ML 270cdi Dröhnen und Brummen wie ein Traktor

Mercedes ML W163

Hallo alle zusammen.
Fahre seit ca, 3 Wochen einen ML 270. der dröhnt und rumpelt beim Fahren wie ein Traktor. Der Fahrkomfort lässt wirklich sehr zu Wünschen übrig.
Nach Mercedes G 350, Patrol 2,8 und Toyota LC 100 bin ich von der M- Klasse bezüglich der Laufkultur ziemlich enttäuscht. Ist das normal. Wie empfindet das der rest der ML 270 Fahrer. Auf kurzen strecken oder auf der Autobahn ist alles soweit in Ordnung, aber auf längeren kleinen Landstraßenabschnitten kann es einen ganz schön nerven. Kann etwas kaputt sein an meiner M-Klasse oder ist der 270er von Haus aus so unkultiviert. Für ein paar Antworten im voraus besten Dank,

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen.
Fahre seit ca, 3 Wochen einen ML 270. der dröhnt und rumpelt beim Fahren wie ein Traktor. Der Fahrkomfort lässt wirklich sehr zu Wünschen übrig.
Nach Mercedes G 350, Patrol 2,8 und Toyota LC 100 bin ich von der M- Klasse bezüglich der Laufkultur ziemlich enttäuscht. Ist das normal. Wie empfindet das der rest der ML 270 Fahrer. Auf kurzen strecken oder auf der Autobahn ist alles soweit in Ordnung, aber auf längeren kleinen Landstraßenabschnitten kann es einen ganz schön nerven. Kann etwas kaputt sein an meiner M-Klasse oder ist der 270er von Haus aus so unkultiviert. Für ein paar Antworten im voraus besten Dank,

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,

danke für die Rückmeldung der Problembeseitigung!

wie wurden die falschen Drücke festgestellt?
Ist das im Fehlerspeicher abgelegt?

Mein 270er brummt weniger stark, wenn ich 2-Takt Öl im Tank habe - also geht das auch in diese Richtung.

Grüße
Reiner

Traktor Brummen,
also mein ML270CDI brummt gewaltig.
MB hat durchgeschlagene Motorlager diagnostiziert.
Im Leerlauf ist das Gedroehne kaum zu ertragen, nur wenn der Automatikwahlhebel in Neutral gestellt wird kann man den Laermpegel reduzieren.
Hat jemand Erfahrungen die Schwinglager selbst zu wechseln?
Waere dankbar eine Anleitung zu erhalten, um mich selbst an die Arbeit zu machen.
M.f.G.,
Hans

Hallo !

Habe auch ein brummendes Problem mit meinem 400cdi bj.2002. Wobei es bei mir lediglich bei kaltem Motor Auftritt.
Nachdem er die Betriebstemperatur erreicht hat verschwindet das Geräusch.
Könnte es evtl. an der Viskosität des getriebe Öls liegen .
Falls jemand einen Ml Guru im Neusser Raum (umkreis 30km.) kennt bitte melden.

Mfg.

Wenn eine Veränderung des Geräusches bei Wechsel der Fahrstufe eintritt, dann sieht es nach Wandlerverschleiß aus. Hier sind ringsum Federn zur Drehschwingungsdämpfung verbaut. Diese wurden irgendwann mal verstärkt und als Ersatzteil wird jetzt nur noch dieser "verstärkte" Wandler angeboten.

Die Motorlager kannst du leicht selbst prüfen. Wenn sie "durchgeschlagen" sind, dann stehen sie unten auf. Das kann man sehen wenn man die Verkleidungen unter dem Motor entfernt und genau hinschaut. Dann sind sie auch meist eingerissen, das kann man sehen wenn man den Motor unter der Ölwanne (Brett o. ä. dazwischen legen) ein paar cm anhebt. In diesem Zustand hebt sich das Innenteil nach oben aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von muskelmeister


Hallo alle zusammen,
habe meinen Wagen gestern aus der Werkstatt (DB)zurückbekommen.
Es war die Dieselpumpe die aufgrund falscher Drücke diesen Dröhnen und Brummen verursacht hat.
Jetzt läuft er wieder schon geschmeidig.
Ist zwar immer noch weit entfernt von meiner S-Klasse, aber dafür ist es ja auch nur ein 5-Zylinder.
Die laufen ja im Allgemeinen nicht so Kultiviert wie die 6-Zylinder Diesel.
Für die Pumpe habe ich 617,56€ gezahlt, inkl. MwSt. und Einbau.
Ich denke das ist ein Top Preis. Oder?
Bin mal gespannt ob die Drehzahlschwankungen auf strecke jetzt auch verschwunden sind. Werde ich gleich ausprobieren.
Für alle eine schöne Adventszeit.
mfg. M.B.

Hallo M.B.

Was hat denn nun Deine Probefahrt ergeben? Sind die Drehzahlschwankungen weg?

Ich hab das gleiche Problem - Drehzahlschwankungen um ca. 2500 U/min, welche unter Last d.h. beim Beschleunigen, Bergauf, Fahrt mit Anhänger etc., auftreten.

Eine Rückmeldung wäre hilfreich. Vielen Dank.

Gruss Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von ULJUHO



Zitat:

Original geschrieben von muskelmeister


Hallo alle zusammen,
habe meinen Wagen gestern aus der Werkstatt (DB)zurückbekommen.
Es war die Dieselpumpe die aufgrund falscher Drücke diesen Dröhnen und Brummen verursacht hat.
Jetzt läuft er wieder schon geschmeidig.
Ist zwar immer noch weit entfernt von meiner S-Klasse, aber dafür ist es ja auch nur ein 5-Zylinder.
Die laufen ja im Allgemeinen nicht so Kultiviert wie die 6-Zylinder Diesel.
Für die Pumpe habe ich 617,56€ gezahlt, inkl. MwSt. und Einbau.
Ich denke das ist ein Top Preis. Oder?
Bin mal gespannt ob die Drehzahlschwankungen auf strecke jetzt auch verschwunden sind. Werde ich gleich ausprobieren.
Für alle eine schöne Adventszeit.
mfg. M.B.
Hallo M.B.
Was hat denn nun Deine Probefahrt ergeben? Sind die Drehzahlschwankungen weg?
Ich hab das gleiche Problem - Drehzahlschwankungen um ca. 2500 U/min, welche unter Last d.h. beim Beschleunigen, Bergauf, Fahrt mit Anhänger etc., auftreten.
Eine Rückmeldung wäre hilfreich. Vielen Dank.
Gruss Jürgen

Drehzahlschwankungen waren nach Tausch verschwunden.

Das dass Dröhnen komplett weg war ist von mir falsch beschrieben worden. Der Motor lief danach nicht mehr so rau was aus meiner Sicht eine gewaltige Verbesserung war.

Abhilfe mit dem Traktor ähnlichen Gedröhne brachte erst der Austausch aller Motorlager.

Mann glaubt, dass man in einem anderen Wagen sitzt. Der Diesel ist zwar immer noch akustisch vorhanden, aber auch nicht wesentlich aufdringlicher wie in anderen Dieselfahrzeugen.

Austausch der Motor und Getriebelager (3stck) ca. 260€ inkl. Teile und Montage bei DB.

Hoffe dir geholfen zu haben.

M.B.

Werden wir sehen ob's hilft. Ich werde den Hinweis mal an meinem Mechaniker weiterleiten. Er soll das mal überprüfen.
Vielen Dank erstmal.
Gruss Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen