MKL und Klackern beim V6 plötzlich
Moin liebe Gemeinde!
Seit gestern Klackert mein Motor stark. Bei Drehzahlen über 2000 besonders. Die Motorkontrolleuchte leuchtet auch andauernd. Das kam plötzlich auf'm Autobahn bei ca. 160-180, also nichts übernatürliches.
Ich habe heute den Forum durchsucht, aber die Symptome sind immer anders... Bei mir kam es plötzlich und blieb... Der Motor läuft unrund, konnte aber damit noch nach hause kommen (10-15Km).
Heute Speicher ausgelesen, der zeigt nur Drehzahlmesser(?!?!)
Also Hydrostössel sollen immer langsam kommen und kein MKL aufrufen...
Wenn es ventile wären, hätte ich nicht nach hause geschaft...
was könnte es noch sein?
Was könnte es sein?
Danke!
67 Antworten
Zahnriemen übersprungen.
Steuerzeiten Kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Zahnriemen übersprungen.
Steuerzeiten Kontrollieren.
Das habe ich schon fast gedacht...
Wie kann ich steuerzeiten kontrolieren? Sollte der Prüfgerät das nicht anzeigen? Wieso konnte ich noch fahren?
Danke schön!!!
Du hast 4 Nockenwellen. wenn jetzt bei einer der Riemen um einen Zahn übersprungen ist, läuft der Motor weiter.
Wenn Du aber Pech hast, Schlägt jetzt der Kolben gegen die Ventile (Klackern).
Kontrollieren kannst Du das in dem Du die Abdeckung des Steuerriemen Abschraubst und alles auf OT stellst.
Und noch eine Kurze Anleitung:
http://www.car-selfrepair.de/workshop4/workshop4_index.htm
Habe gerade die Abdeckung ein wenig frei gemacht und bischen geöfnet... Die Zahräder von Nockenwellen sehe ich, den Riemen NICHT!!! Hab tiefer geschaut, da ist er ja... Aber viel schmaller als die Zahnräder... Der scheint abgerutscht und abgefressen zu sein... Abrieb ist auch da.... Jetzt will ich die ganze Abdeckung abmontiern um die Ursache festzustellen... wird wohl eine der Spannrollen sein...
Warum aber zeigt der Komputer keine Fehler beim Zündung? Oder kann er das nicht messen?
P.S. deine Tipps haben mir weitergeholfen. Danke!
P.P.S. Kann ich irgendwie die Abdeckung wegmachen ohne das Kühlwasser abzulassen? Ist gerade ungünstig 🙂
Ähnliche Themen
So...
die Abdeckung ab und da sind nur die Überreste eines Zahnriemens.... Die Breite beträgt nur noch ca. 1cm. Alles voll mit den Fasern...
Die Nockenwellen habe ich auf Markierungen gestellt, die stimmen alle überein. Die Kurbelwelle steht allerdings ca. 15-20 Grad gegen Uhrzeigerichtung gedreht... Und das stört mich... Die Kurbelwelle ist doch die treibende Kraft, also sollte die nach vorne durchdrehen (nach Uhrzeige)...
Was ist da los?
Die Fotos:
Mein Beileid !
Suche mal nach Ersatz, die Bilder sagen für mich nichts anderes, leider !
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Mein Beileid !
Suche mal nach Ersatz, die Bilder sagen für mich nichts anderes, leider !
Wieso? Denkst du, dass die Ventile hin sind? Aber ich bin doch damit noch ein Paar dutzen Km. gefahren... Ganz vorsichtig bis 1500 Umdrehungen...
Wenn die Kurbelwelle eine (fast) volle Umdrehung gemacht hätte, würden die ventile bestimmt alle im eimer und ich könnte gar nicht weiterfahren oder?
Danke für Meinungen!
Es wäre nicht das erste mal, daß selbst solch ein kapitaler Riemenschaden Schaden den Ventiltrieb doch heile gelassen hat.
Aber blos nicht mehr starten !!!!!
Da ist ein neuer Komplettsatz fällig.
(Aber niedlich anzuschauen, wie ein Mäusenest)
Zahnriemen wechseln beim V6
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Es wäre nicht das erste mal, daß selbst solch ein kapitaler Riemenschaden Schaden den Ventiltrieb doch heile gelassen hat.Aber blos nicht mehr starten !!!!!
Da ist ein neuer Komplettsatz fällig.
(Aber niedlich anzuschauen, wie ein Mäusenest)
Zahnriemen wechseln beim V6
Ja, der Riemensatz muss bestimmt neu 🙂 Ich tippe, dass die linke Spanrolle (beifahrereseite) sich verabschiedet hat und dadurch der Riemen abgerutscht ist... Merkwürdig nur, dass der Riemensatz erst 5000 Km dran ist... Die Teile hatte ich von Bandel Autoteile und die Spannrollen haben nicht gepasst... Ich musste die alte Vorrichtung verwenden und die neue Rollen dran schrauben. Vielleicht liegt das Problem da...?
Dann haben die dir mit ziemlicher Sicherheit den falschen Zahnriemensatz verkauft !
Es gibt jetzt für die V6er (glaube) so an die 5 unterschiedliche Sätze oder Satzkombinationen.
Aber mach noch ein paar schöne scharfe Bilder davon, um da -mit ein wenig Nachdruck- die Erstattung der Kosten zu beantragen.
(Ich sage mal schlicht ein Montage Fehler, ein schlechtes Gehör und ein verdammtes Glück, wenn er noch intakt geblieben ist.)
Da war aber viel Glück im Spiel, das der Riemen und damit der Motor, nicht komplett auseinander geflogen ist.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
(Ich sage mal schlicht ein Montage Fehler, ein schlechtes Gehör und ein verdammtes Glück, wenn er noch intakt geblieben ist.)
Wieso Montagefehler? Die Rollen sahen doch identisch aus... Und die zurückzuschicken konnte ich nicht mehr, weil das auto in einem Mietwerkstatt war und wenn es da bliebe, wäre das sehr teuer geworden...
Die Markierungen auf dem Riemen waren auch falsch, aber wir haben die alte übernommen.
Die Schleifgeräusche habe ich am Anfang schon wahrgenohmen, aber später waren die nicht mehr zu hören...
Auf meinen Glück hoffe ich schon 🙂
Hallo,
das ist ein typischer Fall von falschen Spann- und Umlenkrollen. Der Zahnriemen ist nach hinten gelaufen und hat sich an den Bördelscheiben von Spann- und Umlenkrollen zerbröselt.
Wenn die Kurbelwelle ca. 20°KW verdreht hat, dann haben die Ventile mit den Kolben Kontakt gehabt. Ergo sind einige Ventile krumm. Dann mußt Du kontrollieren wie heftig der Kontakt zwischen Kolben und Ventile war. War er heftig, dann besteht die Gefahr dass der Feuersteg getaucht ist, und der 1. Ring sitzt fest. Fährst Du dann in dem Zustand weiter, wird der Motor einen Kolbenfresser bekommen. Dann fängt die Arbeit richtig an. Auch mußt Du kontrollieren ob die Ventilführungen nicht gebrochen sind. Also...das ist eine größere Angelegenheit.
Wenn Du neue Steuerelemente einbauen willst, dann mußt du nach der Motornummer gehen.
SATZ MOTORSTEUERUNGSTEILE X30XE VON ANFANG BIS MOTOR-NR. -08300418 Teile-Nr. 9 120 501 Katalog-Nr. 6 36 728
SATZ MOTORSTEUERUNGSTEILE VON MOTOR-NR. 08300419 BIS MOTOR-NR. 08578511 Teile-Nr. 9 201 887 Katalog-Nr. 56 36 385
In dem Satz Motorsteuerungsteile sind die Umlenkrollen mit Halteplatte, Spannrolle und der Zahnriemen enthalten.
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo,
das ist ein typischer Fall von falschen Spann- und Umlenkrollen. Der Zahnriemen ist nach hinten gelaufen und hat sich an den Bördelscheiben von Spann- und Umlenkrollen zerbröselt.
Wenn die Kurbelwelle ca. 20°KW verdreht hat, dann haben die Ventile mit den Kolben Kontakt gehabt. Ergo sind einige Ventile krumm. Dann mußt Du kontrollieren wie heftig der Kontakt zwischen Kolben und Ventile war. War er heftig, dann besteht die Gefahr dass der Feuersteg getaucht ist, und der 1. Ring sitzt fest. Fährst Du dann in dem Zustand weiter, wird der Motor einen Kolbenfresser bekommen. Dann fängt die Arbeit richtig an. Auch mußt Du kontrollieren ob die Ventilführungen nicht gebrochen sind. Also...das ist eine größere Angelegenheit.Wenn Du neue Steuerelemente einbauen willst, dann mußt du nach der Motornummer gehen.
SATZ MOTORSTEUERUNGSTEILE X30XE VON ANFANG BIS MOTOR-NR. -08300418 Teile-Nr. 9 120 501 Katalog-Nr. 6 36 728
SATZ MOTORSTEUERUNGSTEILE VON MOTOR-NR. 08300419 BIS MOTOR-NR. 08578511 Teile-Nr. 9 201 887 Katalog-Nr. 56 36 385
In dem Satz Motorsteuerungsteile sind die Umlenkrollen mit Halteplatte, Spannrolle und der Zahnriemen enthalten.Gruß
Reinhard
Du machst mir Angst :O Wie kann ich das alles kontrolieren?
Ich habe jetzt die KW noch ein Paar mal vom hand gedreht, klappt ganz gut und relativ leicht (wenn man das bei V6 sagen kann). Die Ringe sollten also nicht fest sitzen, oder?