ML 320 CDI Kombiinstrument zieht Batterie leer
Hi Leute.
Mein Nachbar hat einen ML 320 CDI, Bj. 2007.
Er hat immer nach ca. 2 Tagen die Batterie leer.
Nur wenn er das Kombiinstrument abklemmt bleibt die Batterie voll.
Er hat zwei Kombiinstrumente da, beide vom Boschdienst geprüft und für i.O. befunden.
Was kann das sein?
Gruß m_driver
16 Antworten
War ja auch nicht an dich gerichtet die Antwort.
Es sind alles isolierte Kabel/Stecker. Wenn du nicht unbedingt zwei linke hast dann musst du die Batterie, welche übrigens unterm Beifahrersitz ist, nicht abklemmen.
Falls Wasser eingedrungen ist so siehst du's meistens auch ohne ausbauen. Schon die Stecker sind oft oxydiert und du merkst es noch vorm abstecken im eingebauten Zustand. Aber wie gesagt wenn du's auf Nummer sicher haben willst so musst du nicht die Batterie abklemmen. Nur die Zündung abdrehen und ein paar Minuten warten. Die Stecker passen alle nur auf einen Platz und gehen nur in einer Position rein.
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 4. November 2019 um 22:30:46 Uhr:
@m_driverWar ja auch nicht an dich gerichtet die Antwort.
Es sind alles isolierte Kabel/Stecker. Wenn du nicht unbedingt zwei linke hast dann musst du die Batterie, welche übrigens unterm Beifahrersitz ist, nicht abklemmen.
Falls Wasser eingedrungen ist so siehst du's meistens auch ohne ausbauen. Schon die Stecker sind oft oxydiert und du merkst es noch vorm abstecken im eingebauten Zustand. Aber wie gesagt wenn du's auf Nummer sicher haben willst so musst du nicht die Batterie abklemmen. Nur die Zündung abdrehen und ein paar Minuten warten. Die Stecker passen alle nur auf einen Platz und gehen nur in einer Position rein.
Das ist doch mal ne brauchbare Antwort.
Danke dafür.
Gruß m_driver