ML 270 CDI Batterie gleich Batterie?

Mercedes ML W163

Hallo liebes Forum,

in den letzten Tagen bemerkte meine Ehefrau, dass der ML 270 CDI, Zul. 2006, W 163, aufgrund der Kälte schlechter anspringt.
Na ja, habe dann im Internet bereits nach evtl. passenden Batterien geschaut und wollte eigentlich eine Varta silver, H3 kaufen.
Aber, na klar, gestern sprang das Auto schon nicht mehr an und ich war gezwungen eine andere Batterie sofort zu kaufen.
Ich habe dann eine Batterie von Augros, Noname gekauft, 100 AH, gleiche Größe und passend.
Nachdem ich gestern abend die Batterie eingebaut hatte, sprang der ML am Anfang erst nach mehrmaligen Starten an.
Kurze Probefahrt, ausgeschaltet und wieder mehrmals gestartet - OK.
Jetzt ruft mich meine Holde im Geschäft an und sagt, der ML würde wieder nicht anspringen!!! - trotz neuer Batterie.
Der Anlasser dreht, aber das Fzg. will nicht anspringen.
Jetzt die Frage, habe ich eine falsche Batterie gekauft? oder müßte das Fzg. trotzdem anspringen.
Zuvor war eine originale Mercedes Batterie - jetzt 4 1/2 Jahre alt verbaut, auch 100 AH.
Danke für Eure Antworten, werde verm. morgen die Batterie wieder umtauschen müssen. Diese habe ich nur geholt, da kein adäquater Ersatz vorhanden war.

Gruß

Hubi

Beste Antwort im Thema

Beim abklemmen der Batterie muss beim W163 kein Fehlerspeicher gelöscht werden.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Ich weiß, die Diskussion ist zwei Jahre alt, aber ich hab mich heute gefragt... längenmässig seint eine 100Ah Batterie in nen ML gar nicht reinzupassen? Oder hab ich falsch gemessen?

Die passt nicht nur, die gehört da sogar rein.

LG Ro

Danke, dann hab ich falsch gemessen. Dachte es fehlt n Zentimeter

Es ist kalt geworden und schon geht´s wieder los. 1 Grad und die Batterie streikt. Werde mir eine Neue besorgen. Wie ich hier gelesen habe, brauche ich 100 Ah für den Diesel. Die Länge der Altbatterie ist oben 35 cm. Das passt gerade so rein.

Ähnliche Themen

Hatte doch LT4x4 schon geschrieben ,

100Ah ,( keine AGM ! Zusatz von mir 😁 )

Ich habe nach Testberichte für 100Ah Batterien gegoogelt und habe mich für diese Entschieden. Made in Austria.

http://www.ebay.de/.../311638863350?...

68,95 incl. Lieferung + 2 Jahre Garantie

Da würde ich Dir eher diese empfehlen.
Die stellen die Batterien für diverse Anbieter her und Labeln die dazu passend.
Habe die in meinem Kombi, im Dicken und im Mitsubishi Pickup sowie im Schlepper und bei 2 Batterien nach 3 Jahren noch keine Schwäche zu spüren

http://www.ebay.de/.../371744004528?...

Gruß Dieter

Wenn ich das alles lese summt mir immer der Kopf - war es nun die Batterie ? Muss es ja wohl gewesen sein nach den Aussagen obwohl jemand sagte es kann nicht die Batterie sein ?
Muss ich bei meinem (270 CDI) "Notstrom" anlegen beim Wechsel der Batterie ? Und was passiert wenn ich das nicht mache ?
Und es gelten die Regeln wie bei Jauch . bitte nur melden wenn die Antwort sicher ist :-)

Made in Austria ? 😁 Aus Österreich kommt normal nur Banner, soooo viel Hersteller gibts ja auch wieder nicht. Das wird halt ne zweite Marke sein.... Und BlackMax is ne zweit Marke von Panther Batterien so wie ich das sehe.
Ich hab mich auch lange mit dem Thema beschäftigt, und bin zu dem Schluss gekommen. Das die Teuren ganz schön streuen, und das nach unten. Ne Billige kommt nicht in die Tüte. Klick Die ist es dann geworden "Exide EA1000 Premium Carbon Boost " Vorteil bei dieser Batterie. Die nimmt mehr Strom auf als andere Batterien. Heißt auch bei Kürzeren Strecken kann sie mehr Strom aufnehmen. Damit sollte sie voller sein als andere Batterien.
Aber ihr habt ja Test's gelesen und die Billigsten sind ja die Besten 😉

900 A - boy o boy da kannste aber ein paar shrimps mit grillen :-)

Vor 3 Jahren waren die Batterien teurer als aktuell, aber warum sollten die Batterien schlechter sein als die mehr als doppelt so teuren. Wenn die 5 Jahre halten kaufe ich eh eine neue und die Alte sofern noch ok dient am Weidezaungerät noch eine Weile sofern sie nicht mal wieder geklaut wird, habe da sowieso immer 6 im Einsatz auf 3 Koppeln. Da kommt keine neue mehr aufs Feld.
Google doch mal nach BMZ, die bauen auch Batterien für die Autohersteller und Labeln denen ihr Logo drauf. Die sind hier in meiner Nähe aber machen leider keinen Werksverkauf. Wäre meine 1. Wahl denn ich unterstütze gerne die heimische Industrie.
Aber Wolf, ob 870 oder 900 A da merkst Du keinen großen Unterschied mehr, beide kitzeln ordentlich und schweißen geht auch damit.

Gruß Dieter

Zu Deiner Frage Wolf,

hatte im Frühjahr meinen Dicken 3 Wochen ohne Batterie stehen, musste lediglich das Radio teilweise bei den Einstellungen wieder einstellen. Und ich hab ja auch den 270er, allerdings als Vormopf.

Gruß Dieter

Meine Batterie im BMW war nach 12 Jahren im Eimer. Im Benz war beim Kauf ne No Name drinnen (2 Jahre alt) Die hat ständig, gegast und geblubbert. Der halter war von der Säure schon angegriffen. Da spart man dann bestimmt was.... Die Exide bemerkt man gar nicht. Ich sehe keinen Grund, in ner Zeit wo alles 4 Stellen nach dem Komma berechnet wird eine "Günstige" Batterie zu kaufen. Kein Hersteller verschenkt hier gute Batterien zum Schleuder Preis 😁 Die besten Batterien wo man kaufen kann sind in einem neuen Auto. Denn die sind so gebaut das sie nicht so schnell Kaputt gehen. Weil der Neuwagen ja doch mal länger stehen könnte. Selbst die Originalen Batterien die mach beim Händler nachkaufen kann, haben nicht mehr die Qualität wie bei der Auslieferung.

Im alten Mc Cormick ist noch die gleiche Batterie drin als ich den vor 10 Jahren gekauft habe und da war die nicht neu, der springt auch im Winter an wenn er mal 2 Monate am Stück gestanden hat.
Aber das sind die Ausnahmen und es ist auch eine NoName.
Hat aber Schraubkappen so das ich Wasser bei Bedarf auffüllen kann, aber das ist ja so gut wie nicht mehr im Angebot der Hersteller.
Ob da an meinen Batterien was ausgast kann ich Dir nicht sagen aber das an denen Säure austritt ist nicht feststellbar, müsste ich ja sehen wenn ich die Batterien für die Koppeln laden muss.
Für mich ist wichtig das die neuen Batterien geschlossen sind und einen Auslass haben wo ich einen Schlauch aufstecken kann damit im Fall der Fälle wenn Gase oder Säure austritt diese nach draußen abgeleitet wird und sich nicht im Batteriekasten vom Motorraum oder Kofferraum ausbreitet.
Das nächste ist, wenn ich mit einer zufrieden bin kaufe ich immer wieder die gleiche nach so lange verfügbar.
Das Thema Batterie ist in meinen Augen eine Glaubensfrage, ich jedenfalls glaube daran für kleines Geld eine Batterie zu bekommen die nicht schlechter ist als eine teure.
Da ich pro Jahr mehrere kaufen muss, bedingt durch die Koppeln sehe ich das mit anderen Augen als wenn ich mir alle 7 bis 10 Jahre mal eine kaufen müsste.

Gruß Dieter

Zitat:

@Kahlgruender schrieb am 12. November 2016 um 19:29:13 Uhr:


Im alten Mc Cormick ist noch die gleiche Batterie drin als ich den vor 10 Jahren gekauft habe und da war die nicht neu, der springt auch im Winter an wenn er mal 2 Monate am Stück gestanden hat.

Der hat auch kein AAM und Komfortschaltung...😁

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen