Ml 350 2012 diesel oder benziner ?
Ich suche nach einem gebrauchten ml 2012 , am besten 350. Ich fahre jährlich höchstens 15.000 km. Versicherung seit 20 jahren unfallfrei , glaube 17 vk, 20 tk. Meine Preisgrenze liegt bei max. 35.000€. Auf mobile ist mir aufefallen das benziner viel günstiger sind und viel weniger Laufleistung haben. Was würdet ihr mir empfehlen ? 250 soll etwas untermotorisiert sein und alle Kollegen empfehlen mir zum Diesel. Der Preisunterschied und die Laufleistung der Benziner sind aber ziemlich niedrig. Ich kann mich schwer entscheiden. Wichtig sind mir eigentlich auch die Kosren für reparaturen usw. Ich weis nicht ob es da auch große Unterschiede gibt. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
248,- Euro bezahle ich Steuer für den 3,5l Benziner (Der Diesel kostet knapp das doppelte) Versicherung VK/TK/HV bei 30% bei Allsecur Komfort Vertrag bezahle ich 600 im Jahr. Für den 3l Diesel müsste ich (warum auch immer) fast 1000 EUS hinblättern. 13L ??, da muss du aber nur Kurzstrecke fahren und an jeder Kreuzung die 300 Pferde rauslassen. Wenn du halbwegs im Verkehr einer Großstadt (z.B. Berlin) mitschwimmst und der Motor warm ist kommst du kaum über 10l. Richtig saufen tut er eigentlich nur auf der Autobahn, wenn er jenseits der 200 bewegt wird, denn da zerrt der Luftwiederstand kräftig. Ich war heut 70 Km unterwegs 20%Stadt, 30%Landstraße und 50% Autobahn mit 160Km/h und da hatte ich am Ende einen Durchschnittsverbrauch von 10,8L. Ich bin mal für 2 Monate einen GLK 220 Diesel (grauenvolles Auto) gefahren und hatte ihn kaum unter 8 Liter Diesel bekommen und dazu kam noch das ihm auf der AB bei 160 schon die Luft ausging. Nee da lieber etwas mehr beim Tanken bezahlen, aber wenigstens ein wenig Spaß haben beim Fahren.
So und nun könnt Ihr (Dieselfahrer) wieder über mich herfallen.
89 Antworten
Wirklich schwere Entscheidung da ja auch die Meinungen weit auseinander gehen. Ich fahre eigentlich gemütlich, 10-11 lt in der Stadt wie Duerrwalder schreibt wäre super und die günstige Steuer plus Versicherung auch. Wenn ich aber 15-16 lt in der Stadt brauche müsste ich meine Frau schon für einen Benziner überzeugen da wir tatsächlich viel Kurzstrecke fahren. Ich dachte mir auch das es einen Grund geben muss das bei schweren SUV 's gefühlte 80-90% diesel sind. Vielleicht weil die meisten lange zur Arbeit fahren ?
Nimm den 250er Diesel. Keine Rakete, aber im Schnitt mit unter 8 Liter zu fahren.
Zitat:
@Gokzilla schrieb am 9. Mai 2016 um 18:34:43 Uhr:
Ok vielen Dank. Wahrscheinlich wird der 350 iger benziner dann in der Stadt 13 lt verbrauchen ??. Jetzt muss ich noch die Steuer und die Versicherung rechnen.
Moin,
Steuer und Versicherung sind Pipifax im Vergleich zu den entstehenden Kosten wie Service, Bremsen, Stoßdämpfer etc.
Bei den Jungen Sternen sind zig Fahrzeuge im Bereich € 35.000 / € 40.000 im 350er Diesel Bereich dabei, da würde ich suchen und auf keinen Fall vor Mitte 2012.
Ach ja, wir haben u.a. einen 350er Diesel, Laufleistung keine 10 tkm pro Jahr.
Warum ? Das Fahrzeug macht einfach Bock - eine Vernunftsentscheidung gibt es in diesem Bereich m.E. eh nicht mehr.
Lange Rede, kurzer Sinn ... beide fahren und dann entscheiden. 🙂
Gruß
Bernd
Also wenn der Spritverbrauch so ein wichtiges Thema ist und du auch auf die Kosten achten musst oder willst, überleg dir das mit dem ML gut, sonst hast du echt keinen Spaß später und kannst das Auto auch nicht genießen. Das ist grauenhaft, wenn man das Fahrzeug auch nicht mal zügig bewegen kann, weil man dauernd Angst vor den Spritkosten hat.
Für den 350er Benziner würde ich im Stadtverkehr schon so mit 14-15 Liter rechnen. Er hat im Vergleich zum Diesel wenig Drehmoment und wird dann mehr über höhere Drehzahlen mit Schub versorgt. Und das frisst halt auch Sprit.
Also, mit meinem ML 400 (3L Biturbo, 333 PS) brauche ich im Schnitt um die 14 Liter, da ich viel Kurzstrecke oder kleine zügige Autobahnetappen fahre. Im richtigen Stadtverkehr geht er auch mal auf 16-17 hoch, dafür sind es bei langen Autobahnfahrten dann so um die 12 Liter.. Ich fahre zwar manchmal auch gemütlich aber geb schon eher ganz gerne Gas.
Als ich den 400er bestellt habe, hab ich einfach einen Verbrauch bis 15 Liter eingeplant, damit ich das Auto auch genießen kann und mir nicht dauernd einen Kopf machen muss. Trotz aller Planung im Kopf wird mir bei jedem Tanken bewusst, wass der ML für ne Geldvernichtungsmaschine ist. 😉
Wenn es etwas wirtschaftlicher sein soll, schau doch mal alternativ nach einem E-Klasse T-Modell. Ich weiß, das ist ein ganz anderes Auto, aber da bekommst du wirklich viel Auto für relative wirtschaftliche Kosten und da säuft der 350er nicht so enorm bei viel besseren Fahrleistungen. Im Juli ist Bestellfreigabe für den Nachfolger (S213) und dann kannst du im Herbst / Winter sicher günstig einen 212er kaufen. ... aber das nur mal so als alternativen Denkansatz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gokzilla schrieb am 9. Mai 2016 um 21:02:54 Uhr:
Wirklich schwere Entscheidung da ja auch die Meinungen weit auseinander gehen. Ich fahre eigentlich gemütlich, 10-11 lt in der Stadt wie Duerrwalder schreibt wäre super und die günstige Steuer plus Versicherung auch. Wenn ich aber 15-16 lt in der Stadt brauche müsste ich meine Frau schon für einen Benziner überzeugen da wir tatsächlich viel Kurzstrecke fahren. Ich dachte mir auch das es einen Grund geben muss das bei schweren SUV 's gefühlte 80-90% diesel sind. Vielleicht weil die meisten lange zur Arbeit fahren ?
Hallo.....
kannst du dir vorstellen, das der ML das typische Pendler Fahrzeug, für lange Wege zur Arbeit ist? Das Auto kostet je nach Ausstattung 80000,-- EURO uns wohl auch darüber hinaus.... :-)
Gruß Howie
Zitat:
@Howie1 schrieb am 9. Mai 2016 um 20:45:27 Uhr:
Meinen Range Rover V8 Benzin konnte ich mit 13 Ltr. fahren.....reine Autobahn mit max 130 Km/h. Reiner Stadtverkehr min. 20 Ltr. eher mehr. Schönrechnen hilft da nicht. Dennoch bei deiner km Leitung pro Jahr
Sorry das stimmt so nicht!!! Die Range Rover V8 saufen wie ein Loch, das kannst du nicht vergleichen... mein Bruder fährt einen. Er wundert sich immer bei ähnlichem Fahrprofil, das der Benz V8 deutlich weniger verbraucht... müsst also den @TE nicht unnötig einschüchtern.
Besonders bei Kurzstrecken sind die Benziner m.M.n. ganz klar im Vorteil... die Benzinmotoren sind nun mal nicht so empfindlich... Stichwort verstopfte Dieselpartikelfilter, defekte Injektoren, Kälteempfindlichkeit... usw. 😰
@TE: Beim Benziner kann man ohne Bedenken tanken, fahren, tanken, fahren.... da ist es mir persönlich wurscht, ob bei einer Jahresleistung von 10 - 15 tsd km, 2-3 Liter pro 100km mehr verbraucht oder nicht... kannst ja mal rechnen was die Differenz zum Dieseltreibstoff ausmacht....
Vielen Dank , jetzt bin ich schon viel schlauer. Wie ich sehe haben diesel und benziner beide ihre Vor und Nachteile. Nach genauer Beobachtung habe ich auch bemerkt das viele Ihr Fahrzeug vor dem Service verkaufen. KM Stand z.B. 99.000km , letzer Service 85.000 km. Ich denke der nächste Termin wäre bei 100.000km. Ich habe irgendwo gelesen das MB Werkstatt für Service für den ML 4000 Euro verlangen würden, wow das ist happig und das kann ich mir nicht leisten. Bei meinem Captiva zahle ich normal 700 euro. Wenn ich ehrlich bin ist mir der Verbrauch weniger wichtig wie die Wartung, Ersatzteile usw. Wie gesagt fahre ich ja hier höchstens 7000-8000km wenn überhaupt.
Junge Sterne kannte ich überhaupt nicht, werde jetzt auch dort mal schauen , so wie ich gesehen habe geben die 24 Monate Garantie. Bei vielen Händlern auf mobile habe ich bemerkt, das Sie die Wägen für Kunden verkaufen, wahrscheinlich gibt es dann keine 1 jährige Garantie ?
Würdet ihr Service immer beim MB Werkstatt machen lassen oder einen günstigeren suchen ?
Zitat:
@Gokzilla schrieb am 10. Mai 2016 um 12:38:43 Uhr:
Ich habe irgendwo gelesen das MB Werkstatt für Service für den ML 4000 Euro verlangen würden,
Kannst du den Beitrag bitte linken... das ist absoluter Blödsinn! Kein Schwein zahlt vier Riesen für nen normalen Service. Das sind nichts als Ammenmärchen... 😠
Mein letzter grosser Service (Assyst-E) bei MB letzten November hat mich inkl. Mobil1 Öl und Bremsflüssigkeitswechsel, ca. 880€ gekostet... für einen GL500!!!
Service A bei ca. 77.000 EURO 1.130, mit Filter, Öl, Wischerblättern, AdBlue-Auffüllen, bei ML 350CDI BT Bj.2013, bei mir Service ca. alle 25.000km.
Hast du mal überlegt dir einen etwas neueren Wagen zuzulegen zB über das Privat Leasing plus mit Kaufoption auf den darin festgelegten Fixpreis? Alte Autos sind ja ganz nett aber auch sehr Reparaturbedürftig und Garantie gibt's dafür auch nicht. Somit sind hohe Kosten garantiert.
Moin,
wer spricht denn hier von alten Autos und natürlich gibt es die JS Garantie !
Gruß
Bernd
Der Link weiter oben führt zu einem Fahrzeug mit Zulassung 02/2012. Das ist nun demnächst 4 1/2 Jahre alt. Dafür gibt es doch keine Garantie mehr oder irre ich mich?
@tigu ich glaube das war in auto plenum seite. Ich habe soviel im internet in Foren gelesen, kann mich nicht mehr erinnern wo die das diskutiert haben.
@donnerstier, ich habe gerade bei sixt geschaut, leider gibt es nur neue fahrzeuge und ekn gle würde mich fast 600€ im Monat kosten.
Also, 4.000,- € für einen Service war vielleicht ein Extrembeispiel für einen total runtergefahrenen AMG, wo sämtliche Verschleißteile gewechselt wurden, ... aber selbst dann klingt das sehr unwahrscheinlich.
Für den Service A am ML400 (Ölwechsel ohne Pluspkaet) habe ich 390,- € bezahlt, was ich sehr fair finde.
Der ML oder GLE ist ein teures Fahrzeug, entweder investierst du in höhere Verschleißkosten eines alten Fahrzeuges oder in höhere Anschaffungs- bzw. Leasing/Finanzierungskosten eines neuen oder neuwertigen Wagens.
Du zahlst immer den Preis für die Klasse, die fahren willst. Ich finde, dass sich Fahrzeuge nach 3-4 Jahren nicht mehr wirtschaftlich sind und meistens eh recht ausgelutscht.
Setz dich doch mal mit einem (fähigen) Verkäufer zusammen und lass dich beraten. Vielleicht haben sie ja sogar noch einen "alten" ML als Lagerfahrzeug, den Sie günstig ins Leasing geben. Da gibt es manchmal wirklich Überraschungen.
Allerdings solltest du bei einem ML immer mit locker 1.000 - 2.000,- € Gesamtkosten pro Monat rechnen.
@Gokzilla
Aus meinen aktuellen Erfahrungen mit Mercedes Händler, gibt es auf Vorführwägen und Gebrauchte so gut wie keinen Rabatt. Bei einem Leasing Neuwagen hingegen kann man schon mit einem ordentlichen Rabatt rechnen. Sprich mal mit einem Händler vor Ort, der kann dir schon ein gutes Angebot machen.