jahren unfallfrei , glaube 17 vk, 20 tk. Meine Preisgrenze liegt bei max. 35.000€. Auf mobile ist mir aufefallen das benziner viel günstiger sind und viel weniger Laufleistung haben. Was würdet ihr mir empfehlen ? 250 soll etwas untermotorisiert sein und alle Kollegen empfehlen mir zum Diesel. Der Preisunterschied und die Laufleistung der Benziner sind aber ziemlich niedrig. Ich kann mich schwer entscheiden. Wichtig sind mir eigentlich auch die Kosren für reparaturen usw. Ich weis nicht ob es da auch große Unterschiede gibt. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

248,- Euro bezahle ich Steuer für den 3,5l Benziner (Der Diesel kostet knapp das doppelte) Versicherung VK/TK/HV bei 30% bei Allsecur Komfort Vertrag bezahle ich 600 im Jahr. Für den 3l Diesel müsste ich (warum auch immer) fast 1000 EUS hinblättern. 13L ??, da muss du aber nur Kurzstrecke fahren und an jeder Kreuzung die 300 Pferde rauslassen. Wenn du halbwegs im Verkehr einer Großstadt (z.B. Berlin) mitschwimmst und der Motor warm ist kommst du kaum über 10l. Richtig saufen tut er eigentlich nur auf der Autobahn, wenn er jenseits der 200 bewegt wird, denn da zerrt der Luftwiederstand kräftig. Ich war heut 70 Km unterwegs 20%Stadt, 30%Landstraße und 50% Autobahn mit 160Km/h und da hatte ich am Ende einen Durchschnittsverbrauch von 10,8L. Ich bin mal für 2 Monate einen GLK 220 Diesel (grauenvolles Auto) gefahren und hatte ihn kaum unter 8 Liter Diesel bekommen und dazu kam noch das ihm auf der AB bei 160 schon die Luft ausging. Nee da lieber etwas mehr beim Tanken bezahlen, aber wenigstens ein wenig Spaß haben beim Fahren.
So und nun könnt Ihr (Dieselfahrer) wieder über mich herfallen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@Duerrwalder schrieb am 19. Mai 2016 um 08:59:38 Uhr:


meines derzeitigem Durchschnittsverbrauchs angefügt, seit dem letzten Tanken (Reset) ca. 50% Landstraße, 25% BAB (130-150 Km/h) und 25% Kleinstadt. Und wie schon geschrieben fahre ich einen 350' er Benziner

Da kann man echt nicht meckern... wem das zuviel ist, soll sich einen 3 Zyl. Smart oder sowas kaufen... sorry!

Wow. Tatsächlich und das mit 306 ps ??. Mit reichts ich fahre morgen nach München und fahre einen 350 er Benziner und kaufe es mit hoher Wahrscheinlichkeit. Dank euch hab ich viel neues gelernt. Ich denke am besten kaufe ich einen 350 er Benziner mit junge Sterne Garantie. Bei Mobile wird zu vieles verschwiegen , alleine die Händlerbewertungen machen mir Angst so das ich lieber mit JS Garantie kaufe.

Ja, auf junge Sterne würde ich schon achten, denn wenn wirklich was damit ist in den ersten Tagen, Wochen und Monaten könnte es doch recht teuer werden. Noch ein Tip zur Probefahrt mit einem Benziner (auch Diesel) Der Spritverbrauch ist am Anfang, mit kaltem Motor natürlich noch recht hoch, geht aber nach 10 Km auch recht schnell runter, also ruhig eine längere Probefahrt um ein vollständiges Bild des Autos zu bekommen.

Zitat:

@Duerrwalder schrieb am 19. Mai 2016 um 08:59:38 Uhr:



Zitat:

@Gokzilla schrieb am 19. Mai 2016 um 02:05:46 Uhr:


Der Händler hatte leider nur 250 er. Er meinte der 350 er viel zu viel verbrauchen deshalb will ihn keiner , erst recht keinen Benziner. Natürlich wollte er unbedingt einen 250 er verkaufen.

So ein Quatsch, er will scheinbar wirklich seinen 250 loswerden. Alle mit denen ich gesprochen habe und die so einen "Kleinen" fahren kaufen sich beim nächsten mal den 350'ger. Den 4 Zylinder fährt man mit der schweren Karre viel näher an der Leistungsgrenze, als den 6'er und dadurch steigt der Spritverbrauch viel eher rapide an, wenn man mal etwas Leistung abfordert. Und zum Benziner habe ich ja meine Meinung ja hier schon kund getan. Ich habe dazu mal ein Bild meines derzeitigem Durchschnittsverbrauchs angefügt, seit dem letzten Tanken (Reset) ca. 50% Landstraße, 25% BAB (130-150 Km/h) und 25% Kleinstadt. Und wie schon geschrieben fahre ich einen 350' er Benziner

Also die 10,3 Liter sind sicherlich realistisch unter optimalen Umständen aber dann auch nur bei einem sehr ruhigen Fahrstil. Wie ist denn dein Langstreckenverbrauch über 2.000-3.000 km? Alles andere ist doch nur eine Momentaufnahme, die nicht wirklich aussagekräftig ist. Allein bei winterlichen Temperaturen oder starker Klimaleistung verändert sich der Verbrauch sehr schnell.

Ich schreib das nur, damit unser TE sich keine Hoffnung macht, diesen Verbrauch als feste Größe einzukalkulieren, das fände ich nämlich etwas einseitig dargestellt.

Aber es bleibt spannend, was er nun kaufen wird. 🙂

Ähnliche Themen

Ich kann mich nur noch einmal wiederholen, ich verbrauche 10-11 Liter Super+ und das schon über einen Zeitraum eines reichlichen Jahres. Dann habe ich weder einen sehr ruhigen Fahrstiel noch war das eine Momentaufnahme. Und zum Thema Klimaanlage, die habe ich immer an, natürlich wird die bei 30° Außentemperatur mehr ziehen als bei 20° aber das gleicht sich wieder aus, da der Motor an solch heißen Tagen viel schneller die ideale Arbeitstemperatur erreicht. Außerdem die Klimaanlage merkt der Motor gar nicht wenn da 3 PS weg sind von den 306 !!
Aber trotz alledem wird es schon interessant was er sich nun kauft.

Moin,

hoffentlich nimmt er den Kuh sieben, damit endlich Ruhe ist ... ;-))

Spaß beiseite, er nimmt den 350er Diesel, wenn er vernünftig ist !

Gruß

Bernd

Zitat:

@Duerrwalder schrieb am 21. Mai 2016 um 14:29:03 Uhr:


Ich kann mich nur noch einmal wiederholen, ich verbrauche 10-11 Liter Super+ und das schon über einen Zeitraum eines reichlichen Jahres. Dann habe ich weder einen sehr ruhigen Fahrstiel noch war das eine Momentaufnahme. Und zum Thema Klimaanlage, die habe ich immer an, natürlich wird die bei 30° Außentemperatur mehr ziehen als bei 20° aber das gleicht sich wieder aus, da der Motor an solch heißen Tagen viel schneller die ideale Arbeitstemperatur erreicht. Außerdem die Klimaanlage merkt der Motor gar nicht wenn da 3 PS weg sind von den 306 !!
Aber trotz alledem wird es schon interessant was er sich nun kauft.

Okay, sorry, hatte ich überlesen. Ich denke nur, dass dein Verbrauch für einen Benziner schon sehr niedrig. Jeder Motor fällt etwas anders aus und natürlich macht der Fahrstil enorm viel aus. Mir ging es mehr darum, dass der TE sich nicht auf so einen niedrigen Verbrauch beim Benziner verlässt. ... Aber es wurde ja wirklich alles schon geschrieben.

Im letzten Sommer an den richtig heißen Tagen, hat mein ML bei starker Klimaleistung ganz schön zu schnaufen gehabt. Also ich hatte noch nie Auto, bei dem der Verbrauch (zumindest laut Anzeige) 1-2 Liter hochgegangen ist und man es so stark gemerkt hat. Ich fand das auffällig, zumindest bei <30°. An der Fahrleistung habe ich das aber auch nicht gemerkt.

