Ml 270cdi alles tot, nichts geht mehr
Hallo, habe Probleme mit meinem dicken. Letztens als ich von der Arbeit heim wollte zickte er schon mim starten doch ging an, auf dem Heimweg fuhr ich noch schnell ins Geschäft, dort angekommen stellte ich ihn ab, als ich wieder raus kam,steckte ich den Schlüssel ein drehte position 1 dann position 2 doch alles Tod bei meinem dicken. ADAC kam wusste jedoch auch nicht was er machen soll, überbrückte ihn damit er in aus p rausbekommt und hat mich nach Hause abgeschleppt.
Bin am verzweifeln weil garnichts mehr geht, wir haben soviel ausprobiert was ich hier gelesen hab und nichts geht. Wenn ich den Schlüssel drehe, alles Tod man sieht die Uhr den Kilometer stand und es leuchten nur die srs und Airbag Lampe. Warnblink geht nicht, zentralveriegelung geht nicht, Fenster lassen sich nicht mehr auf und zu machen. Außer den Scheibenwischern den Scheinwerfern, und dem Schiebedach geht sonst garnichts trotz geladener Batterie.
Kann mir jemand helfen oder hatte jemand so ein Problem schon, wir haben die zündschlossplatine mit neuem Teil probiert trotzdem alles tot, die Kabel auf Korrosion geprüft von der Batterie und sauber gemacht auch immer noch alles tot.
Beste Antwort im Thema
Mit dem Klimaschalter schaltest du nur ein Signal zum Klimasteuergerät, die Magnetkupplung vom Klimakompressor wird vom AAM geschaltet und ist im AAM abgesichert.
Als ersten Test würde ich hier den Klimakompressor abstecken und mit frisch geladener Batterie nochmal die Klimataste drücken. Bricht das Netz jetzt immer noch zusammen dann die Steuerleitung vom Klimasteuergerät Pin4 (orange) auspinnen und dann wieder die Klima einschalten.
Schlechte Masseverbindungen kann man als Widerstand ausmessen, indem man von verschiedenen Punkten im Fahrzeug gegen die abgeklemmte Minuspolklemme misst.
Rückmeldung ist nicht verkehrt um das Ganze weiter einzugrenzen.
54 Antworten
Beim Kurzschluss sollte normal die Sicherung fliegen.
Sieht eher nach Masse Problem aus, nimm ein dickes Überbrückungskabel und lege eine Seite auf Masse der Batterie und das andere Ende an eine blanke Stelle der Karosse.
Am besten eine blanke Schraube die mit M10 oder so gut mit der Karosserie verbunden ist und dann sollte der auch starten und je nach Stromfluss auch alles funktionieren.
Wenn es so kommt weist Du wo angesetzt werden muss.
Und wenn der Motor läuft gleich mit dem Multimeter die Ladespannung von der Lima überprüfen, 13,4 bis 14,8 sind normal, nach dem Start eher 14+ Volt
Gruss Marlon
Mit dem Klimaschalter schaltest du nur ein Signal zum Klimasteuergerät, die Magnetkupplung vom Klimakompressor wird vom AAM geschaltet und ist im AAM abgesichert.
Als ersten Test würde ich hier den Klimakompressor abstecken und mit frisch geladener Batterie nochmal die Klimataste drücken. Bricht das Netz jetzt immer noch zusammen dann die Steuerleitung vom Klimasteuergerät Pin4 (orange) auspinnen und dann wieder die Klima einschalten.
Schlechte Masseverbindungen kann man als Widerstand ausmessen, indem man von verschiedenen Punkten im Fahrzeug gegen die abgeklemmte Minuspolklemme misst.
Rückmeldung ist nicht verkehrt um das Ganze weiter einzugrenzen.
Sorry Leute aber ihr lasst euch hier fehlleiten.
1. Bedeutet Kurzschluß eine Hitzeentwicklung welche zu sehen und zu riechen wäre.
90/100AH voll geladen müssen erstmal vernichtet werden. Das bedeutet 1KW Leistung über mindesten 30 Minuten. Da wäre schon längst der 163 in Flammen aufgegangen.
