ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Ml 270cdi alles tot, nichts geht mehr

Ml 270cdi alles tot, nichts geht mehr

Mercedes ML W163
Themenstarteram 13. August 2019 um 12:25

Hallo, habe Probleme mit meinem dicken. Letztens als ich von der Arbeit heim wollte zickte er schon mim starten doch ging an, auf dem Heimweg fuhr ich noch schnell ins Geschäft, dort angekommen stellte ich ihn ab, als ich wieder raus kam,steckte ich den Schlüssel ein drehte position 1 dann position 2 doch alles Tod bei meinem dicken. ADAC kam wusste jedoch auch nicht was er machen soll, überbrückte ihn damit er in aus p rausbekommt und hat mich nach Hause abgeschleppt.

Bin am verzweifeln weil garnichts mehr geht, wir haben soviel ausprobiert was ich hier gelesen hab und nichts geht. Wenn ich den Schlüssel drehe, alles Tod man sieht die Uhr den Kilometer stand und es leuchten nur die srs und Airbag Lampe. Warnblink geht nicht, zentralveriegelung geht nicht, Fenster lassen sich nicht mehr auf und zu machen. Außer den Scheibenwischern den Scheinwerfern, und dem Schiebedach geht sonst garnichts trotz geladener Batterie.

Kann mir jemand helfen oder hatte jemand so ein Problem schon, wir haben die zündschlossplatine mit neuem Teil probiert trotzdem alles tot, die Kabel auf Korrosion geprüft von der Batterie und sauber gemacht auch immer noch alles tot.

Beste Antwort im Thema

Mit dem Klimaschalter schaltest du nur ein Signal zum Klimasteuergerät, die Magnetkupplung vom Klimakompressor wird vom AAM geschaltet und ist im AAM abgesichert.

Als ersten Test würde ich hier den Klimakompressor abstecken und mit frisch geladener Batterie nochmal die Klimataste drücken. Bricht das Netz jetzt immer noch zusammen dann die Steuerleitung vom Klimasteuergerät Pin4 (orange) auspinnen und dann wieder die Klima einschalten.

Schlechte Masseverbindungen kann man als Widerstand ausmessen, indem man von verschiedenen Punkten im Fahrzeug gegen die abgeklemmte Minuspolklemme misst.

Rückmeldung ist nicht verkehrt um das Ganze weiter einzugrenzen.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Dann mecker net dumm rum sondern mach mal Tacheless was Du in der ganzen Zeit schon alles gemacht hast.

Du trägst in keiner weise auch nur minimal zur Lösung bei.

Zitat:

@Alexanderml270 schrieb am 18. November 2019 um 23:19:31 Uhr:

Mann schreibt hier rein, weil mann sich echt hilfe erwartet von anderen die erfahrung haben, wenn man im Schrauben selbst nicht so erfahren ist, aber dann sowas zu bekommen wo man so runter gemacht wird ist echt frech, was ich auch ans motortalk Team gemeldet habe. Ich such Antworten und Tipps die helfen können und nicht sowas

Hallo.

Du erwartest Hilfe, bist aber ziemlich dünnhäutig :eek:

Zu deinem besseren Verständnis, wie das Forum funktioniert.

Hilfe aus dem Forum zu bekommen ist kein Recht, sondern hier ist Hilfeleistung freiwillig und kostenlos. Man darf auf Hilfe hoffen, das ist aber schon alles.

Ich kenne hier keinen einzigen Hellseher und auch niemandem der verpflichtet ist, sich dem Problem deines Fahrzeuges an Ort und Stelle anzunehmen.

Wie man in den Wald hineinruft ....

Wenn ich die genannten Koordinaten richtig verstehe dann ist das 2. STG das MSG und ohne Versorgungsspannung. Deshalb sollte allerdings im Innenraum am Kombiinstrument alles funktionieren.

Wenn die Masseverbindung zur Karosserie schlecht ist könntest du Glück haben dass der Motor startet aber der Rest einbricht.

Wie o. g. beschaff dir einen Schaltplan für das MSG (mit deiner FIN) damit er auch zum Fahrzeug passt, denn es gibt 7 verschiedene.

Wenn du damit nicht klar kommst, dann stell das Auto zu MB und lass es mal mit SD auslesen, dann das Fehlerprotokoll hier einstellen.

Wie o. g. die Schritte deiner Reparaturen hier mal chronologisch einstellen, das dient auch zum eingrenzen des Fehlers.

Ich mache mir bei solchen Fahrzeugen immer eine Fehlermatrix.

Das bedeutet jede Aktion aufschreiben und sich Auswirkungen notieren.

D.h. vom Aufschließen bis zum Starten des Motors.

Funkverbedienung funktioniert ja/nein

ZV funktioniert ja/nein

ZV, Blinker, Fensterheber funktioniert nicht in Pos. 2

Schiebedach, Scheinwerfer, Scheibenwischer, funktioniert in Pos. 2

Ich würde einen anderen Ansatz hier wählen und schauen warum z.b. der Scheibenwischer funktioniert. Das Zündschloss in Pos2 steuert direktwelches STG an?

Im schlimnmsten Fall ist im AAM eine Leiterbahn gebrochen und deswegen hat man so komische Fehler.

Denn wenn das Auslesen auch schon nicht funktioniert, dann muss eine zentrale Komponente die Ursache sein. Wenn man die Leitungen vom Zündschloß sich anschaut dann kommt man beim Relaiträger an und von dort geht es an AAM.

In Pos. 2 sollte meiner Meinung nach

Von KL. 30 die Klemmen 15,15O,15R,15X auf +12V gehen, in Pos. 3 bekommt dann die KL.50 auch 12V von der Kl. 30 ab.

Kl. 50 Weiß geht dann auf das MotorelektronikSTG N3/10.

Evtl. sollte man einfach mal mit FIN oder zumindest mit EZ beginnen damit man die richtigen Schaltpläne heraussuchen könnte.

Bereite uns mal bitte alles auf denn ich habe es noch immer nicht so richtig verstanden.

Einmal geht gar nichts, dann geht der Motor aus wenn die Klima eingeschalten wird. Für Externe macht es das schwierig den Fehler einzugrenzen.

Im Fall:

Um das Zündschloß auszuschließen und der Motor lässt sich nicht starten. Kann man das Klicken des Magnetschalters des Anlassers hören?

Wenn es der Anlasser schon nicht macht, dann würde ich mich nicht gleich auf das MSG stürzen.

Das wäre wie bei defekter ZV das Auto zu ersetzen :-)

Themenstarteram 19. November 2019 um 11:27

ML 400 Startet nicht keine Tacholichter, Batterie neu. Ich habe genau das selbe Problem wie dieser Beitrag war, nur das seiner ansprang und meiner keinen Muchs macht. Wir haben den verteilerpunkt und alle anderen Punkte sauber gemacht, und die Kabel geprüft weisen keine korossionen oder Beschädigungen auf. Alle Sicherungen im sicherungskasten geprüft. Die Zündschlossplatine getauscht. Das drehen des Schlüssels auf Position 2 klickt nur im Beifahrer fuss Raum vorne klickt nichts, und es geht nur Licht Hupe Fensterwischer, und die sitzheizung. Jedoch doch bevor der Fehler aufkam hat meine zv immer gespunnen bis aufeinmal alles weg war.

Naja, der ML400 hat aber auch eine Startautomatik. Da ist es noch ein bisschen mehr Elektronik.

Hat aber jetzt auch nicht viel strukturiertes wie von mit angeregt.

Denn ist es jetzt Lichthupe oder Licht und Hupe? Ist es Fensterheber und Scheibenwischer?

Lieber bisschen langsamer schreiben :-)

In Pos. 2 sollte im Sicherungs und Relaiträger F1 das Relais K8 anziehen. Das Relais ist eingentlich mit Starter Relais bezeichnet. Hängt aber an Kl. 15 und Schaltet Kl. 30 gegen den Magnetschalter Kl. 50 am Anlasser. Aber was man im Schaltplan sieht hat meiner Meinung nach nichts mit der Startautomatik im OM628 zu tun.

Achja da fällt mir noch was ein Hupe ist glaube ich beim ML Dauerbestromt. Hat also nichts mit dem Zündschloss zu tun.

Scheibenwischer funktioniert soweit ich mir erinner kann auch in Pos.1 zumindest wenn der Regensensor aktiv war.

Deshalb sollte man Hupe Scheibenwischer und Zundschloß Pos. 2 nicht in Verbindung bringen.

ML 400 Bj. oder FIN.

Das was man im F2 auf der Beifahrerseite klacken hört dürfte K9 sein. Dieses Relais schaltet die Spannungsversorgung des Stromkreises 15. Schaltplan der SI-Einheit anschauen und nachsehen wer von K9 versorgt wird.

Oder Test - Relais ziehen und Zündung einschalten.

Klackt es immer noch ja/nein?

Themenstarteram 19. November 2019 um 12:00

Relais gezogen klackt nichts mehr

Entweder im Schaltplan von F2 nachschauen oder Relais im ausgebauten Zustand fremdbestromen und den Übergangswiderstand der Kontakte im geschlossenen Zustand messen, alternativ zur Probe ein neues Relais einsetzen.

Veränderung mit neuem (nicht gebrauchten) Relais Ja/Nein.

Ich meine mich zu erinnern das vor etwa 2 Jahren mal jemand in Australien an seinem ML die gleichen Symptome hatte das dass KI dunkel blieb und das Fahrzeug nicht zu starten war und es lag daran das der Sicherungskasten im inneren total vermoddert war.

Hatte auch Bilder davon eingestellt und nach dem Austausch der Einheit war wieder alles ok.

Vielleicht mal ein Ansatz da den Stromfluss und die Spannung zu überprüfen, denn wenn die OBD Schnittstelle nicht bestromt wird kann die auch nicht ausgelesen werden.

Die Fensterheber funktionieren schon wenn nur eine vordere Tür geöffnet wird sowie auch das Licht und der Scheibenwischer da brauch es noch nicht mal den Schlüssel im Zündschloss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Ml 270cdi alles tot, nichts geht mehr