ML 270CDI springt manchmal schlecht an

Mercedes ML W163

Hallo
Ich habe neuerdings ein Problem mit meinem "Dicken" und hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einiger Zeit orgelt er beim Starten,als ob kein Diesel kommt.Manchmal bricht der Startvorgang sogar beim ersten Mal ab,ohne das der Wagen anspringt.Beim zweiten Startversuch springt er dann an und läuft tadellos.Das Problem tritt aber nicht immer,sondern nur sporadisch mal auf.Im September 2013 hat sich ein Injektor mit lautem nageln auf der Autobahn verabschiedet und wurde bei Mercedes erneuert.Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Kraftstoffniederdruckleitungen erneuert,aber das Problem bleibt trotzdem.Die Batterie habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert.
Ich habe mich schon durch zahlreiche Beiträge hier im Forum gelesen,aber weiß trotzdem nicht wo ich beginnen soll,da die Meinungen von der Hochdruckpumpe über Raildrucksensor bis zu ein paar Gummiringen,doch sehr weit auseinandergehen und auch mein Problem nicht genau beschrieben ist.
Bei den meisten hier,springt er überhaupt nicht mehr an,aber das tut meiner ja,nur orgelt er manchmal etwas länger.
Es handelt sich um einen ML 270 CDI W 163 Baujahr 2005 und 192000 Km Laufleistung.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,wo ich anfangen muß zu suchen und sage schon mal im Vorfeld Danke für eure Hilfe.

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Super!!!
Wenn dein 430 mal Sorgen macht,würde dir dann auch eine Antwort helfen dir einen Diesel zu kaufen?

418 weitere Antworten
418 Antworten

Zitat:

@TomML270 schrieb am 17. Mai 2015 um 20:40:57 Uhr:


.... Alles schon getauscht (NWS, KWS) - bringt alles nix..... Meiner macht das Orgeln leider auch von Zeit zu Zeit.... Es muss irgend etwas anderes sein.... Aber was....?? LG
Tom

Und dann..wartest du,probiert ab und zu...und auf einmal als wenn nix war?!

Das gibt mir Hoffnung :-(

134€ bei Herrn Becker in HST. Die hatten den sogar da.

Gibt es für den irgendwelche Prüfwerte?!
Bei eBay (ominöses Angebot)gibt's einen aus UK mit 900 Ohm,ich hab bei meinem deutlich weniger gemessen.

Image

HD Pumpe war leicht undicht- hab beim Boschdienst die Dichtungen tauschen lassen. Hängendes Dosierventil? Was meinst Du? Das wäre mal was neues..... ??
Lg
Tom

HD Pumpe war leicht undicht- hab beim Boschdienst die Dichtungen tauschen lassen. Hängendes Dosierventil? Was meinst Du? Das wäre mal was neues..... ??
Lg
Tom

Ähnliche Themen

Das Druckregelventil / Dosierventil im der Rail leiste. Ist für den Druck im Rail verantwortlich. Wenn das nicht schließt, baut sich im Rail auch kein Druck auf.
Ich kann das nicht ganz verstehen, das man seine Pumpe Abdichten läßt.....

Ja das mit dem abdichten war eine 50:50 Sache.... Bosch meinte es funktioniert nicht immer. Hatte aber Glück, die Pumpe arbeitet wieder optimal. Druvkregelventil sitzt am Rail hinten ? Da hab ich ebenfalls die Dichtungen getauscht - kann man irgendwie feststellen ob das Ding korrekt arbeitet? Fehlerspeicher ist leider nicht.... nichts abgespeichert.....
Lg
Tom

Zitat:

@TomML270 schrieb am 19. Mai 2015 um 21:52:32 Uhr:


Fehlerspeicher ist leider nicht.... nichts abgespeichert.....

der Raildruckfehler wird auch nicht abgelegt.

LG Ro

... Und wie kann man sonst feststellen ob der Raildruckregler richtig arbeitet...?
LG
Tom

Livewerte beim Starten / Raildruck.

LG Ro

Das mit dem Livewerte anschauen schreibt sich leichter als es ist.

Die Situation lässt sich nicht provozieren,er macht mal und mal nicht. Und wenn er es gerade macht dann bin ich nicht beim großen Stern auf dem Hof zum Fehlerauslesen und ich hab hab keine Diagnose bei.
Ich hab letztens,so zeitnah wie möglich,Fehler ausgelesen und
Fehler: "Nockenwellen-Kurbelwellensensor Synchronisation" ausspucken lassen.
Deshalb 1 KWS neu
Dann 2 NWS neu

KWS ist neu.
Der neue hat 656Ohm kalt und der neue auch 🙁
Hab die alten mal thermisch belastet,bei ca. 70-80grad hat er 750Ohm.
Zieht der Dicke die Show noch mal ab,kommt der NWS neu..dann das Druckregelventil.

Moin.
Ich hab heute meine Teile von meinem Händler abgeholt( Thema: Krümmerdichtung) und dachte mir:" Wenn er jetzt mal wieder nicht anspringen würde,würde ich mich sogar freuen(man steht ja nicht alle Tage vom Sterne Händler,ok mit dem ML doch).
Und was soll ich euch sagen?! ER SPRANG NICHT AN! SUPER!!!
Ich gleich wieder rein und bat den "Überhaupt gar nicht freundlichen Meister" einen Kurztest zu machen. Da meinte er nur "Nö,jetzt nicht...in'ner Stunde!
Hab mich bedankt und bin raus...kurz gewartet und dann sprang er wieder an... bin dann "Abgaskrümmer Zwischernd" mit Vollgas vom Hof nach Hause,stehbolzen ausbohren....und Kümmerdichtung wechseln.
Jetzt fahr ich da nicht mehr hin...K...Laden.
Morgen bestell ich mir eine neuen NWS und probiere weiter.

Over and out

hi

ich würde mal auf den ML Benziner wechseln,grins

mfg
brummi v8

Super!!!
Wenn dein 430 mal Sorgen macht,würde dir dann auch eine Antwort helfen dir einen Diesel zu kaufen?

Für alle die noch nicht auf den "ML Benziner" gewechselt haben!

Hab heut wieder das Phänomen gehabt..und er wollte und wollte nicht anspringen, hab dann mal "mittelleicht" an das Druckregelventil angeklopft und er sprang sofort an.

Morgen wird gleich ein neues bestellt und die Peinlichkeiten,des orgelns,sind vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen