1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 270 CDI Getriebenotprogram ???

ML 270 CDI Getriebenotprogram ???

Mercedes ML W163

Hallo, ich fahre einen ML 270 CDI Automatik EZ: 09/2000. Seit heute fährt er nur noch im Getriebenotprogramm und auch nur max. 50-60 km/h. Hat das schonmal jemand gehabt und kann mir vielleicht Auskunft geben was es sein könnte und kostet?
Vielen Dank und beste Grüße...

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Elektriksatz heute getauscht.
Drehzahlsensor n3 hatte feiner Metallabrieb magnetisch angezogen.
EHS-Schaltplatte mit Bremsenreiniger gesäubert.
Ölwanne ohne Späne - Magnet in Ölwanne hatte ebenfalls feinen Metallabrieb angezogen.
Getriebestecker erneuert.
Getriebespühlung durchgeführt.
Probefahrt ohne Probleme
Getriebeölstand bei 80°C richtig gestellt.
Insg. 4h Arbeit.
Nach 20 Min. Testfahrt mit häufigem rauf- und runterschalten mit neuem Drehzahlsensor keine Fehler, kein Notlauf.
Grüße
Reiner

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bekiro


Hallöschen zusammen, ich habe folgendes Problem...
Gestern ist es mir schon wieder passiert. Bin ganz normal unterwegs mit meinem ML und plötzlich an der Ampel schaltet das Getriebe in den Notprogramm und zieht kaum, es ist kaum Kraftschluss da so das der Wagen sehr schlecht vom Fleck kommt. Also Motor aus und wieder an, als sei nichts gewesen weitergefahren. Und heute ist mir das 3x passiert.
Habe letzte Woche eine Getriebespülung gemacht nach TE und vermutete das es danach weggeht, doch es ist wieder da. Habe dieses Problem auch dem Meister dort erzählt und er sagte mir das es bei den w163 bekannt wäre das er im 3. Gang feststeckt. Das würde an der EHS Platine liegen sagte er.
Anschließend erst hat er die Stardiagnose angeschlossen und im Fehlerspeicher war auch die EHS hinterlegt, er hat es gelöscht und es kam nicht wieder.
Doch gestern und heute hatte ich den Fehler halt Notprogramm. Was meint ihr, woran kann es liegen? Doch an der EHS Platine? Oder vielleicht an was anderem und es hinterlegt halt die EHS als Fehler nur? Hatte schon jemand mal solch ein Problem?

Hallo

Hatte das Problem auch mit meinem 97er E320.

Nachdem die Platine (Haarriss) gewechselt wurde, war alles wieder in Ordnung.

Kosten vor 2 Jahren ca. 600 € (nicht bei MB, aber in einem Meisterbetrieb).

Viel Erfolg

Ich bin heute morgen ca. 20km Land gefahren, nach 2Std. wiederkommen gestartet und Getriebe lief im Notprogramm. Auto an/aus verschaffte keine Abhilfe, dauernd im Notprogramm.
Fehlerspeicher auslesen lassen, Drehzahlgeber n3 defekt. Fehlerspeicher gelöscht und der dicke läuft wieder normal. 3km gefahren wieder Notprogramm, an/aus und Fehler wieder weg. Anscheinend habe ich genau den selben Fehler. Werde auch die Platine nächste Woche wechseln lassen. Kriegt man die sensoren einzeln?

Hallo,
die Sensoren sind auf dem Elektriksatz mit eingegossen - gibts also nicht einzeln.
Normalerweise reicht es, wenn du die Sensoren von den Metallpartikeln reinigst.
Hab hier im Forum bereits einen Beitrag dazu reingestellt.
Immer ab einer gewissen Getriebeöltemperatur trat der Fehler bei mir auch auf.
Da der Elektriksatz nicht sooo viel kostet (ca. 140 Euro) habe ich bei mir gleich einen Neuen eingebaut um evtl. weitere Fehler des alten Elektriksatzes auszuschließen.
Grüße
Reiner

Also ist auf dem neuen Elektriksatz die Sensoren etc. fertig eingegossen und einfach die EHS demontieren die defekte und die neue einfach dran, fertig?
Bei mir tritt es auch nach einer bestimmten Temperatur ein so ca. 80°C und wie gesagt gestern kam der garnicht mehr aus dem Notlauf raus bis er am Fehlerauslesegerät hing und gelöscht werden musste. Und Fehler war halt n3 Drehzahlgeber.

Zitat:

Original geschrieben von Bekiro


Also ist auf dem neuen Elektriksatz die Sensoren etc. fertig eingegossen und einfach die EHS demontieren die defekte und die neue einfach dran, fertig?

Genau!

die Magnetventile müssen vor dem Tausch des Elektriksatzes noch von der EHS abgebaut werden (Achtung nicht verwechseln beim Zusammenbauen).

Grüße

Reiner

So mal ein Ergebnis von mir:
Ich habe heute meinen Wagen einem Kollegen (Mercedes Freak) gegeben und er hat sich die Sache mal angeschaut. Ich hatte die Teile Anfang der Woche schon besorgt.
EHS Elektriksatz A1402701161 210,12€ bei meinem freundlichen, hab es durch Prozente für 175,10€ bekommen. Getriebeölfilter und Wannendichtung habe ich auch besorgt, auch wenn ich vor 1000km die Spülung nach TE machen lassen hab.
Soweit so gut, der Kollege hat meinen dicken mitgenommen und hab ihn nach 2h wieder bekommen und ich muss sagen habe den Fehler nicht mehr der hier weiter oben beschrieben wurde mit meinem. Habe durchgetreten den dicken, langsam alles durchgeschaltet (mehrmals) abkühlen lassen und langsam bis Betriebstemperatur gefahren nix garnix. Einfach nur TOP :) Bin voll und ganz zufrieden. Er hat wohl paar Liter neues ATF reingekippt, wiel beim Ausbau halt rausläuft vom alten Öl und hat den dicken gewaschen und hat 150€ an Montage bezahlt. Bin voll und ganz zufrieden.
Und hier ein dickes DANKE an Reiner (lena_sina) wirklich TOP

Hallo Bekiro!
175,10€ ist exakt der Preis, den Mercedes in seiner aktuellen Preisliste dafür vorsieht.

Viele Grüße!
Manfred

Richtig, aber in der RG 20 kommst du auf diesen Preis. Ich weiss nicht wie du ohne Rabatt auf diesen Preis kommst. Hier (http://www.online-teile.com/mb/advanced_search_result.php?...) habe ich es mal eingetippt und da kommt auch der Preis von 208,37€ raus. Hinter dem Betrag von 175,10€ steht bei mir RG 20 also Rabattgruppe 20.

Hallo !
Hab auch ein gleiches oder ähnliches Problem bei meinem ML 270 CDI Bj 2001, derzeit 293000km :
Bei ca. 250000km wurde nach Notlaufproblemen die Elektrohydraulische Steuereinheit getauscht (ist eine Tauscheinheit einer deutschen Firma für ca. € 300.- ). Seitdem immer ruhe. Bis es vor ein paar Wochen wieder damit anfing, dass jedesmal wenn das Getriebe etwas stärker belastet wird (Bergauffahrt, oder mit Anhänger) es nach dem stehenbleiben den Notlauf schaltete, meist der 2., hatte aber auch schon andere Gänge. Das war in den letzten 3 Wochen nun 4x der Fall, 2x hat es sich nach abkühlung un strat erledigt, 2x musste ich es mit dem Computer löschen lassen. Jetzt reichts mir aber ;-)
Die fehler waren verschieden : Drehzahl unbekannt, 2 Gang Drehzahlsensor, usw. ... genau hab ichs jetzt nicht mehr im Kopf.
Soooooooo nun meine Fragen :
Wird eurer meinung nach Ruhe sein, wenn ich die EHS wieder tausche und ölwechsle, oder könnten auch andere Sachen wie z.B. Getriebe selber kaputt sein ???
Könnte man das Ding notfalls auch auf schalter umbauen, (fahr viel mit schweren Anhängern) oder hängen dort auch zu viele sachen dran ?
Danke vorab und liebe Grüsse !
Jürgen

Getriebenotlaufprogramm - bei mir war es der Luftmassenmesser ca. 80,- EUR + Einbau bei MB.
Grüsse
Matti

80 Euro für nen LMM bei Benz incl Einbau?
Bestellen die bei ebay?:eek:

da hätt ich jetzt mal meine zweifel, dass es in meinem fall der luftmassenmesser sein könnte !?
wurde der im fehlerspeicher angezeigt ?
grüsse j

Zitat:

Original geschrieben von john222


Hallo !
Hab auch ein gleiches oder ähnliches Problem bei meinem ML 270 CDI Bj 2001, derzeit 293000km :
Bei ca. 250000km wurde nach Notlaufproblemen die Elektrohydraulische Steuereinheit getauscht (ist eine Tauscheinheit einer deutschen Firma für ca. € 300.- ). Seitdem immer ruhe. Bis es vor ein paar Wochen wieder damit anfing, dass jedesmal wenn das Getriebe etwas stärker belastet wird (Bergauffahrt, oder mit Anhänger) es nach dem stehenbleiben den Notlauf schaltete, meist der 2., hatte aber auch schon andere Gänge. Das war in den letzten 3 Wochen nun 4x der Fall, 2x hat es sich nach abkühlung un strat erledigt, 2x musste ich es mit dem Computer löschen lassen. Jetzt reichts mir aber ;-)
Die fehler waren verschieden : Drehzahl unbekannt, 2 Gang Drehzahlsensor, usw. ... genau hab ichs jetzt nicht mehr im Kopf.
Soooooooo nun meine Fragen :
Wird eurer meinung nach Ruhe sein, wenn ich die EHS wieder tausche und ölwechsle, oder könnten auch andere Sachen wie z.B. Getriebe selber kaputt sein ???
Könnte man das Ding notfalls auch auf schalter umbauen, (fahr viel mit schweren Anhängern) oder hängen dort auch zu viele sachen dran ?
Danke vorab und liebe Grüsse !
Jürgen

Versuch macht kluch;-)

So einfach ist der Umbau auch Schaltung nicht.

Abgesehen davon... Schwerer Hänger und Schaltgetriebe ist ne gaaanz schlechte Kombination.

hi, ... wenn ich zuerst versuch ... dann mach ich mich nich im forum kluch ;-)
warum sollte ein schaltgetriebe schlecht fürs hängerfahren sein ? für anfahrt am berg gibts ja "low range" !?
j

Die Kupplung leidet trotzdem extrem darunter, zumal der 270cdi ne ausgeprägte Anfahrschwäche hat. Das bedeutet dann Kupplung schleifen lassen.
Stell dir mal vor du stehst mit 3,5t im Nacken an ner gepflegten Steigung im Stau... dann Mahlzeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen