ML 320cdi Bj. 2006 ,Probleme beim Kaltstart
320cdi Bj. 2006 ,Probleme beim Kaltstart
Anlasser zieht durch, springt aber erst nach 10 Sekunden an.
Alle folgendem Starts sind dann wieder normal.
Bis er wieder mehrere Stunden steht.
Hab das Gefühl, dass der Kraftstoff zurück läuft und er erst solange pumpen muss.
PS:
Vor 4 Wochen wurden alle Glühkerzen und Steuergerät erneuert, weil eine Glühkerze defekt war. Eine Woche danach ist das Problem zum ersten Mal aufgetreten.
Laufleistung 230.000 km.
Hat jemand einen Tipp, was ich prüfen könnte?
38 Antworten
Zitat:
@stebau51 schrieb am 20. Dezember 2018 um 18:48:47 Uhr:
Habe auch beru.
Sind nicht alle Glühkerzen und Vorglühendstufen von Beru?
es sind wohl auch nicht funktionierende beru Modelle im Umlauf.
habe auch Glühkerzen, batterie, vom rucklaufleitungen die dichtungen gewechselt. nichts geholfen.
es ist schon ein preis unterschied zwischen beru 90 euro und mercedes 160 euro.
hab den beim hirschvogel shop gekauft.
Ähnliche Themen
Steuergerät Glühzeit kontrollieren
Hatte mit meinem ML280 in letzter Zeit genau das gleiche Problem. Zum Schluss im Standgas ein Sägen der Drehzahl.
In einer kleinen freien Werkstatt wurde eine Druckdose (welche voller Öl war) gewechselt. Glaube die ist für die Kurbelgehäuseentlüftung zuständig. von vorne auf den Motor geschaut => hinten links
Seitdem springt er wieder hervorragend an!!!
Zitat:
@stebau51 schrieb am 31. Oktober 2018 um 14:34:21 Uhr:
Mein Spezi hat das mal gecheckt.
Kein Fehler im Speicher.
Düsen mit Druckgerät geprüft und festgestellt, dass bei Stillstand zuviel Kraftstoff zurück fließt. So die Aussage. Werde das mal noch ne Weile beobachten und dann entscheiden.
Ist immer nur der erste Start nach langem Stehen.
Mal sehen, wie sich das bei Minusgraden gestaltet, ob der Akku schlapp macht.
Das mit den Düsen hat meine Werkstatt auch gesagt, machen lassen habe ich das noch nicht
Ich mach das immer so, Schlüssel rein auf vorglühen stellen, dann gurte ich mich gemüdlich an, zähle bis 5 dann den schlüssel zurück und ein zweites mal vorglühen und starten, springt sofort an
Die glühkerzen kann man prüfen Widerstand messen wenn eine oder mehrere aus der ,,Reihe tanzen,,kann man von defekte kerzen ausgehen der widerstand sollte 2bis 4 ohm sein , bei mir waren es 2injektoren die ,undicht ,waren ich hab alle 6 getauscht und gut war es ich habe den raildruck beim starten mit der SD ausgelesen er ist nicht über 120 bar gekommen. Ich hab 6 regenerierte injektoren genommen läuft seit ca 2jahren hervorragend.
Moin,
@Olli240689
wie kommst du auf 2 bis 4 Ohm bei den Glühkerzen. Der Widerstand sollte um 0,6 Ohm liegen.
Gruß