1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. ML 280 cdi Chiptuning

ML 280 cdi Chiptuning

Mercedes GL X164

Hallo, ich habe mir einen Jahreswagen ML280cdi gekauft und überlege jetzt
von Brabus einem Chip einbauen zu lassen. Nach etwas suchen im Internet findet man auch hier bei Motor Talk den ein o. anderen Bericht, zum Teil auch eher Negativ. Das würde sich negativ
auf die Belastbarkeit auswirken und so weiter. Ist es aber nicht so , daß der 320cdi der gleiche Motor ist mit 224 o. 231PS? Der verträgt das doch vom Werk her auch Problemlos. Ist es ein Unterschied zwischen dem , was Mercedes von Werk aus mit dem 3,0L Diesel im 320er macht im Gegensatz zum Chip von Brabus o.ä..
MFG
David08

Beste Antwort im Thema

Probiers mal mit Pedal-Tuning.
Funktioniert wirklich super und kaputt geht nix ;-)
Wundere mich sowieso warum es über diese Form des Tunings - obwohl von mehreren Forum-Teilnehmern benützt, keine - positiven wie negativen - Rückmeldungen/Erfahrungen gibt.

Ich möcht's nicht mehr missen.

Gruss
Edition 10

21 weitere Antworten
21 Antworten

http://www.rtl2.de/.../

Chip Tuning würde ich nicht machen.
Das Problem ist nur das nach einer gewissen Zeit im Abgaskrümmer sich kleine Teilchen lösen (meistens an der Schweißnaht) und in den Turbo katapultiert werden und das macht ihn im Endeffekt kaputt, Reparatur bis zu 4000€ (mit teilen und Arbeitszeit) Wenn du richtig Pech hast tropft noch Öl auf Ekas (Stellenmotor) weil die rote Dichtung kaputt geht und das kostet dich alleine schon ca 900€ (mit teilen und Arbeitszeit).
ABER jeder soll es für sich selber entscheiden.
LG

Zitat:

@LumixTT schrieb am 27. September 2015 um 16:23:20 Uhr:


Chip Tuning würde ich nicht machen.
Das Problem ist nur das nach einer gewissen Zeit im Abgaskrümmer sich kleine Teilchen lösen (meistens an der Schweißnaht) und in den Turbo katapultiert werden und das macht ihn im Endeffekt kaputt, Reparatur bis zu 4000€ (mit teilen und Arbeitszeit) Wenn du richtig Pech hast tropft noch Öl auf Ekas (Stellenmotor) weil die rote Dichtung kaputt geht und das kostet dich alleine schon ca 900€ (mit teilen und Arbeitszeit).
ABER jeder soll es für sich selber entscheiden.
LG

Die Probleme, die du beschreibst sind allgemeine OM642 Schwachstellen, welche bei jedem serienmäßigen Fahrzeug auftreten können. Sie treten keinesfalls häufiger bei Fahrzeugen mit Leistungssteigerung auf.

...nein keinesfalls... thermische Lastspitzen sind bei leistungsgesteigerten Autos ja auch keineswegs höher als bei Serie und die Auflösung wird keineswegs durch thermische Spannungsänderungen beschleunigt...

//ironie off

Zitat:

@ABS-Mike schrieb am 5. Oktober 2015 um 14:28:07 Uhr:



Zitat:

@LumixTT schrieb am 27. September 2015 um 16:23:20 Uhr:


Chip Tuning würde ich nicht machen.
Das Problem ist nur das nach einer gewissen Zeit im Abgaskrümmer sich kleine Teilchen lösen (meistens an der Schweißnaht) und in den Turbo katapultiert werden und das macht ihn im Endeffekt kaputt, Reparatur bis zu 4000€ (mit teilen und Arbeitszeit) Wenn du richtig Pech hast tropft noch Öl auf Ekas (Stellenmotor) weil die rote Dichtung kaputt geht und das kostet dich alleine schon ca 900€ (mit teilen und Arbeitszeit).
ABER jeder soll es für sich selber entscheiden.
LG
Die Probleme, die du beschreibst sind allgemeine OM642 Schwachstellen, welche bei jedem serienmäßigen Fahrzeug auftreten können. Sie treten keinesfalls häufiger bei Fahrzeugen mit Leistungssteigerung auf.
Ähnliche Themen

Es gibt keine "thermische Lastspitzen", man unterscheidet höchstens in Temperaturmaxima (lokal & global) oder Phasen höherer Belastung sog. Belastungsspitzen.

Ich habe mich auf die Dichtung des Saugrohres zum Turbo und das Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung bezogen, diese haben nicht zwangsweise mit der Leistungssteigerung zu tun. Sorry mein Fehler, hatte ich nicht hingeschrieben.

Die Krümmer sind bei Fahrzeugen mit Leistungssteigerung natürlich schon stärker belastet, aber den ähnlichen Effekt erzielt man schon durch die regelmäßige DPF Regeneration durch das Steuergerät.

Hier übrigens mal ein Link zu den Krümmern, den ich vor ein paar Monaten mal gefunden habe (Seite 3/Post 55):
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Zitat:

@kappa9 schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:33:40 Uhr:


...nein keinesfalls... thermische Lastspitzen sind bei leistungsgesteigerten Autos ja auch keineswegs höher als bei Serie und die Auflösung wird keineswegs durch thermische Spannungsänderungen beschleunigt...

//ironie off

Zitat:

@kappa9 schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:33:40 Uhr:



Zitat:

@ABS-Mike schrieb am 5. Oktober 2015 um 14:28:07 Uhr:


Die Probleme, die du beschreibst sind allgemeine OM642 Schwachstellen, welche bei jedem serienmäßigen Fahrzeug auftreten können. Sie treten keinesfalls häufiger bei Fahrzeugen mit Leistungssteigerung auf.

Das Thema mit der "roten" Dichtung ist ein 642-Problem - unabhängig vom Tuning.
Diese Dichtung ist auf der drucklosen Luftansaugseite des Turbos. Da ist nur Kaltluft vorhaben die frisch gefiltert aus dem Hirschgeweih kommt.

Ansonsten ist die Temperatur bei gechippten Fahrzeugen natürlich etwas höher.
Sollte aber alles halbwegs im Rahmen liegen, da die Fahrzeuge auch "im Tal des Todes" getestet werden - und da hat es schnell mal 50 Grad Außentemperatur. Hier hingegen kommt man nur in Ausnahmen über 30 Grad.
Wenn man die Pferde nicht ständig springen lässt sollte ein katholisches Tuning dem Motor nicht so viel ausmachen ...

von 190PS und 440Nm auf 270PS und 650Nm würde ich aber nicht gehen. Und auch nicht bei einem Tachostand von 200Tkm

bei uns zuhause werden 2 420iger gefahren meiner ist gechipt 360 ps und 850 nm ich kann nur sagen der geht um welten besser als standart allerdings anfangs war die freude zu gross und das gas ordentlich durchgetreten worden das allrad getriebe mussten wir tauschen im tausch 1200 euro und kann selbst erledigt werden der zweite ist mit geländepaket ausgestattet und dauerhaft im hängerbetrieb allerdings lassen wir den orginal da das getriebe im hängerbetrieb ohnehin extrem belastet wird denn auch mit 700nm ziehst die 3.5tonnen problemlos aber bei leerfahrten gegenüber dem gechipten ist es eine wahre schlaftablette

Deine Antwort
Ähnliche Themen