ML 270 CDI springt schlecht an
Hallo Leute,
und wieder ein kleines Leiden. Heute nacht hatte es so um die -11 Grad hier. Bin eben raus wollte starten, langes orgeln dann Batterie leer. Ich tippe ja mal das meine Batterie einfach schon zu fertig ist...hab mir die mal eben angeschaut...die ist original Mercedes, der Wagen BJ 2003/4 also denke ich das ist noch die originale🙂 Aber ich frag ja trozdem lieber mal....was kann es sonst noch sein? Danke euch
Beste Antwort im Thema
so, injektor gestern getauscht (aufbereitet durch fa. herrmanns). heute -9°C und der dicke springt nach einer gefühlten halben sekunde sofort an. bingo.
nichts desto trotz liegen alle genannten dichtungen hier bereit und werden am wochenende getauscht.
vielen dank an alle.
57 Antworten
Tja man muss nur wissen wo man guckt und schon bekommst die auch. Und soweit ich es verstanden habe sind die bei weitem gleich auf mit Varta und Co.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 4. Januar 2016 um 18:17:12 Uhr:
Caranda ? Wohnst du in Rumänien ? Weils die bei uns sonst Nirgends gibt ? Da kommen bloß .ro Seiten 😁Zitat:
@NordmannCR schrieb am 4. Januar 2016 um 16:28:49 Uhr:
neue Batterie gekauft, hab mir einige angesehen heute, am Ende ist es eine Caranda mit 100Ah und 900A geworden.
Mahlzeit, Varta 😁 Aber wenn du das so Verstanden hast, dann passt das schon 😁
Zitat:
@NordmannCR schrieb am 4. Januar 2016 um 16:28:49 Uhr:
Hallo Leute,so mal kurz ne Info....neue Batterie gekauft, hab mir einige angesehen heute, am Ende ist es eine Caranda mit 100Ah und 900A geworden. Die eingebaut....brummm die Kiste rennt wie ein Uhrwerk! Somit war es die Batterie...aber ist halt so..ich denke die hat jetzt 10 Jahre gehalten....mehr kann man nun wirklich nicht verlangen🙂
aus reinem Interesse, was hast dafür bezahlt?
Glaubst alles was aus Deutschland kommt ist gleichzeitig auch das beste? Na dann Mahlzeit hoch drei🙂))
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 4. Januar 2016 um 19:21:17 Uhr:
Mahlzeit, Varta 😁 Aber wenn du das so Verstanden hast, dann passt das schon 😁
Ähnliche Themen
120 Euro inkl. 3 Jahre Vollgarantie
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 4. Januar 2016 um 20:00:49 Uhr:
aus reinem Interesse, was hast dafür bezahlt?Zitat:
@NordmannCR schrieb am 4. Januar 2016 um 16:28:49 Uhr:
Hallo Leute,so mal kurz ne Info....neue Batterie gekauft, hab mir einige angesehen heute, am Ende ist es eine Caranda mit 100Ah und 900A geworden. Die eingebaut....brummm die Kiste rennt wie ein Uhrwerk! Somit war es die Batterie...aber ist halt so..ich denke die hat jetzt 10 Jahre gehalten....mehr kann man nun wirklich nicht verlangen🙂
..die Frage scheint wirklich so blöd zu sein das sie keiner beantwortet?!
Hallo,
auch ich habe mal eine ganz doofe Frage...ich habe hier viel von "Startpilot" gelesen... was ist denn das für ein Zeug und wo sprüht man das hin? Und wieso hilft das dann?
LG
Jörg
Doof nicht aber ich glaube das wenn man Startpilot bei Google hinschreibt das man 9999 Beschreibungen bekommt...hier mal meine Kurzform.....du kannst speziell Startpilot kaufen oder einfach Bremsenreiniger nehmen, hat beides den absolut gleichen Effekt nur das Bremsenreiniger halt um einiges billiger ist. Funktioniert so, du setzt jemand hinter dein Lenkrad der startet im gleichen Moment spruhst du kurz den Bremsenreiniger in den Ansugstutzen vom Luftfiler. Das gelangt dann so direkt in den Brennraum vom Motor...dort macht es bumm und die Kiste sollte starten.......das ist der ganze Effekt...statt Luft saugst du das Bremsenreingier gemisch an...welches Hochenzundlicht ist...und und gibts auf gut Deutsch deinem Motor einen Tritt in den Hintern🙂
Zitat:
@danzi3 schrieb am 5. Januar 2016 um 00:50:04 Uhr:
..die Frage scheint wirklich so blöd zu sein das sie keiner beantwortet?!Hallo,
auch ich habe mal eine ganz doofe Frage...ich habe hier viel von "Startpilot" gelesen... was ist denn das für ein Zeug und wo sprüht man das hin? Und wieso hilft das dann?
LG
Jörg
Zitat:
@danzi3 schrieb am 5. Januar 2016 um 00:50:04 Uhr:
...ich habe hier viel von "Startpilot" gelesen... was ist denn das für ein Zeug
Startpilot ist eine hochprozentige Alkoholmischung.
Diese wird in den Einlasskanal vom Vergaser / Einspritzanlage eingesprüht.
Sie soll das mangelhafte Startgemisch ersetzen/unterstützen.
In der Hochprozentigkeit liegt auch das Problem.
Dadurch kommt es sehr gerne, gerade bei Selbstzündern zu Frühzündungen.
Landläufig spricht man auch von Klopfen.
Hierbei können leicht durch unsachgemäße Anwendung
irreparable Schäden hervorgerufen werden.
(Viel hilft viel, trifft also nicht zu und regelmäßig schon gar nicht)
LG Ro
Naja, Startpunkt hat schon eine andere Zusammensetzung als Bremsenreiniger, die Anteile die schneller verdunsten sind im Startpiöot, oder StarthilfeSpray halt sehr viel höher, Bremsenreiniger geht notfalls auch, allerdingsverdunster der bei niedrigen Temperaturen schlecht, sodass man da schnell Zuviel rein kippt, und der Motor wenn er dann endlich anspringt durchgeht bis den Bremsenreiniger alle ist. 3 Sekunden können da sehr lang werden, glaub mir....
"Tritt in den Hintern" ist sehr gut beschrieben, denn bei Benutzung von Startpilot werden als erstes die Pleullager um ein mehrfaches belastet als im Betrieb unter Vollast. Das kann man sehen wenn man mal einen defekten Motor aufmacht, der nach längerer Benutzung von Startpilot begonnen hat zu klopfen und gestorben ist. Habe da mal Bilder von Lagerschalen gemacht.
Im Startpilot ist noch eine minimale Menge Öl enthalten im Bremsenreiniger nicht. D. h. wenn zu viel von dem Zeug, egal welcher Hersteller, in den Brennraum kommt wird damit der Ölfilm in der Laufbuchse entfernt und die Kolben und Ringe danken es mit etwas höherem Verschleiß und der Motor insgesamt mit frühzeitigem Renteneintritt😁.
Wers nicht glaubt der kanns ja ausprobieren!
hi,
ich klink mich hier mal rein. wir wollten gerade ne kleine tour mit dem dicken machen, aber er verweigert den start. dies ist verwunderlich, weil: wir erst vor 4 tagen die batterie getauscht hatten, auch wegen startproblemen. jetzt hatten wir 4 tage ruhe. alles perfekt. es ist ein bj2001, 270cdi, mopf, 110tkm.
natürlich erster verdächtiger wieder die batterie. der säureheber sagt aber: grüner bereich, weit entfern von entladen.
also den delphi drangesteckt. 12,1V hat die batterie. alle steuergeräte fehlerfrei bis auf die wegfahrsperre. dort hat sich ein "unknown faultcode" (unüblich, delphi hat bisher alle fehler gekannt) festgebissen, der sich ineressanter weise nicht löschen lässt. der fehlercode sieht auch unüblich aus für einen mercedesfehler: 97031510.
auch irgendwie schräg, dass sich der fehhler nicht löschen lässt, hatte ich noch nie mit delphi.
ok, soweit die beschreibung. hat jemand ne idee was des sein kann?
was steht im Display ? Error ?
LG Ro
hi, vielen dank für die rasche rückeldung.
soweit ich das beurteilen kann sieht das display aus wie immer. keine ungewöhnlich aufleuchtenden kontrolllampen und das display zeigt wie gehabt die gesamtfahrstrecke.
gruß
wenn ein Fehler in der Wegfahrsperre, durch nichterkennen des Transponders passiert, erscheint dort die Meldung ERROR. Verschwindet aber wieder der.
Ansonsten, zieht mal die Batterie ab um die Steuergeräte neu zu starten.
LG Ro
Schon mal einen anderen Schlüssel versucht ?