Ml 320 CDI mit hohem Kilometerstand kaufen
Hallo,
Ein bekannter von mir möchte seinen ML 320 CDI verkaufen. Der gute hat 280.000km drauf und hat einige Mängel.
Wurde halt zum arbeiten benutzt.
Das Auto hat aber null Rost und damals jedes Kreuz auf der SA-Liste bekommen.
Ist aber leider noch das alte Modell aus 2008.
Wie sieht das mit verschleiß an Achsen Getrieben etc aus? Macht das noch paar KM mit?
Auf was sollte man da noch achten?
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 13. Juli 2015 um 18:58:55 Uhr:
Aua.
Nix AUA, der ist sowas von schmerzfrei....
Der will gar nicht fahren, das ist ein Therapie-Objekt für unterforderte Schrauber!
21 Antworten
Zitat:
@ufaklik schrieb am 13. Juli 2015 um 00:16:44 Uhr:
Hallo,ich habe so eins mit 212000 Km vor 6-Wochen gekauft.
Machen musste ich folgendes;
Rost versteckt sich meistens unter den Abdeckungen unten habe alles weggeschliffen und Bituminiert.
Musste dann
Klimakondensator mit Trockner tauschen
Kühler tauschen
Getriebeleitungen zum Kühler tauschen
Kurbelwellenrad tauschen
Wasserpumpe tauschen
Riemenspanner und Umlenkrolle tauschen
2 Druckregler (m113 Motor) tauschen
Frontschutzscheibe tauschenDann kam er zum TÜV und während der Prüfung platzte eine der Bremsleitungen.
Anschliessend musste alles im Unteren Bereich bis auf Motor ausgebaut werden um die neuen 4 Bremsleitungen neu zu verlegen.
Getriebespülung, Motorölwechsel sowie Bremsöl, Klimagas, Kerzentausch inkl. neuer Stecker waren auch Notwendig.
Des weiteren habe ich eine AMG63er Bremsanlage sowie Trittbretter und eine AMG Auspuffanlage (Endtöpfe), Front- und Heckschürze von AMG verpasst. Die RAdlaufverbreiterungen sind bestellt. AMG-20 Zoll sind auch schon drauf.
Und seit 3 Tagen bläst im Fahrerraum nicht genug kalte Luft. Jetzt muss ich unter das Cockpit und nach dem Klimakasten schauen ob da eine Klappe nicht schließt. Das Verteilergetriebe schaltet meines Erachtens auch zu Spät mit. Da schaut aber mein türkischer Getriebespezialist in Ankara rein ( 1000,- EUR inkl. Tausch einiger Verschleißteile und Dichtungen sowie eine komplette Maschienen-Wäsche des Getriebes im zerlegtem Zustand)
Also ich bin ein Schrauber und habe ein Hobbyraum mit Hebebühne für mich ist jetzt der Brummi 22K Wert aber wenn jemand nicht die Gegebenheiten besitzt sollte er von Fahrzeugen mit viel KM die Finger lassen.
LG
Müslüm
Na dann weiterhin viel Spass
🙂 keine Bange... War mir schon bewusst auf was ich mich da einlasse.. Ich möchte den Brummi ja lange fahren.. Aber trotzdem Danke der Anteilnahme..
LG
Müslüm
Mein grosser Respekt, du hast den Wagen praktisch "restauriert". Sowas ist nicht jedem gegeben. Eine Frage habe ich aber trotzdem; nach all diesen Investitionen wäre es nicht günstiger gekommen, einen jüngeren mit weniger KM zu nehmen?
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 13. Juli 2015 um 18:58:55 Uhr:
Aua.
Nix AUA, der ist sowas von schmerzfrei....
Der will gar nicht fahren, das ist ein Therapie-Objekt für unterforderte Schrauber!
Ähnliche Themen
@BluDiesel, 🙂) sicher schon, aber es ging nicht in erster Reihe ums Finanzielle.. Ich kenne den W164 jetzt in- und auswendig. Ich denke das der 164er so ähnlich wie der 124er sehr beliebt ist und da es in vieler Hinsicht dem 166er auch gewachsen und weiterhin erschwinglich ist und somit das Wissen sich wiederum bezahlbar machen könnte... 🙂)
Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht was mich da erwartet. Aber das Gefühl hinterher ist unbeschreiblich. Vor allem bei jedem Gasstoß oder anderer Aktionen wie beim bremsen oder kurven zu spüren was da im Fahrzeuginneren, rein technisch sich bewegt und vorgeht, ist schon ein wahrhaftig geiles Gefühl. Mann lebt mit dem Auto.
LG
Müslüm
Muss es wohl ändern 🙂 ist ein 164er.. Danke