ML 320 geht im Stand aus, wenn er auf Gasbetrieb umschaltet
Hallo zusammen,
mein Fahrzeug : ML 320, EZ 2001, 175000 km, Prins Gasanlage
ich habe folgendes Problem und vielleicht können mir die Gasprofis hier weiterhelfen.
Sobald mein ML die 40° erreicht hat, schaltet er auf Gasbetrieb um. Stehe ich zufällig gerade beim umschalten an der Ampel, oder er rollt im Standgas, geht er aus. Dieses Problem ist neu und war vorher nicht. Man hat es kaum gemerkt, wenn er auf Gasbetrieb umgeschaltet hat.
Ich werde zuerst mal die Kerzen erneuen. Leider ist die nächste "Gaswerkstatt" erst in Lübeck und somit 50 km von mir entfernt. Den Werkstattbesuch hätte ich gern bei der nächsten Gelegenheit verbunden, wenn ich sowieso nach Lübeck muss. Aber vielleicht kann mir jemand schon mal ein Tipp geben.
- neue Kerzen?
- zu mager?
Ich danke schon mal im Voraus und freundliche Grüße,
André
21 Antworten
Zitat:
@ostsee-oh schrieb am 22. Dezember 2014 um 05:52:47 Uhr:
Moin moin zusammen,so, der Boschdienst hat die Umschalttemperatur auf 50° eingestellt. Weiter wird erst bei 1500 Umdrehungen umgeschaltet. Nun ist alles wieder gut.
Im Fehlerspeicher ( beide ) war ein Fehler abgespichert: Zundaussetzter erste Bank. Ich denke das kam vom "Absterben".
Ich danke für eure Hilfe und wünsche ein frohes Fest !
Gruß,
André
Umschalttemperatur hättest lassen können, ist bei mir auch bei 40 Grad, keinerlei Probleme deswegen.
Aber schön wenns nun läuft.
Gruß
Matthias
Hi Matthias,
das kann ich ja jedereit wieder ändern. Ich denke zum Frühling kann man die Umschalttemperatur wieder auf 40° einstellen. Auf jedenfall läuft es jetzt.
Nochmal, danke an euch und viele Grüße,
André
Zitat:
@cossietreiber schrieb am 1. Januar 2015 um 22:34:00 Uhr:
Umschalttemperatur hättest lassen können, ist bei mir auch bei 40 Grad, keinerlei Probleme deswegen.Zitat:
@ostsee-oh schrieb am 22. Dezember 2014 um 05:52:47 Uhr:
Moin moin zusammen,so, der Boschdienst hat die Umschalttemperatur auf 50° eingestellt. Weiter wird erst bei 1500 Umdrehungen umgeschaltet. Nun ist alles wieder gut.
Im Fehlerspeicher ( beide ) war ein Fehler abgespichert: Zundaussetzter erste Bank. Ich denke das kam vom "Absterben".
Ich danke für eure Hilfe und wünsche ein frohes Fest !
Gruß,
André
Aber schön wenns nun läuft.
Gruß
Matthias
Zitat:
@ostsee-oh schrieb am 2. Januar 2015 um 05:29:24 Uhr:
Hi Matthias,das kann ich ja jedereit wieder ändern. Ich denke zum Frühling kann man die Umschalttemperatur wieder auf 40° einstellen. Auf jedenfall läuft es jetzt.
Nochmal, danke an euch und viele Grüße,
André
Zitat:
@ostsee-oh schrieb am 2. Januar 2015 um 05:29:24 Uhr:
Zitat:
@cossietreiber schrieb am 1. Januar 2015 um 22:34:00 Uhr:
Umschalttemperatur hättest lassen können, ist bei mir auch bei 40 Grad, keinerlei Probleme deswegen.
Aber schön wenns nun läuft.
Gruß
Matthias
Die Umschalttemperatur würde ich so schnell wie möglich wieder auf 40 Grad einstellen, weil jedes Grad weniger Benzin und Kosten spart. Dem Kühlwasser ist es bei 40 Grad übrigens egal wie warm oder kalt es im Frühling ist :-)).
Die Zündaussetzer Bank 1 haben mit dem Problem beim Umschalten zu tun und dürften nicht wieder auftauchen.
Gruß
Jens
Ähnliche Themen
Hi,
Bei uns war es ein ähnliches Fehlerbild.
Hatten den Verdampfer auch erst im Sommer generalüberholt, damit hing es nicht zusammen.
Letztendlich war es das Absperrventil / Magnetspule am Verdampfer, hatte ab einer gewissen Temperatur sporadisch ausgesetzt.
Dank der super Hilfe im Gaskraftstoffe Forum ist das Problem nun behoben.
http://www.motor-talk.de/.../...n-druck-und-filtertausch-t5097279.html
Grüße
Andy
Moin Andy,
wie oben bereits erwähnt, ist das "Absterben" behoben. Das Umschalten ist jetzt nicht mehr zu merken. Allerdigs hatte der Boschmensch gesagt, dass das System über Stunden hinweg ganz minimal an Druck verliert. Dieses würde genau zu deinem Beitrag passen ( Absperrventil ).
Ich werde das im Auge behalten.
Viele Grüße und DANKE,
André
Hallo Jens,
o.k., werde ich machen lassen. Umschalttemperatur wieder auf 40° .
Danke und Gruß,
André