ML 320er auf LPG umrüsten

Mercedes ML W163

Erstmal vielen vielen Dank für eure schnelle und freundliche Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen

Ich habe noch eine Frage:
Ich habe jemanden in Polen gefunden, der mein Auto auf LPG umrüsten würde. Da kommt meine Frage... Welche unterlagen benötige ich für TÜV? Muss ich die Vorlagen von TÜV in Deutschland besorgen oder bekomme ich die von dem Auto-Mechaniker in Polen? Wie läuft dann die ganze Geschichte mit TÜV und wie teuer das ist?

Ich würde mich sehr über eure weitere hilfreiche Antworten freuen!

Mfg

Beste Antwort im Thema

So einen Unsinn hab ich selten gelesen! :-(
- anderes Öl ??? ->Unsinn
- andre Kerzen ->kann man machen muss man aber nicht
- Zylinderlaufbuchsen Schaden ->Unsinn das Gegenteil ist der Fall ( Gas ist viel sauberer und reiner als Benzin)
- Ventile -> das passiert nur wenn die Anlage nicht richtig eingestellt
- KD intervall -> bleibt gleich
- Trend vorbei -> Nein die Qualifizierten Umbauer sind voll mit Aufträgen nur die Wald und Wiesen Werkstätten lassen die Finger davon weil sie gemerkt ahebn das das ganze doch nicht so einfach ist
- Gasverbrauch ist ca 10- 15 % höher als auf Benzienbetrieb

also
Benzinbetrieb verbrauch bei mir 15 ltr/100 km a 1,65 €/ltr
Gasbetrieb verbrauch bei mir 16 ltr/100 Km a 0,80 €/ltr

somit bei ca 20 000 km/jahr Kosten
für Benzin 4950 €
für Gas 2560 €

man spart im jahr also ca 2400 €
schon nach 1 jahr sind die Umbaukosten eingefahren

wenn du vor hast das Auto nur ca 3 jahre zu fahren hast du ca 5000 € weniger ausgegeben als im Benzinbetrieb

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

ich zweifle an, daß du die zur Berechnung des Kraftstoffverbrauches nötigen Eckdaten und die Fahrgewohnheiten von ihm kennst. Sollte ich unrecht haben, ist es doch sicher einfach für Dich, deine Berechnung hier mitzuteilen.

da ist nix zu berechnen wer einfach mal bei mir in den profilangaben auf den link zum spritmonitor klick kann den verbrauch meines Fahrzeuges auf einfachste weise nachvollziehen...

und diese verbräuche sind nun über das Winterhalbjahr !!! entstanden bei zum teil -20 ° das heist der gas und spritverbrauch(hauptsächlich der) wird sich übers jahr gerechnet noch wesentlich nach UNTEN korregieren...

Zitat:

Original geschrieben von jetztreichtsaber


Ein Tipp, laß den Hummer auf LPG umrüsten, von den gesparten Spritkosten kannste Dir nochn schicken Zweit- oder Drittwagen kaufen mit dem man auchn Parkplatz findet

Hier haben wir es wohl mit einem Spassvogel zu tun.

Ich lehne ausdrücklich den Umbau auf Gas ab, wie Du sicherlich schon bemerkt haben solltest. Du rätst mir, meinen zukünftigen Hummer H2 auf Gas umbauen zu lassen. Ich bezweifele, ob du mit der nötigen Ernsthaftigkeit an diesem Forum teilnimmst.

So, mein Popcorn ist leer.

Also, ich denke, je nach Jahreskilometer lohnt sich ein Umbau locker. Selbst bei meiner 200er C-Klasse hat er sich nach 18 Monaten rentiert. Und es gab bis auf einen defekten Luftmassenmesser keine Probleme. Obwohl es sogar eine polnische Anlage war. Bytomsky Esslingen. Ist sicher einigen ein Begriff. Wird wegen hunderfachem Betrug gesucht. Aber die Anlage hat ohne Probleme funktioniert.
Wenn einer sich einreden lässt, es wäre problematisch auf Gas zu fahren soll er es lassen, allen anderen wünsche ich viel Spass beim Fahren und Tanken.
Ich meine, lieber einmal etwas investiert aber dann immer Freude am Fahren, weil es einen nicht ruiniert.
Und vergiss den Scheiß mit dem Öl und den Zündkerzen. Bleibt alles beim alten und die etwas höheren TÜV-Gebühren sind schnell vergessen. Bei meiner Anlage habe ich nie Inspektion gemacht. Nicht notwendig.

