MKL und Klackern beim V6 plötzlich
Moin liebe Gemeinde!
Seit gestern Klackert mein Motor stark. Bei Drehzahlen über 2000 besonders. Die Motorkontrolleuchte leuchtet auch andauernd. Das kam plötzlich auf'm Autobahn bei ca. 160-180, also nichts übernatürliches.
Ich habe heute den Forum durchsucht, aber die Symptome sind immer anders... Bei mir kam es plötzlich und blieb... Der Motor läuft unrund, konnte aber damit noch nach hause kommen (10-15Km).
Heute Speicher ausgelesen, der zeigt nur Drehzahlmesser(?!?!)
Also Hydrostössel sollen immer langsam kommen und kein MKL aufrufen...
Wenn es ventile wären, hätte ich nicht nach hause geschaft...
was könnte es noch sein?
Was könnte es sein?
Danke!
67 Antworten
Fahrerseitig an der Getriebeglocke. Vor ein oder zwei Tagen war gerade ein Bild davon drin, such ich noch. Der Kolben klemmt dann während der Fahrt, nicht vom drehen mit der Hand !
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Hallo Gaga25,
Zitat:
Ich habe jetzt die KW noch ein Paar mal vom hand gedreht, klappt ganz gut und relativ leicht (wenn man das bei V6 sagen kann).
Wenn Du die KW leicht drehen kannst, dann fehlt es an Kompression. Das bedeutet, Du kannst die beiden Zylinderköpfe demontieren. Bevor Du den neuen Zahnriemen aufsetzen kannst mußt Du erst die Zylinderköpfe in Ordnung bringen.
Gruß
Reinhard
Moin
Wenn die Kurbelwelle um 20° verdreht ist ist doch schon deswegen keine Kompression da?
Oder hab ich einen Gedankenfehler?
Gruss Willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Wenn die Kurbelwelle um 20° verdreht ist ist doch schon deswegen keine Kompression da?
Oder hab ich einen Gedankenfehler?
Gruss Willy
Hallo Willy,
wenn alles OK ist und die KW ist um 20° verdreht, dann sind das die Ventile auch. Dann hat der Motor auch Kompression. Läuft die KW aber 20° vor oder nach den NW dann setzen die Ventile auf und die Kompression ist zum Teil weg. Auf den TA bezogen ist die KW um ca, 20° über den Zahnriemen gesprungen. Und da die Ventile clever sind geben sie nach, weil der klügere gibt immer nach.
Gruß
Reinhard
Moin
Wäre es sinnig einfach einen neuen Riemensatz zu montieren und weiterzufahren mit dem Hintergedanken das wenns denn schiefgeht ja eh der ganze Motor überarbeitet werden müsste?
Oder könnten dadurch jetzt noch grössere Schäden anfallen als nun schon, den Riemensatz mal unberücksichtigt?
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Wäre es sinnig einfach einen neuen Riemensatz zu montieren und weiterzufahren mit dem Hintergedanken das wenns denn schiefgeht ja eh der ganze Motor überarbeitet werden müsste?
Oder könnten dadurch jetzt noch grössere Schäden anfallen als nun schon, den Riemensatz mal unberücksichtigt?
Gruss Willy
Er muß die ZK`s abmachen und neue Ventile einsetzen, wenn die Führungen OK sind. Ansonten ist es eine Sache des Geldbeutels. Sind die Führungen gebrochen --> neue Köpfe. Sind die Druckstellen so stark dass der 1. Ring klemmt ---> anderer Motor. Reparieren kann man den Motor schon ist halt eine Frage des Geldes.
Gruß
Reinhard
Zunächst mal sind 20° Kurbelwinkel doch nur 10° Nockenwellenwinkel.
Das sind bei 360°/46 Zähne grade mal 7,8° a Zahn also 1,2 Zahnbreiten.......😛
Da lacht der V6 drüber, also keine Gefahr für Leib und Leben.
Nein, die Kurbelwelle auf OT 1.Zylinder stellen und schauen ob die Markierungen übereinstimmen.
Dann den Riemensatz wechseln und einen Kompressionstest aller Zylinder machen.
Ist da alles in Ordnung, Kerzen rein, Probelauf und Riemenlauf- und Spannungskontrolle machen.
Zusammenbauen und sicherheitshalber nach 10 KM nochmal den Riemenlauf kontrollieren, wieder zusammenbauen und tief durchatmen.
Gibt es denn gar keine Hoffnung, dass die Ventile noch in Ordnung seien könnten? 🙁
Ich würde nur ungern die Köpfe abmontieren um festzustellen, dass ich das umsonst gemacht habe....
P.S. das mit 20 Grad ist allerdings nur grob geschätzt... Wenn ich die Fotos noch mal anschaue.... kann es auch deutlich mehr sein 🙁
Moin
Schau doch mal was Kurt geschrieben hat, ich würds auch so machen, denn selbst wenn der Motor hinüber wäre ist ein anderer fällig, auseinanderbauen und instandsetzten denke ich ist unbezahlbar...
Etwas Risiko gehört dazu🙂
Gruss Willy
nach dem ich so eingeschüchtert hier war 🙂, hab ich nach anderen Köpfen gesucht und auf ein Paar von dem 2.6 Motor gestossen. Optisch sehen die genau so aus, nur die Ventildeckel sind ein wenig anders... Würden die auch passen?
Danke!
So jetzt bin ich auch wieder von Arbeit da und kann meinen Senf dazu geben.
Ich würde das auch so machen wie Kurt das schon geschrieben hat.
Kauf die einen Riemensatz und hoffe, dass es nochmal gut gegangen ist.
Wir drücken Dir die Daumen.
Selbst wenn Du noch der Montage feststellst, dass da doch mehr Kaputt ist brauchst Du den Riemensatz zur Reparatur.
so, heute habe ich neuen Zahnriemensatz bekommen. Habe eins auf Ebay bestellt : Zahnriemen
Natürlich wollte ich die Teile sofort vergleichen und sieh da: die Grundplatte ist wieder die falsche!!! Obwohl auf dem Foto in Artikelbeschreibung ist die Richtige abgebildet...
Kann mir jemand helfen und den Nummer der neueren Grundplatte mitteilen? Meine ist immer noch montiert, da ich noch auf Arretierungswerkzeug warte.
Danke im voraus!!!
MfG
Hallo Gaga25,
Teile die von Motornummer bis Motornummer gehen, kauft man nicht bei 3..2..1..
Hier die Nummern von Opel.
SATZ MOTORSTEUERUNGSTEILE von Motor-Nr. 08300419 bis Motor-Nr. 08578511
Teile-Nr. 9 201 887 Katalog-Nr. 56 36 385
SATZ MOTORSTEUERUNGSTEILE bis Motor-Nr. 08300418
Teile-Nr. 9 120 501 Katalog-Nr. 6 36 728