Ich finde, wir haben hier mittlerweile echt nen schönen typischen Stammtisch-Thread mit den zwei wichtigsten Themen: Diesel oder Benziner und wer verbraucht wieviel... 😉

Zitat:

@georgemb schrieb am 22. Mai 2016 um 00:11:01 Uhr:


Im letzten Sommer an den richtig heißen Tagen, hat mein ML bei starker Klimaleistung ganz schön zu schnaufen gehabt.

Letzten Sommer in Italien und Griechenland > 40 Grad, vollbeladen mit Dachbox und 5 Personen... habe 2 Klimaanlagen im Auto und mein 5,5L - V8 merkt NICHTS vom ganzen Trubel 😁😎

wird im ml nicht auch die durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt? ohne diese sind die angaben hier für den te doch schall und rauch da nicht zu verifizieren. mit durchschnittsgeschwindigkeit meine ich nicht die gefühlte wie ich fahre immer 160 km/h auf der autobahn oder bin flott unterwegs.

kenne selber fahrer die erzählen wie schnell sie immer unterwegs sind und wie wenig der wagen dabei verbraucht... ein blick auf den boardcomputer zeigte dann bei einem einen schnitt von 64 km/h zum vergleich liege ich bei 94 km/h und dann gibt die angabe vom verbrauch doch einiges mehr her.

Ich bin heute den 350 diesel mit 258 ps gefahren. Wow geiler Motor. Zieht besser als der 250 er. Leider konnte ich keinen 350 er benziner fahren. Der Verkäufer meinte, dass das Fahrverhalten des 350 benziner dem 250 diesel entspricht. Der 350 er diesel wäre der bessere Motor. Ich habe gemeint das ich im Jahr höchstens 7000 km fahre und zu über 90% stadt. Sprich ein 1 km Arbeit und kinder zur Schule. Die neuen diesel wären aber nicht so anfällig wie früher, alle paar Monate ca 30 km landstrasse fahren und der Partikelfilter würde freigeblasen. Meinen captiva fahre ich ja auch knapp fünf jahre und habe keine Probleme damit. Da muss ich ihm Recht geben. Damit ich aber ruhig schlafen kann will ich noch nbedingt den 350 er benziner fahren. Bald hab ich es geschafft :-)

http://m.mobile.de/.../225267605.html der hier interessiert mich. Was haltet ihr davon ? Leider gibt es wenige junge Sterne. Es gibt unzählige mit Vollausststtung und weniger km. Mein Bauchgefphl sagt mir aber das ich am besten einen mit junge Sterne Garantie nehme ??

denke wenn der vekäufer einen 350`er benziner da gehabt hätte... hätte er gesagt das bei 90 % stadt und 1 kilometer am tag sowie 7.000 km im jahr der benziner der bessere wagen für dich wäre.
bei deinem fahrprofil wird der diesel ja nicht mal im ansatz "warm" bzw. so genutzt das er sinn macht.

bei dir dürfte der verbrauch nicht so den speck fett machen aber der benziner (bezogen auf deine fahrten) mehr fahrspaß bereiten.
egal ob benzin oder diesel beim 350`er der verbrauch ist bei beiden nicht ganz ohne und der konkurrenz hinterher aber dafür in haptik und was das fahren angeht ganz weit vorne.

Kaufe den 350 d....dann bleibt es auch nicht bei 7000 km.... :-) :-) :-) Das fahren mit dem macht Spaß.....
und kostet nicht viel.....

Gruß Howie

der in den letzten 30 Jahren ausschließlich SUV mit V8 Benzinmotoren gefahren hat und niemals geglaubt hat, jemals einen "Diesel" zu fahren......:-) so kann´s kommen :-) :-) :-) verückt.....

Zitat:

@Howie1 schrieb am 24. Mai 2016 um 09:47:22 Uhr:


Kaufe den 350 d....dann bleibt es auch nicht bei 7000 km.... :-) :-) :-) Das fahren mit dem macht Spaß.....
und kostet nicht viel.....

Gruß Howie

Naja, was an dem Teil nicht ganz so viel kostet ist in der Tat der Dieselkraftstoff, der Rest ist gegenüber dem Benziner alles teurer und zum Teil erheblich (Anschaffungspreis eines guten Gebrauchten nicht mal eingerechnet) und bei seiner Fahrleistung im Jahr ist ein Diesel Blödsinn. Und von Wegen, dem Diesel machen heutzutage nur Kurzstreckenbetrieb nichts aus, kann ich aus eigener Erfahrung mehrfach widerlegen. Glühkerzen, Lehrlaufsteller, Partikelfilter usw. alles musste bei meiner Gattin ihrem Diesel-Mercedes schon gewechselt werden. Und der einzige Grund dafür war Ihr Kurzstreckenbetrieb (durch Jobwechsel) 5Km zur Arbeit und zum Feierabend wieder zurück und nach 1 Jahr gingen die Reparaturen los und die sind nicht billig. Allein der Glühkerzenwechsel hat 3,5 Tausend gekostet! - ja richtig gelesen, hat aber nach langem hin und her die Versicherung der MB-Werkstatt bezahlt. Kerze nämlich bei der Demontage abgerissen (bei den heutigen kleinen bleistiftstarken Glühkerzen keine Seltenheit) und so ungünstig, das ein neuer Zylinderkopf drauf musste. Ein ausfräsen in einer Spezialwerkstatt wäre zwar auch möglich gewesen, wäre aber komischer Weise durch lange Wartezeiten (kosten für Ersatzwagen usw.) unterm Strich noch teurer gekommen.
Deswegen, solche Aussagen des Verkäufers, Kurzstrecken machen dem Diesel nichts aus oder das dass Fahrverhalten des 6 Zylinder 3,5l Benziner mit 306 PS gleich ist wie das des 4 Zylinder CDI's zeigt einmal mehr das die Verkäufer (fast) alle Schwindler sind und nur eins wollen.
Es bleibt spannend und Lustig (schon allein wegen der vielen Meinungen und Kommentare hier)

Nun ja, mit Langzeiterfahrungen kann ich noch nicht dienen. Ich fahre den ML 350 d BueTec erst seit Februar 2016. Ich gebe ja zu, ich war sehr skeptisch. Ein wenig argwöhnisch bin ich schon noch. Das fahren selber ist jedoch ok. Meinen V8 habe ich bisher nicht vermisst. Der Verbrauch ist mit meinen vorherigen Fahrzeugen verglichen genial. Etwa eine Halbierung. Ich fahre keine bestimmten festen Strecken mehr, wie z.b. Büro hin und zurück. Das ganze dann mit jeweils 5 km. Ich fahre was halt anfällt. Das kann 5km zur Stadt sein. Bankbesuch...eventuell was einkaufen. ?.dann geht es zurück. Die kurzen Standzeiten lassen den Motor nicht erst kalt werden. Mit noch warmen Motor geht die Fahrt dann weiter. Hin und wieder Autobahn mit 120 km hin und 120 km zurück. Ich komme auf 20. - 25000 km im Jahr. Ich denke von Kurzstrecke kann mann da nicht reden. Nun, sollte ich tatsächlich mit Rußpartikelfilter, BlueTec Einspritzung u.s.w. ernsthafte Probleme bekommen, ist das nicht das richtige Auto für mich. In dem Fall würde ich auf den Benziener zurückgreifen. Dann jedoch den V8 Motor wählen. Auf die 2 bis 3 Liter würde ich dann pfeifen. Wenn es überhaupt 3 Lieter sind. Aber der Fahrspass ist beim V8 ungleich höher. Problem ist jedoch einen V8 zu finden. Neuwagen kommt für mich nicht mehr in Frage..... Steuerlich geht da nichts mehr. Also Jahreswagen oder auch 2 Jährige.... davon gibt es nicht so viele. Na schaun wir mal was der Diesel so macht. Falls jemand seinen Diesel ähnlich nutzt wie ich, wäre eine Erfahrungsdarstellung mal schön. Ebenfalls auch mal von einem V8 Fahrer...falls die Zeit es erlaubt.

Gruß Howie

Deine Antwort
Ähnliche Themen