Und an alle Benziner: 16 liter * 1,65 = 26,40 Euro
An die Gaser: 19 liter * 0,85 = 16,15 Euro

Das sind bei 20.000 km/Jahr ca. 2.000 Euro. Da sind die Kosten schnell wieder eingefahren, inkl. des mitleidigen Blickes auf die Benzinpreise.

PS: Mit meiner C-Klasse bin ich für 26 Euro von Stuttgart nach Bozen gefahren. In Stuttgart voll getankt und in Bozen für 26 Euro nachgetankt) Immer schön 120. Keine Hektik und fast keine Kosten. Bamit kommen manche Benziner gerade nach Ulm.

Zitat:

Original geschrieben von no-kid



Zitat:

ich zweifle an, daß du die zur Berechnung des Kraftstoffverbrauches nötigen Eckdaten und die Fahrgewohnheiten von ihm kennst. Sollte ich unrecht haben, ist es doch sicher einfach für Dich, deine Berechnung hier mitzuteilen.

da ist nix zu berechnen wer einfach mal bei mir in den profilangaben auf den link zum spritmonitor klick kann den verbrauch meines Fahrzeuges auf einfachste weise nachvollziehen...

und diese verbräuche sind nun über das Winterhalbjahr !!! entstanden bei zum teil -20 ° das heist der gas und spritverbrauch(hauptsächlich der) wird sich übers jahr gerechnet noch wesentlich nach UNTEN korregieren...

Bei mir dürft ihr auch reinklicken ich hab auch sämtliche Kosten was Reperaturen und Wartungen betrifft eingetragen.

Da wird man sehen was es spart ;-)

gekostet hat mich die Anlage 1100€ mit allem drum und dran. Allerdings hab ich selbst eingebaut.

Dazu muss ich noch sagen, dass ich die Umschalttemperatur auf 25°C stehen hab und im Winter eigentlich immer mit Standheizung vorheize. Also habe ich fast keine "Benzinkilometer"

Ähnliche Themen

Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie sich die "Gasleute" beleidigt fühlen, wenn sie contra bekommen. Dann klemmen sie ihren Schwanz ein und tun so, als ob alle Welt gegen sie wäre. Wenn man noch nicht einmals Gewährleistung von Garnatie unterscheiden kann ist es fraglich, ob solche Leute technische Zusammenhänge schlüssig erkennen und verstehen geschweige erklären können, wie z.B. ein Verdampfer soll kein Druckminderer sein. Wenn man die Funktionsweise eines Verdampfers nicht aus mangelnder grauer Substanz nicht nachvollziehen kann, sollte man sich an einschlägigen Foren beteiligen.

Der Verdampfer ist kein Druckminderer sondern ändert den Agregatzustand des LPG von flüssig in gasförmig. Ein Druckminderer ist nur bei Erdgasfahrzeugen eingebaut. Das durch die Agregatänderung natürlich automatisch eine Druckänderung mit sich bringt ist ja schon physikalisch zwingend. Der Verdampfer hat aber nicht die Funktion eines Druckminderers.

Zitat:

Original geschrieben von pauly57


Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie sich die "Gasleute" beleidigt fühlen, wenn sie contra bekommen. Dann klemmen sie ihren Schwanz ein und tun so, als ob alle Welt gegen sie wäre. Wenn man noch nicht einmals Gewährleistung von Garnatie unterscheiden kann ist es fraglich, ob solche Leute technische Zusammenhänge schlüssig erkennen und verstehen geschweige erklären

@Pauli scheinbar hast du dir beim Nase platt drücken an einem H2 gleichzeitig deine grauen Zellen gequetscht.

Beim Kauf eines Fahrzeuges gibts meist sowohl Garantie als auch Gewährleistung, nämlich Gewährleistung laut Gesetz und Garantie von der Garantieversicherung die überwiegend mit dem Fahrzeug verkauft wird.

Da du jedoch zwischen der Angabe von Fakten und Zahlen, dessen Ergebnis und "beleidigt fühlen" nicht unterscheiden kannst hat jedes weitere Wort an dich an Sinnhaftigkeit verloren.

" Es kann nicht sein, was nicht sein darf" das ist scheinbar dein Credo

Mir ist es doch völlig egal wie du dein Geld (wenn es überhaupt deins ist) auf den Kopp haust.

Mir ging es mit der nackten Angabe von MEINEN realistischen Zahlenwerten darum, für geistig offene Menschen, eine Hilfestellung zur Entscheidung Pro oder Kontra Gasanlage zu geben.

Seine quantitativen und qualitatieven Fahrleistungen muss eh jeder für sich selber einschätzen.

Hallo ihr Alle!!

Tja nun ist es soweit: D Ich habe mich entschieden und meinen Mercedes ML 320 auf Gas umrüsten lassen. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen... Ich habe mein Auto in Polen umrüsten lassen bei Firma ABART in Breslau (Wroclaw). Die Jungs da arbeiten sehr professionell und sauber!! Kennen sich sehr gut mit deutschen Vorschriften aus und haben Ahnung was sie zu tun haben. Sie haben mir BRC Plug&Drive Anlage eingebaut und ein 60L Untertank, da ich auf mein Kofferraum nicht verzichten wollte.

Ich bin mit der Arbeit von ABART-Leuten sehr zufrieden!! Erstens das Ganze war günstiger als in Deutschland und zweitens ABART hat Töchter-Firmen in Hamburg und Leverkusen wo man jeder Zeit hinfahren und Service machen kann. Sowohl in Breslau als auch in Hamburg die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit... auch wenn man telefonisch etwas nachfragen möchte.

Mein Mercedes ist ohne Probleme durch den TÜV gekommen! Und die Prüfer waren begeistert, dass die ganze Anlage so professionell und sauber eingebaut ist.

ABART ist wirklich zum empfehlen.

Ich wollte mich hiermit bei euch allen für eure Ratschläge herzlich bedanken!

Jetzt macht Autofahren wieder Spaß😁 und beim Tanken freut sich mein Portmonee dass noch Geld übrig bleibt😉

Mfg

Glückwunsch zum Gasumbau

Kannst du auch Bitte die Einbaukosten nennen
Gruß vom Buchbinder

Die Kosten beträgt ca. 1450€ (Einbau der Gasanlage + Abgas Gutachten in Polen) und in Deutschland TÜV ca. 140€

Grüße

Das ist günstig.
Ich habe meine letztes Jahr bei Abart in Lev. einbauen lassen. Funktioniert einwandfrei. Der Meister da ist "Deutsch" die Schrauberjungs allesamt polnischer Herkunft, dennoch alles in Ordnung. Allen Unkenrufen zum Trotz, ich bereue den Umbau nicht. Ich wünsche gute Fahrt!

Hallo also in Polen einbauen lassen wäre mir zu riskant. Viel geld spart man ja auch nicht.
Ich habe meinen 320 auf gas umbauen lassen bei mir in Berlin und habe für alles 1590,- bezahlt und bin sehr zufrieden.

hi, ist zwar schon länger her der letzte beitrag aber egal 😛
das wollte ich hier hören.
hab zwar nen w202 c180 aber ich war auf der suche nach infos für den laden.
vielen dank

also steht dem umbau jetzt nichts mehr im wege

mfg

Der Geizige bezahlt oft 2x, nämlich 1x zu wenig, als dass man für so wenig Geld eine Gute Arbeit mit Garantie dafür bekommt. Und dann nochmal um die Fehler die bei dem Fusch gemacht wurden wieder beseitigen zu lassen. Ich würde das mit dem Gasumbau lassen. Das rechnet sich nicht bei einem so alten Auto! Der Ärger ist hier vorprogramiert.
Du kannst nach Polen meinetwegen zum Tanken fahren, wenn Du nicht so weit weg von der Grenze wohnst.

Bei den Komentaren/ Problemen was Gas /LPG usw. betrifft und dann die gesammten kosten berücksichtigt ist es wohl besser man fährt weiter hin mit Benzin/Super was anderes ist es wenn eine Gasanlage von anfangan vom hersteller eingebaut ist den dann sieht die sache mit der Gewährleistung schon ganz anders aus!!!🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen