ML 270 CDI Batterie gleich Batterie?
Hallo liebes Forum,
in den letzten Tagen bemerkte meine Ehefrau, dass der ML 270 CDI, Zul. 2006, W 163, aufgrund der Kälte schlechter anspringt.
Na ja, habe dann im Internet bereits nach evtl. passenden Batterien geschaut und wollte eigentlich eine Varta silver, H3 kaufen.
Aber, na klar, gestern sprang das Auto schon nicht mehr an und ich war gezwungen eine andere Batterie sofort zu kaufen.
Ich habe dann eine Batterie von Augros, Noname gekauft, 100 AH, gleiche Größe und passend.
Nachdem ich gestern abend die Batterie eingebaut hatte, sprang der ML am Anfang erst nach mehrmaligen Starten an.
Kurze Probefahrt, ausgeschaltet und wieder mehrmals gestartet - OK.
Jetzt ruft mich meine Holde im Geschäft an und sagt, der ML würde wieder nicht anspringen!!! - trotz neuer Batterie.
Der Anlasser dreht, aber das Fzg. will nicht anspringen.
Jetzt die Frage, habe ich eine falsche Batterie gekauft? oder müßte das Fzg. trotzdem anspringen.
Zuvor war eine originale Mercedes Batterie - jetzt 4 1/2 Jahre alt verbaut, auch 100 AH.
Danke für Eure Antworten, werde verm. morgen die Batterie wieder umtauschen müssen. Diese habe ich nur geholt, da kein adäquater Ersatz vorhanden war.
Gruß
Hubi
Beste Antwort im Thema
Beim abklemmen der Batterie muss beim W163 kein Fehlerspeicher gelöscht werden.
101 Antworten
Zitat:
@Hennaman schrieb am 1. Februar 2017 um 13:18:55 Uhr:
An der Originalen MB Batterie war kein Entlüftungsschlauch, an der neuen ECIDE Premium Carbon Boost war auf der einen Seite ein Stopfen und auf der anderen ein Gelber Verschluss, können die beide drin bleiben oder muss ich den Gelben Stopfen abziehen und einen Schlauch drauf machen? Wenn ja wie lang soll der Schlauch sein und wohin soll er enden
Beide rausmachen, Schlauch am Batteriekasten runter nach unten über die Radhausschale ins freie.
Zitat:
@Hennaman schrieb am 1. Februar 2017 um 13:18:55 Uhr:
Dann habe ich rechts und links vom Kühler so zwei Laschen gesehen, (siehe Fotos) was kommt da dran oder was haben die für einen nutzen?
Modell und K-Standabhängig, z.b. Klimatauscher, Titti-Lüfter etc.
LG Ro
Beide rausmachen, Schlauch am Batteriekasten runter nach unten über die Radhausschale ins freie.
LG Ro
Danke Roland, soll ich dann auch an beide einen Schlauch dran machen?
Gruß Detlef
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 1. Februar 2017 um 16:44:37 Uhr:
geht eh nur über Winkelstück,
dafür ist aber hinten kein Platz.LG Ro
Stimmt, ich habe wegen der Enge schon die Stöpsel getauscht, das eine war ja ein flacher Stöpsel und das andere ein Gelber Stöpsel mit Griff zum rausziehen, diesen habe ich nach vorne geholt 🙂
Unter der Batterie war im übrigen alles Rostfrei das habe ich bei meinem W123 anders in Erinnerung 😠
LG Detlef
Ähnliche Themen
Servus
Detlef ich hab alles schon mal Beschrieben *g* Klick Und dann einfach runter schauen ;-)
Aber was anderes kann es sein das dein Klima Kondensator undicht ist ? Weil der voller Kontrastmittel ist ?
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 1. Februar 2017 um 18:41:35 Uhr:
ServusDetlef ich hab alles schon mal Beschrieben *g* Klick Und dann einfach runter schauen ;-)
Aber was anderes kann es sein das dein Klima Kondensator undicht ist ? Weil der voller Kontrastmittel ist ?
Mist bin ich wieder Aufgefallen, ich habe mit WD40 mächtig rumgesaut, ich wollte eigentlich nur das Motorhaubenschloss einsprühen aber dieser SUPER Sprühkopf (so ein Schwenkbarer) war DEFKT und so habe ich eine Riesen Sauerei veranstaltet😎
Gruß Detlef
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 1. Februar 2017 um 18:49:03 Uhr:
Sieht trotzdem wie Kontrastmittel aus 🙂 WD40 ist nicht grün ? 🙂
Ich muss Morgen eh nochmal ran wegen der Öffnung der Batterie dann schau ich mal genauer hin, Du meinst da links am Kühler oder?
Das würde aber Erklären warum ich jedes Jahr Kältemittel Auffüllen lasse, oder?
Kann man das Teil selber wechseln?
Gruß Detlef
Also in Fahrtrichtung Rechts, Normal geht man immer von der Fahrtrichtung aus.
Bist noch nie auf die Idee gekommen, wenn das jedes Jahr machen musst das was undicht ist ?
Ne da kannst selber nichts machen. Bitte den Trockner mit wechseln lassen.
Seh gerade davon gibts gar kein Bild 😁 Hab ich auch schon ersetzt bei mir 😁
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 1. Februar 2017 um 19:12:42 Uhr:
Also in Fahrtrichtung Rechts, Normal geht man immer von der Fahrtrichtung aus.
Bist noch nie auf die Idee gekommen, wenn das jedes Jahr machen musst das was undicht ist ?Ne da kannst selber nichts machen. Bitte den Trockner mit wechseln lassen.
Ja Sorry, ich meinte auch Rechts, also das andere Links😁
Doch ich bin Direkt nach dem Kauf auf die Idee gekommen das etwas Undicht ist weil die Klimaanlage nicht richtig gekühlt hat und bin damit auch gleich in die Werkstatt, die erste hatte den Wagen fast einen Tag am Klima Test und Füllgerät (kenne den Namen nicht) die wollten die Anlage nicht befüllen weil sie Undicht sei, die haben Kontrastmittel eingefüllt und gesagt sie würden nichts finden. Sie wollten von mir einen Freifahrschein um den Wagen zu zerlegen, Armaturenbrett raus etc. bis sie die undichte Stelle finden!
Habe Dankend abgelehnt, wenn ich jetzt davon ausgehe das das Grüne rechts vom Kühler das Kontrastmittel ist dann war die Werkstatt ja dreifach Blind!
Naja danach hat Stefan (der mit dem ML27 AMG) mir seine Werkstatt empfohlen, der ist ja angeblich ML Profi, der hatte Stefan seinen ja alle paar Tage dort stehen😁
Was schätzt Du was der Wechsel des Kondensators kostet? Den Trockner wollte ich eh beim nächsten Klima Check Wechseln lassen!
Hallo,
das zu sehende grüne Zeug würde ich auch als Kontrastmittel ansehen. Da dürfte der Klimakondensator selbst undicht sein. Auf jeden Fall einen Neuen nehmen. Der Klimakondensatorwechsel ist schon mal beschrieben worden; siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../klimakuehler-wechseln-t2786181.html?... . Ob das für den 500 passt weiß ich nicht. Aber das Prinzip ist mehr oder weniger gleich, weil sie überall vorne am Ml verbaut sind. Geht am besten, wenn man den Schloßträger (Kühlerbrücke) und Scheinwerfer demontiert.
Und da bei Dir ja noch teilgefüllt ist, muss vorher abgesaugt werden. Evtl. gleich ein Wiederbefüllpreis mit aushandeln. Diese speziellen Arbeiten erfordern nicht gerade preisgünstige Geräte und Nachweise und für Selberschrauber bei einmaligem Gebrauch viel zu teuer.
Die übrigen Arbeiten sind -Ersatzteile vorausgesetzt- eigentlich ganz normale Schrauberarbeiten und kann man gut selbst erledigen. In Deiner speziellen Situation, Detlef, kann ich das nicht beurteilen....
Anregen möchte ich aber, die weiteren Beiträge dazu in dem anderen Beitragsstrang fort zu führen.
Grüße Kallinichda
Zitat:
@kallinichda schrieb am 1. Februar 2017 um 21:25:59 Uhr:
Hallo,
das zu sehende grüne Zeug würde ich auch als Kontrastmittel ansehen. Da dürfte der Klimakondensator selbst undicht sein. Auf jeden Fall einen Neuen nehmen. Der Klimakondensatorwechsel ist schon mal beschrieben worden; siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../klimakuehler-wechseln-t2786181.html?... . Ob das für den 500 passt weiß ich nicht. Aber das Prinzip ist mehr oder weniger gleich, weil sie überall vorne am Ml verbaut sind. Geht am besten, wenn man den Schloßträger (Kühlerbrücke) und Scheinwerfer demontiert.Und da bei Dir ja noch teilgefüllt ist, muss vorher abgesaugt werden. Evtl. gleich ein Wiederbefüllpreis mit aushandeln. Diese speziellen Arbeiten erfordern nicht gerade preisgünstige Geräte und Nachweise und für Selberschrauber bei einmaligem Gebrauch viel zu teuer.
Die übrigen Arbeiten sind -Ersatzteile vorausgesetzt- eigentlich ganz normale Schrauberarbeiten und kann man gut selbst erledigen. In Deiner speziellen Situation, Detlef, kann ich das nicht beurteilen....Anregen möchte ich aber, die weiteren Beiträge dazu in dem anderen Beitragsstrang fort zu führen.
Grüße Kallinichda
Sorry hast ja Recht, hier ging um Batterien aber Dankeschön
Gruß Detlef