Ml 350 2012 diesel oder benziner ?

Mercedes

Ich suche nach einem gebrauchten ml 2012 , am besten 350. Ich fahre jährlich höchstens 15.000 km. Versicherung seit 20 jahren unfallfrei , glaube 17 vk, 20 tk. Meine Preisgrenze liegt bei max. 35.000€. Auf mobile ist mir aufefallen das benziner viel günstiger sind und viel weniger Laufleistung haben. Was würdet ihr mir empfehlen ? 250 soll etwas untermotorisiert sein und alle Kollegen empfehlen mir zum Diesel. Der Preisunterschied und die Laufleistung der Benziner sind aber ziemlich niedrig. Ich kann mich schwer entscheiden. Wichtig sind mir eigentlich auch die Kosren für reparaturen usw. Ich weis nicht ob es da auch große Unterschiede gibt. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

248,- Euro bezahle ich Steuer für den 3,5l Benziner (Der Diesel kostet knapp das doppelte) Versicherung VK/TK/HV bei 30% bei Allsecur Komfort Vertrag bezahle ich 600 im Jahr. Für den 3l Diesel müsste ich (warum auch immer) fast 1000 EUS hinblättern. 13L ??, da muss du aber nur Kurzstrecke fahren und an jeder Kreuzung die 300 Pferde rauslassen. Wenn du halbwegs im Verkehr einer Großstadt (z.B. Berlin) mitschwimmst und der Motor warm ist kommst du kaum über 10l. Richtig saufen tut er eigentlich nur auf der Autobahn, wenn er jenseits der 200 bewegt wird, denn da zerrt der Luftwiederstand kräftig. Ich war heut 70 Km unterwegs 20%Stadt, 30%Landstraße und 50% Autobahn mit 160Km/h und da hatte ich am Ende einen Durchschnittsverbrauch von 10,8L. Ich bin mal für 2 Monate einen GLK 220 Diesel (grauenvolles Auto) gefahren und hatte ihn kaum unter 8 Liter Diesel bekommen und dazu kam noch das ihm auf der AB bei 160 schon die Luft ausging. Nee da lieber etwas mehr beim Tanken bezahlen, aber wenigstens ein wenig Spaß haben beim Fahren.
So und nun könnt Ihr (Dieselfahrer) wieder über mich herfallen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@georgemb schrieb am 11. Mai 2016 um 08:35:20 Uhr:


Du zahlst immer den Preis für die Klasse, die fahren willst. Ich finde, dass sich Fahrzeuge nach 3-4 Jahren nicht mehr wirtschaftlich sind und meistens eh recht ausgelutscht.

Kosten hin oder her, das stimmt alles: Man sollte beim Auto nicht den letzten Cent herausquetschen müssen. Aber mein ML Bj.3/2013, 97.000km steht außen wie innen da wie neu, so richtig ausgelutscht ist der wirklich nicht. (Also genau so, wie ein Mercedes im Gegensatz zu anderen Premium-Marken früher war oder jetzt sein sollte.) 😎

Ein Freund von mir hat einen 2011 ml mit über 400 ps. Welches model weis ich nicht. Seiner sieht ebenfalls wie neu aus. Er meinte beim ml muss man nur Verschleissteile wie bei jedem Auto erneuern sonst nichts auffälliges. Ein anderer schwört auf seinen x5 ??. Mercedes war schon immer mein Traumauto obwohl das Interieur vom X5 mit besser gefällt. Die Versicherung vom ML ist noch fast die hälfte von X5.

Zitat:

@Gokzilla schrieb am 11. Mai 2016 um 18:39:44 Uhr:


Mercedes war schon immer mein Traumauto obwohl das Interieur vom X5 mit besser gefällt.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker, gerade das Interieur vom X5 war der Grund warum wir uns schlussendlich einstimmig für den ML entschieden hatten. Ist es jetzt so anders geworden? Als ich mich 2013 in den damals aktuellen X5 gesetzt hatte, habe ich mich in meinen seligen 540i von 2000 zurückversetzt gefühlt. Dankenswerter Weise gibt es ja unterschiedliche Marken und Philosophien, so dass für jeden etwas dabei sein sollte.

Stimmt ich hatte einen 1996 bmw 523. als ich in den x5 2012 eingestiegen bin war ich vom clear design begeistert. Dann gestartet und im tunnel sah ich die orangen lichter im cockpit und dachte ach du scheisse wie mein uralt bmw hehe. Aber der große Bildschirm macht schon was her.

Ähnliche Themen

Ich möchte morgen einen ml Probefahren. Der Händler hat nir 350 er diesel. Wie verhalten sich der 250 er und der 350 er benziner ? Viele meinen der 250 ist viel zu untermotorisiert. Bei junge sterne steht einer der perfekt für mich wäre, leider auch 250 er.

Moin,

mach es doch nicht so kompliziert, fahr' zu einer größeren Niederlassung und nimm die ML's zur Probe, die Dir gefallen.

Gruß

Bernd

Ich hatte es bereits geschrieben, dann kam mir der Tipp zu unkompliziert vor:

Probefahren und dann entscheiden!

Nach meinen captiva bin ich mir sicher das ich von allen ml's restlos begeistert sein werde. Wollte eben soviele Meinungen wie möglich von erfahrenen Fahrern holen :-). Meine Frau will den 250 er weil ihr Power egal ist. Ich will eher den 350 er benziner. Mal schauen wie sich die 350 er diesel fahren.

Bei 50-6000km/a fahre ich einen Diesel und schiele immer nach dem Benziner. Im Alltag liegt der Verbrauch bei unter 9l (80%Landstrasse Rest Stadt und BAB mit Geschwindigkeitsbegrenzung). Bei freier Fahrt 13-16l. Der Diesel ist laufruhig (350 BT) und reicht aus.

Zitat:

@Gokzilla schrieb am 13. Mai 2016 um 18:25:38 Uhr:


Nach meinen captiva bin ich mir sicher das ich von allen ml's restlos begeistert sein werde. Wollte eben soviele Meinungen wie möglich von erfahrenen Fahrern holen :-). Meine Frau will den 250 er weil ihr Power egal ist. Ich will eher den 350 er benziner. Mal schauen wie sich die 350 er diesel fahren.

Na, dann wäre wohl der 350er Diesel der beste Kompromiss, ... obwohl es eigtl. gar kein Kompromiss ist. Der Verbrauch scheint dir ja wichtig zu sein, dann nimm echt besser den Diesel und du hast mehr Auswahl beim Kaufen und es später beim Wiederverkaufen wesentlich leichter (als beim 350er Benziner).

So, und jetzt tu dir mal bitte selbst den Gefallen und mach mal ne Probefahrt beim Freundlichen, das ganze Kopfkino ist nichts gegen 10 Minuten Probefahrt. Zu viele Meinungen helfen dir nicht weiter, der Motor muss sich für DICH gut anfühlen. 😉

Zitat:

@georgemb schrieb am 18. Mai 2016 um 00:57:54 Uhr:


So, und jetzt tu dir mal bitte selbst den Gefallen und mach mal ne Probefahrt beim Freundlichen

Sonst bekommen wir langsam den Eindruck, dass das hier alles nicht ernst gemeint ist... 🙄

Hehe danke für die zahlreichen Antworten. Ich bin gestern den 250 er diesel gefahren und war begeistert. Kein Vergleich zu meinem Captiva. Der Motor ist für mich völlig ausreichend. Bin zwar nicht Autobahn gefahren sondern nur Stadt und Landstrasse mit überholen??. Der kostet hier 42.000€. Der gleiche Wagen kostet bei anderen Händler 34-35.000€. Hat das mit dem Bundesland zu tun ? Ich wohne in einem Kaff nähe München.

Zitat:

@Gokzilla schrieb am 18. Mai 2016 um 17:30:07 Uhr:


Ich bin gestern den 250 er diesel gefahren und war begeistert. Kein Vergleich zu meinem Captiva. Der Motor ist für mich völlig ausreichend.

Teste bitte auch mal den 350 (Diesel oder Benziner) bevor du dich irgendwann ärgerst. Meiner Meinung nach, und da bin ich hier nicht allein, ist der 4 Zylinder überfordert mit den 2,2 Tonnen, aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden und das geht nur im direktem Vergleich.

Das schreiben viele du hast recht. Der Händler hatte leider nur 250 er. Er meinte der 350 er viel zu viel verbrauchen deshalb will ihn keiner , erst recht keinen Benziner. Natürlich wollte er unbedingt einen 250 er verkaufen. Aber 42.000€ für einen den es 300-400 km weiter weg mit junge Sterne für 35.000€ gibt ist zu viel.

Zitat:

@Gokzilla schrieb am 19. Mai 2016 um 02:05:46 Uhr:


Der Händler hatte leider nur 250 er. Er meinte der 350 er viel zu viel verbrauchen deshalb will ihn keiner , erst recht keinen Benziner. Natürlich wollte er unbedingt einen 250 er verkaufen.

So ein Quatsch, er will scheinbar wirklich seinen 250 loswerden. Alle mit denen ich gesprochen habe und die so einen "Kleinen" fahren kaufen sich beim nächsten mal den 350'ger. Den 4 Zylinder fährt man mit der schweren Karre viel näher an der Leistungsgrenze, als den 6'er und dadurch steigt der Spritverbrauch viel eher rapide an, wenn man mal etwas Leistung abfordert. Und zum Benziner habe ich ja meine Meinung ja hier schon kund getan. Ich habe dazu mal ein Bild meines derzeitigem Durchschnittsverbrauchs angefügt, seit dem letzten Tanken (Reset) ca. 50% Landstraße, 25% BAB (130-150 Km/h) und 25% Kleinstadt. Und wie schon geschrieben fahre ich einen 350' er Benziner

Deine Antwort
Ähnliche Themen