ML 270 CDI / Motor geht während der Fahrt aus!

Mercedes GL X164

Hallo Leute

Bei mir geht seit gestern mein ML 270 CD Mod. 2003 mit Automatikgetriebe während der Fahrt aus. Schalte ich dann auf N kann ich ihn wieder starten, sobald ich auf D schalte, geht er wieder aus. Wenn ich dann anhalte, geht nach ca. 2 Minuten wieder alles. Dies taucht meistens bei 45-50 Km auf. An was kann dies liegen und wie ist Abhilfe zu schaffen?

33 Antworten

Hallo Marco1969,
keine Ahnung was die Dieselkraftstoffpumpe kostet.

Aber von defekten Diesekraftstoffpumpen wird gerade im Sommer bei heißen Temperaturen oft berichtet.
Diese reagieren scheinbar empfindlich darauf, wenn man bei hohen Außentemperaturen (wie gerade der Fall) und Vollastfahrten den Tank fast leer fährt und dann den gekühlten Diesel aus dem Zapfhahn auftankt.
Deshalb nicht den Tank fast leerfahren sondern früher tanken.
Außerdem sollte man nicht randvoll sondern nur bis zum automatischen "Klick" tanken.
LG
Harry

Hi

Ist die Hochdruckpumpe = Dieselkraftstoffpumpe
Dann wechseln die aber meiner Meinung nach das Falsche. Weil der Motor geht schlagartig aus und die Elektrik gleich mit für ein paar Sekunden.

Hi

Habe gerade beim Service angerufen und gefragt was die Hochdruckpumpe ist, dies ist die Pumpe vom Einspritzsystem, Teilekosten alleine 600 Euro. Bin echt gespannt ob der Motor dann wieder zuverlässig läuft.

Also ehrlich gesagt, frag ich persönlich mich langsam, was an dem Auto nicht kaputt geht?

Der nächste der mir einen Zettel ans Auto macht kann ihn mitnehmen. Ich hab langsam wirklich die Nase voll, will wieder ein gescheites Auto.

Ähnliche Themen

HABE WERKSTATT GOTTSEIDENAK EIGENE!!!!
SUN -TESTER HAT MIR GERADE FEHELER ANGEZEIGT----PEDALSENSOR--KOSTET 140.- HABE IHN GETAUSCHT,WERDE MAL SEHEN.......FAHRE JETZT MIT MEINEM SL WO ICH ERST VOR KURZEM DIE ZENTRALEINSPRITZEINHEIT TAUSCHEN MUSSTE.......900.- DAMIT ES NICHT FAD WIRD...

Hallo zusammen,
das gleiche Problem mit dem aussetzenden Motor - ausschliesslich auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit - hatte ich auch. Es wurde alles mögliche probiert und der Wagen wurde auch DB für eine Woche zur Verfügung gestellt, da der Fehler - wie es halt eben so ist - nicht auf Kommando aufzurufen ist.
Zum Glück ist der Fehler dabei auch aufgetreten. Genützt hat es allerdings nichts. Der Wagen wurde dann, nach mehreren Versuchen gewandelt. Bei dem neuen trat der Fehler dann nach 2 Jahren und ca. 70000km im August 2005 noch 3x auf. Nach Werkstattbesuch dann nicht mehr. Deine Werkstatt soll sich mal mit der in Krefeld unterhalten, da die den Fehler scheinbar gefunden haben. Ich hoffe es zumindest.

Gruss

Hatte das gleiche Prob.
Steuergerät, Injektoren und Kabelstrang getauscht.
Weitere Versuche von MB folgten.
Mir wurde nach 10 Wochen basteln von DB eine Wandlung angeboten.
Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt 1 Jahr alt.
Fahre jetzt den neuen W164 ohne Probs.

Hi

Morgen bekomme ich meinen ML wieder zurück mit einer neuen Hochdruckpumpe. Hoffe dann ist wieder alles okay.

Hallo Marco,
schlappe 2600 € kostet der Austausch einer Hochdruckpumpe beim ML 400 inkl. dem Druckregelventil. Ist aber nicht zu verwechseln mit der Kraftstoffhilfpumpe/Tankanzeigeneinheit im Tank.
Gruß Roland

Hi

In meinem Fall wird die Hochdruckpumpe gewechselt, die am Motor ist. Nicht die „Förderpumpe“ im Tank.

Hallo

Habe heute meinen ML wieder bekommen, es wurde auch ein Injektor gewechselt, weil dieser defekt war. Hoffe jetzt habe ich Ruhe!

Kann die Problematik nur bestätigen.
Besonders gemein beim radikalen Motor-Stop ist, dass grundsätzlich wenn die volle Beschläunigung gebraucht wird, der Motor abruppt stopt. Habe dabei auf der Überholspur schon Probleme bekommen. DC hat das Problem in der Garantiezeit
behoben doch jetzt nach 12 Monaten trat das Problem wieder auf.

Zitat:

Original geschrieben von angelblues


Hi...

ich hatte gerade mit dem selben Problem einen Unfall auf der Autobahn... bei 160 linke Spur...

Das Auto ist Totalschaden... sonst ist zum Glück niemandem was passiert... naja.. aber die Pol glaubt mir natürlich nicht.. daß einfach so der Motor aus und sämtliche Warnleuchten an gingen... *seufz*

Und wenn ich jetzt bei euch auch noch lese, daß da kein Fehler für gefunden wird... na dann gute Nacht...

Hat einer von euch ne Ahnung wie das ganze versicherungstechnisch aussieht?

Verzweifelte Grüße Angel...

Hallo,
Ich hatte das gleiche Problem auf der Autobahn. Linke Spur bei 170Km gerade 4 Fahrzeuge überholt als urplötzlich der Motor ausfiel.Die ganze Christbaumbeleuchtung im Tacho ging an und ich wurde von den Fahrzeugen rechts hupend überholt, die ich gerade überholt hatte. Nur meiner Abgeklärtheit nach 2500000 km und 4 Fahrerlehrgängen war es zu verdanken, daß ich das Fahrzeug auf die Standspur brachte. Es hätte auch ein Auffahr-Unfall auf der mittleren oder rechten Spur geben können. Das Fahrzeug war nicht mehr zu starten. Nachdem es in die Werkstatt abgeschleppt wurde zeigte das Servicegerät: zu hoher Druck rechte Seite u.Injektoren Druckabfall. Der Motor wurde also zwangsabgeschaltet und das bei voller Fahrt. DC hat es noch nicht einmal für nötig gefunden eine Warnmeldung auf das Kombiinstrument zu geben. Trotz Facelift, alte Technik im Innern. Jede A+C-Classe ist anzeigetechnisch besser ausgestattet. Aber Maybach für die oberen 10tausend bauen. Beim Daimler klekern bei Maybach klotzen. Wir Doofen bezahlen´s ja.Wir sind doch alle Testfahrer für DB.Aber was kann man von Made in USA auch verlangen.Selbst Schuld wenn man sich einen Ami kauft. Die Globalisierung läßt grüßen. Die konnten Turbo-Rolf getrost entlassen, wir machen seinen Job mit.
Wenn er aber dann mal funktioniert: Power und Fahrspaß ohne Ende. Das war der Grund diesen Nobel-Hobel zu kaufen.
Gruß!
Ein ziemlich genervter 400ML Fahrer.

Hallo,

habe gerade die Beiträge von euch gelesen ( lang ist es her) und wollte mal fragen ob ihr eine Antwort jetzt habt auf den Fehler ? Habe genau den selben Fehler jezt bei meinem 270 er 🙁
Währe für jede Antwort Dankbar !

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen