MKL und Klackern beim V6 plötzlich
Moin liebe Gemeinde!
Seit gestern Klackert mein Motor stark. Bei Drehzahlen über 2000 besonders. Die Motorkontrolleuchte leuchtet auch andauernd. Das kam plötzlich auf'm Autobahn bei ca. 160-180, also nichts übernatürliches.
Ich habe heute den Forum durchsucht, aber die Symptome sind immer anders... Bei mir kam es plötzlich und blieb... Der Motor läuft unrund, konnte aber damit noch nach hause kommen (10-15Km).
Heute Speicher ausgelesen, der zeigt nur Drehzahlmesser(?!?!)
Also Hydrostössel sollen immer langsam kommen und kein MKL aufrufen...
Wenn es ventile wären, hätte ich nicht nach hause geschaft...
was könnte es noch sein?
Was könnte es sein?
Danke!
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Gaga25,
Teile die von Motornummer bis Motornummer gehen, kauft man nicht bei 3..2..1..
.........
und warum nicht?😕
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Gaga25,
Teile die von Motornummer bis Motornummer gehen, kauft man nicht bei 3..2..1..
Hier die Nummern von Opel.
SATZ MOTORSTEUERUNGSTEILE von Motor-Nr. 08300419 bis Motor-Nr. 08578511
Teile-Nr. 9 201 887 Katalog-Nr. 56 36 385
SATZ MOTORSTEUERUNGSTEILE bis Motor-Nr. 08300418
Teile-Nr. 9 120 501 Katalog-Nr. 6 36 728
Die Nummer des Satzes sind mir bekannt. Die habe ich auch angegeben und bestellt. Der Verkäufer hat nur die falsche Grundplatte beigelegt. Deswegen brauche ich den Nummer bzw. die Bezeichnung der Grundplatte die zum Satz 9201887 gehört.
P.S. mittlerweile sind die meisten Ersatzteileanbieter in Ebay vertreten und ich sehe da keinen großen Unterschied ob ebay oder Autoteile24 oder sonst was...
Hallo!
wollte mich noch ein mal melden 🙂
Das Fehler mit dem bestellten Riemensatz lag bei Dayco. Die haben die ganze Ladung falsch gekennzeichnet. Mittlerweile habe ich einen Neuen Satz von Conti bekommen für 170€. Der sieht aber auch vielversprechend aus 🙂 Macht irgendwie einen besseren Eindruck 🙂
Und heute geht's los mit dem Wechsel. Druckt mir die Daumen 🙂
MfG Jurij
Und gleich habe ich mehr Fragen 🙂
Mit welchem Drehmoment muss die Grundplatte angeschraubt werden? 40Nm wie Umlenkrollen oder mehr?
Danke!!
Ähnliche Themen
Hier müßte alles dabei sein.
noch eine Frage:
in der Anleitung Zahnriemenwechsel
steht, dass die Spannrolle auf "Abstand 1" befestigt werden soll. Warum nicht auf die Markierung, die vom Werk da ist?
Danke!
Allen die mir kräftig die Daumen gedruckt haben: DANKE SCHÖN
Riemen ist eingebaut. Alle Zylinder haben 12 bis 14 Bar Druck aufgebaut.
Der Motor läuft ruhig und ohne Geräusche. Bin ich jetzt davon gekommen?
Wenn alles im Lot ist, herzlichen Glückwunsch zur gelungenen OP.
Dann mal gute Fahrt für die Zukunft.
Toi, Toi, Toi,
Glückwunsch für die OP <---Kurt ich weis, es ist Dein Wort.
hoffe dass keine Folgetschäden auftreten.
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Toi, Toi, Toi,
Glückwunsch für die OP <---Kurt ich weis, es ist Dein Wort.hoffe dass keine Folgetschäden auftreten.
Gruß
Reinhard
Was meinst du mit Folgeschäden? Worauf muss ich jetzt besonders achten? Ich würde auch gerne die Abdeckung in ein Paar Tagen wider demontieren um nachzuschauen... Aber das ist so viel Arbeit... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Gaga25
Was meinst du mit Folgeschäden? Worauf muss ich jetzt besonders achten? Ich würde auch gerne die Abdeckung in ein Paar Tagen wider demontieren um nachzuschauen... Aber das ist so viel Arbeit... 🙁Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Toi, Toi, Toi,
Glückwunsch für die OP <---Kurt ich weis, es ist Dein Wort.hoffe dass keine Folgetschäden auftreten.
Gruß
Reinhard
Unter Folgeschden meine, wenn die Ventile mit den Kolben Kontakt hatten, langt ein kleiner Kontakt und der erste Ring ist fest. Wenn Du Pech hast bekommt der Motor mit zunehmender Laufstrecke einen Kolbenfresser.
Versteh` mich nicht falsch. Ich will Dir keine Angst machen, aber ich habe bisher noch keinen V6-Motor gesehen, bei dem bei einem Zahnriemenriss oder übergesprungenen Zahnriemen der Feuersteg bis zun 1.ten Ring nicht gestaucht war. Du kannst Glück haben, was ich Dir wünsche, es kann aber auch in die Hosen gehen.
Gruß
Reinhard
Würde denn Kompressionstest das nicht anzeigen? Kann mann es irgendwie herausfinden ohne den Motor auseinander zu nehmen?
Danke!
Ich war ja skeptisch bei den Bildern................nein, ich war sicher das der Motor tot ist. Ich habe aber kein Problem damit zuzugeben das ich mich (zu deiner Freude) getäuscht habe.
Du hattest ja 12-14 Bar auf allen Zylindern. So aus der Erinnerung habe ich im Gedächtnis, das der Unterschied zwischen den einzelnen Zylindern 1 Bar nicht übersteigen sollte. Vielleicht kann Reinhard dazu noch was schreiben, könnte ja sein das ich mich (wie so oft) irre ?
Zitat:
Original geschrieben von Gaga25
Würde denn Kompressionstest das nicht anzeigen? Kann mann es irgendwie herausfinden ohne den Motor auseinander zu nehmen?Danke!
Kompressionstest das nicht anzeigen? ---> Nein
irgendwie herausfinden ohne den Motor auseinander zu nehmen? ----> Nein
Du kannst nur fahren und hoffen.
Gruß
Reinhard