ML 270CDI springt manchmal schlecht an

Mercedes ML W163

Hallo
Ich habe neuerdings ein Problem mit meinem "Dicken" und hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einiger Zeit orgelt er beim Starten,als ob kein Diesel kommt.Manchmal bricht der Startvorgang sogar beim ersten Mal ab,ohne das der Wagen anspringt.Beim zweiten Startversuch springt er dann an und läuft tadellos.Das Problem tritt aber nicht immer,sondern nur sporadisch mal auf.Im September 2013 hat sich ein Injektor mit lautem nageln auf der Autobahn verabschiedet und wurde bei Mercedes erneuert.Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Kraftstoffniederdruckleitungen erneuert,aber das Problem bleibt trotzdem.Die Batterie habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert.
Ich habe mich schon durch zahlreiche Beiträge hier im Forum gelesen,aber weiß trotzdem nicht wo ich beginnen soll,da die Meinungen von der Hochdruckpumpe über Raildrucksensor bis zu ein paar Gummiringen,doch sehr weit auseinandergehen und auch mein Problem nicht genau beschrieben ist.
Bei den meisten hier,springt er überhaupt nicht mehr an,aber das tut meiner ja,nur orgelt er manchmal etwas länger.
Es handelt sich um einen ML 270 CDI W 163 Baujahr 2005 und 192000 Km Laufleistung.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,wo ich anfangen muß zu suchen und sage schon mal im Vorfeld Danke für eure Hilfe.

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Super!!!
Wenn dein 430 mal Sorgen macht,würde dir dann auch eine Antwort helfen dir einen Diesel zu kaufen?

418 weitere Antworten
418 Antworten

Also: hab wie geschrieben am Mo. den Stecker vom KWS gecheckt - also den Stecker runtergenommen und wieder raufgesteckt (das Ganze 2x) - ich möchte es nicht verschreien - aber seitdem springt er ohne Mucken an.... Ob es nicht wirklich an den Kontakten liegt...??

Grüße
Tom

Moin.
ich hatte das heute an der Tanke. Ein mal Tankstelle leer und Auto voll..dann hab ich bezahlt und wollte los.
Hab 5 - 6 Startversuche gemacht(die Leute haben so Doof geglotzt-konnte es in den Augen und Gesichtern sehen-falsch getankt,wa).
Dann hab ich mein 2ten Schlüssel genommen(seit dem letzten mal,als er beim Rückwärts fahren ausging immer dabei) und erfolglos weiter probiert.
Dann wieder raus,Haube auf,nach undichten Stellen gesucht..was man eben so finden kann unter der Plastikverkleidung,also nix. Aber ich musste ja irgendwas machen was wichtig aussah :-D
Dann wieder rein und georgelt beim 4. - 5. mal hat er schon die Erstsen Gehversuchen gemacht.
Dann kurze Pause und dann sprang er an als gäbe es kein Morgen und Übermorgen..als wenn nie was war.

Ich hatte das im November schon mal..hab darufhin gleich die Dichtungen am Druckregelventil und die Dieselleitungen ern.

Bevor ich ein Problem beheben kann kommt schon eine Neus dazu..sucht noch jemand ein 270CDI?

Schaue dir nochmal den Dichtring am Regler an.
Manchmal klappts schon beim Einbau, den zu ramponieren.
Wirklich geholfen hätte dann in dem Moment den
Rail Druck zu sehen.
Wenn im Display nicht ERROR steht, dann ist es
nicht der Schlüssel / Transponder.

LG Ro

Theoretisch kann es ja auch das Dosierventil selber sein ? Das nicht mehr ganz dicht hält ?
Oder die HD Pumpe Stirbt gerade. Oooooder die Rücklaufmenge ist zu groß .

Ähnliche Themen

Yo,danke mach ich morgen.

Hätte..hätte..Fahrradkette :-D
..Hätt ich mir mal lieber ein 211er gekauft.

Morgen hau ich ne neuer Ansaugbrücke rein.

Es stand kein Error.hab extra drauf geachtet.

naja, 211 mit 270 => gleicher Spaß.

wenn Raildruck stimmt, schaue mal nach den
Kurbel und Nockenwellensensoren.

LG Ro

Zitat:

@kohlemann schrieb am 26. Januar 2015 um 13:52:00 Uhr:


Hallo Tom
Hast du dir auch schon den Anlasser vorgenommen?
Ich habe ja bei mir beides gemacht,Kabel umwickelt und Anlasser gereinigt und neu geschmiert,daher kann ich nicht genau sagen,was es nun gewesen ist.
Gruß Ralf

Ich hab gesetern bei meinem ML geguckt und mein KW Sensorkabel sieht so aus:Bild

Ist das Standard?

Es lag genau am Dicken Pluskabel vom Anlasser,hab es jetzt anders verlegt.

Img-5938

Hallo Kohlemann,

hat sich das Problem bei Deinem "Dicken" eigentlich gegeben? Oder orgelt er noch immer?

Lg
Tom

Moin Jungs..ich hab lang nix von mir gegeben. Aber jetzt: Er muckte wieder rum.
Morgens (Schlüssel zeigen reicht aus) gestartet..8 km gefahren..5 min wieder gestartet und wieder nur georgelt. Ne 1/4 h in Abständen wieder probiert und auf ein mal wie als wenn nix wäre angesprungenen.
Diese mucken hat er normal nur 1 mal in 2-3Monaten gemacht.
Jetzt hat er es Mittwoch 2 mal gemacht und gestern 1 mal. Zur Strafe durfe er Gersten fast den ganzen Tag laufen,beim tanken und einkaufen.

Fehler: "Nockenwellen-Kurbelwellensensor Synchronisation"

Hab heute mal den KWS ausgebaut und auf Späne geprüft = i.O. /bei kaltem Motor ca. 550Ohm ist das auch i.O. ?

Kabel extra mit Alufolie abgeschirmt und Schraube durch ne herkömmliche ersetzt.

Was meint ihr, KWS oder NWS ern?! Ich würde mit KWS anfangen.

Image
Image
Image
+2

Ich würde mit dem kws anfangen

Ich auch...ich weiß zwar nicht was der NWS kostet,trotzdem werd ich morgen mal den KWS bestellen ca. 160€

160€ ? BOSCH HELLA Würde ich beides bedenkenlos kaufen.

160€ bei Benz. War gestern bei einer noch freundlicheren Polnischen Mercedes Niederlassung. Er hatte aber weder KWS noch NWS da.

.... Alles schon getauscht (NWS, KWS) - bringt alles nix..... Meiner macht das Orgeln leider auch von Zeit zu Zeit.... Es muss irgend etwas anderes sein.... Aber was....?? LG
Tom

Zitat:

@TomML270 schrieb am 17. Mai 2015 um 20:40:57 Uhr:


.... Alles schon getauscht (NWS, KWS) - bringt alles nix..... Meiner macht das Orgeln leider auch von Zeit zu Zeit.... Es muss irgend etwas anderes sein.... Aber was....?? LG
Tom

Ein hängendes Dosierventil ? HD Pumpe ? KA 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen