ML 270CDI springt manchmal schlecht an

Mercedes ML W163

Hallo
Ich habe neuerdings ein Problem mit meinem "Dicken" und hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einiger Zeit orgelt er beim Starten,als ob kein Diesel kommt.Manchmal bricht der Startvorgang sogar beim ersten Mal ab,ohne das der Wagen anspringt.Beim zweiten Startversuch springt er dann an und läuft tadellos.Das Problem tritt aber nicht immer,sondern nur sporadisch mal auf.Im September 2013 hat sich ein Injektor mit lautem nageln auf der Autobahn verabschiedet und wurde bei Mercedes erneuert.Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Kraftstoffniederdruckleitungen erneuert,aber das Problem bleibt trotzdem.Die Batterie habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert.
Ich habe mich schon durch zahlreiche Beiträge hier im Forum gelesen,aber weiß trotzdem nicht wo ich beginnen soll,da die Meinungen von der Hochdruckpumpe über Raildrucksensor bis zu ein paar Gummiringen,doch sehr weit auseinandergehen und auch mein Problem nicht genau beschrieben ist.
Bei den meisten hier,springt er überhaupt nicht mehr an,aber das tut meiner ja,nur orgelt er manchmal etwas länger.
Es handelt sich um einen ML 270 CDI W 163 Baujahr 2005 und 192000 Km Laufleistung.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,wo ich anfangen muß zu suchen und sage schon mal im Vorfeld Danke für eure Hilfe.

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Super!!!
Wenn dein 430 mal Sorgen macht,würde dir dann auch eine Antwort helfen dir einen Diesel zu kaufen?

418 weitere Antworten
418 Antworten

Zitat:

@sw928s schrieb am 13. Oktober 2014 um 01:29:37 Uhr:


Roland 289 mit Box dran ?
Oder ohne ?

spielt keine Rolle.

LG Ro

Hallo Ralf,
entgegen meinem letzten Eintrag muss ich folgendes korrigieren: habe die Dichtungen beim Druckregler (sitzt am Rail hinten) getauscht - ja, die ersten paar mal ist er weiter im warmen Zustand schlecht angesprungen - jetzt, ein paar Tage später springt er ohne Probleme nach 2-3x kurbeln an!! Ich denke, dass nach dem Dichtungstausch event. noch Luft im Rail war (ist eine Menge Diesel beim abbauen des Druckreglers ausgeronnen...)- nach ein paar mal (schlecht) starten dürfte die Luft verdrängt worden sein... jedenfalls ist für mich das Problem damit gelöst! Würde dir raten (wie bereits ein anderer am Beginn des Threads) ebenfalls die Dichtungen (€ 9,-- bei MB) beim Druckregler zu tauschen. Ist wirklich kein großer Aufwand und dürfte tats. etwas bringen,
lg
Thomas

Zitat:

.... Dichtungen beim Druckregler....

A014 997 70 45

Hallo Thomas
Danke für den Tip, das war so ziemlich das erste, was ich erneuert habe, allerdings ohne Erfolg.
Momentan tritt das Problem immer noch sporadisch auf, aber er startet wenigstens immer beim ersten Versuch, nur manchmal halt etwas länger.Seltsamerweise macht er das meistens bei meiner Frau, was immer das zu bedeuten hat..........
Gruß Ralf

Ähnliche Themen

fahr mich bitte nicht...
ich vermute nach wie vor pumpe, sie fährt wohl eher zaghaft? das würde erklären wenn am pumpenkolben eine art Kolbenring hängt wird er durch den geringen druck ab und an hängen bleiben..
probier es mal aus, ob wenn du ihn wirklich mit nem hasenfuß fährst ob es dann reproduzierbar ist.

Hallo
Momentan macht er das nur noch sehr sporadisch,letzten Samstag habe ich ihm auf der A44 nochmal mit 180Km/h
die Sporen gegeben aber das macht keinen Unterschied.
Nächste Woche Dienstag bringe ich ihn noch einmal zum Spezialisten,vielleicht findet er ja den Fehler.
Gruß Ralf

180 lt Tacho nur?
da stimmt was nicht...
die oem dinger laufen eigentlich so 195 lt Tacho mit Serien Bereifung.

Mehr wie 180 geht und will man mit dem Auto lieber nicht fahren 😉

Hallo
Ich habe ihn nicht ausgereizt,sondern wollte halt nur mal eine längere Strecke ca. 30 Km flotter fahren und ihn mal " durchpusten " und zu gucken wie er sich verhält.
Normalerweise fahre ich ihn moderat,meist mit 130-140Km/h.
Ich konnte keinerlei Leistungseinbußen feststellen,er nahm sehr zügig Fahrt auf und beschleunigte ohne Probleme.
Gruß Ralf

Zitat:

@JeepCherokeeXJ schrieb am 23. Oktober 2014 um 07:50:46 Uhr:


Mehr wie 180 geht und will man mit dem Auto lieber nicht fahren 😉

warum das...

meiner verhält sich auch mal beim richtigen durchpusten und vollast sehr ruhig und souverän..

jetzt mal ot gefragt... was machen eure denn bei höherer Geschwindigkeit? meiner verhält sich da nicht anders als Reisegeschwindigkeit 170...
ich fahr ihn meist zwischen 3500/3700 an Drezahl.

Zitat:

@sw928s schrieb am 23. Oktober 2014 um 23:54:24 Uhr:


jetzt mal ot gefragt... was machen eure denn bei höherer Geschwindigkeit?

Meine fahren sich sicher und vermitteln ein Gefühl der Sicherheit.

Egal ob mit Ladung oder Hänger.

LG Ro

Ha! Endlich ein Teilerfolg! Es ist geschafft - Der Wagen springt jetzt nicht nur zeitweise im warmen Zustand schlecht an sondern auch im KALTEN! Es ist zum verzweifeln: NWS, KWS, Railreglerdichtungen, Injektoren (alle 5, generalüberholte), Leckleitungen ... alles getauscht - keine BESSERUNG der Situation sondern es wird SCHLECHTER... unglaublich... :-((( Und niemand weiß eine Lösung....
Ein leicht frustrierter ML 270 - Fahrer

Zitat:

@TomML270 schrieb am 24. Oktober 2014 um 09:24:08 Uhr:


Ha! Endlich ein Teilerfolg! Es ist geschafft - Der Wagen springt jetzt nicht nur zeitweise im warmen Zustand schlecht an sondern auch im KALTEN! Es ist zum verzweifeln: NWS, KWS, Railreglerdichtungen, Injektoren (alle 5, generalüberholte), Leckleitungen ... alles getauscht - keine BESSERUNG der Situation sondern es wird SCHLECHTER... unglaublich... :-((( Und niemand weiß eine Lösung....
Ein leicht frustrierter ML 270 - Fahrer

Hallo,

Ich hatte ähnliches Problem allerdings bei einem Grand Voyager. Zuerst Leistungsverlust, dann startprobleme im warmen Zustand und später auch immer häufiger im kalten Zustand. Nach langem hin und her wurde eine Kompressionsmessung durchgeführt und ein sehr schlechtes Ergebnis erzielt. Der Zylinderkopf hatte zwischen dem 2 ter und 3 ter Zylinder einen Riss.

Lg Peter

Hallo Tom
Na, prima, willkommen im Klub.
Ich kann nicht sagen, das ich bei 180 Km/h ein ungutes Gefühl mit dem Wagen hatte,er fuhr sich ganz souverän, allerdings fahre ich diese Geschwindigkeiten normalerweise nicht weil das bei den heutigen Verkehrsverhältnissen nichts mehr mit entspanntem Fahren zu tun hat,denn irgendein Suppenhuhn zieht mit 85 Km/h immer raus.
Dieser Tage erzählte mir ein Bekannter, das er ähnliche Probleme mit seinem C-Klasse Benz hat und dort ist die Wegfahrsperre wohl der Übeltäter, aber dann würde doch normalerweise noch nicht mal der Anlasser drehen,oder?
Gruß Ralf

beim riss im kopf , hast entweder wasserverlust, oder der bock drück es kühlwasser raus.. was auch sein kann ist das öl wasser Verbindung gibt.
schlechtes anspringen hat meist nur folgende Ursachen..
Leitungen
Injektoren
Raildruckregelventil
oder Kompression im eimer.. daber dann hast die o.g Symptome..
die frage an Tom wo hast die Injektoren geholt?
überholte? aus der bucht? dann sag ich dir direkt.. nur bosch. nix anderes machen.. oder oem..
oder bei bosch wie ralf auch gemacht hat überprüfen und überholen

Deine Antwort
Ähnliche Themen