2. Masse der Batterie kann es nicht sein wenn der Motor sich starten lässt. Der Anlasser ist mit kurzer Masseleitung am Rahmen angeschlossen, soweit ich mich noch erinnern kann. Das bedeutet wenn der Anlasser genüsslich seine 800 Watt zieht dann würde bei einem Massefehler dort so viel Spannung abfallen dass eigenlich eher schwerfällig der Motor anspringen sollte.
3. Kann es nicht die KlimaKupplung sein da es sich hier nur um eine Magnetkupplung handelt. Die Kupplung wird mit einem ca. 1mm² Kabel angeschlossen. Da geht also nicht viel Leistung über den Draht.
Wenn Klima eingeschalten wird dann wird auch das Lüftersteuergerät aktiviert. Ich würde erst mal die Lüfter abstecken, bevor man sich auf den Klimakompressor stürzt. Der Lüfter kann auch seine 400/500 Watt haben.
Und gerade beim CDI mit Vor und Nachglühen sollte bereits ohne laufendem Motor sich bei einem Massefehler hier schon einiges Dunkler werden.
BR,
SG
Der bastelt schon seit 08.19 da ran rum und es ist schon mehr fach auch um Bilder gebeten worden ich glaub nicht das das noch was wird.
Ähnliche Themen
Ich bastel so lang schon rum da ich busfahrer bin und fast nie zuhause, und richtig was machen kann ich leider nur wenn ich urlaub habe.
Zitat:
@Alexanderml270 schrieb am 20. August 2019 um 18:02:31 Uhr:
also dürfte sie nicht älter wie 2 Jahre bis 3 Jahre.
Das muss nichts heissen. Lass sie prüfen.
Heut war ein bekannter da der viel an Autos schraubt. Er hat auch extrige Programme wo du das Auto sauber auslesen könntest. Doch mein dicker lässt sich nicht auslesen, Schlüssel position 2 srs airbag leuchtet aber kein zündschloss Signal vorhanden. Er hat vorne wo die Steuergeräte drin stecken durch gemessen, dort stecken ja zwei das vordere das näher an dem sicherungskasten steckt kriegt Strom beim Messen das zweite kriegt kein Strom. Er hat gemeint das manche Fahrzeuge vorne am Lenkrad oder unten an den armaturen irgendwo noch ein Zündschloss relai haben. Weiß jemand ob der dicke auch eins hat und wenn ja wo es liegt
Na, der Bekannte scheint ja echt Ahnung zu haben....
Vielleicht sollte er mal in Equipment investieren.
LG Ro
Wenn du Ahnung hast, dann hättest ja auch normal antworten können, und keine dummen Kommentare von sich geben, deswegen schreibt man hier rein, weil man sich austauschen möchte mit anderen und keine blöden Kommentare hören, durch blöde Kommentare kommts Auto auch nicht zum laufen
Ich will ja gern wissen, warum das Steuergerät kein Saft bekommt oder warum kein Strom ankommt oder an was es liegen kann.
Tja, da mußt du eben warten bis jemand mit Ahnung schreibt.
Oder noch besser, jemand mit Ahnung an dem Fahrzeug direkt suchen lassen.
Dein Bekannter hat bestimmt Schaltplan mit Steckerbelegung zum Ausmessen gehabt.
LG Ro
Na ich glaube mal das Ro besseres zu tun hat als einen vermurksten ML wieder zum Leben zu erwecken.
Aber jetzt hast Du wohl eh den Vogel abgeschossen mit Deiner Nettigkeit, denke da brauchst Du nicht mehr viel zu erwarten.
Kleiner Tip, fahre weiter Bus der bekommt die notwendige Wartung.
Mann schreibt hier rein, weil mann sich echt hilfe erwartet von anderen die erfahrung haben, wenn man im Schrauben selbst nicht so erfahren ist, aber dann sowas zu bekommen wo man so runter gemacht wird ist echt frech, was ich auch ans motortalk Team gemeldet habe. Ich such Antworten und Tipps die helfen können und nicht sowas