MKL mit Fehler 2047 und 2015 plus Motor geht aus nach Vollgas-Kickdown
Werte W211 Gemeinde,
ich bin vor kurzem (stolzer?) Besitzer eines E220 CDI Bj. 2002 mit knapp über 100T km geworden. Der Wagen stand 10 Jahre, hat aber durch den Zwischenbesitzer einige Baugruppen (unter anderem den Kraftstoffflilter sowie alle Kraftstoffzuleitungen zw. Filter, Pumpe und Injektoren) erneuert bekommen, so dass der Wagen ohne Mängel durch den TÜV kam.
Leider hat er wohl noch ein paar "Easter Eggs", die ich nun so langsam herausfinde:
Der beunruhigenste ist Wohl ein Probelm in der Kraftstoffversorgung, was sich das erste Mal auf einer Fahrt mit etwas stärker Beschleuigung darin äußerte dass die MKL anging (ohne Notlauf) und der Tester (BOSCH Dienst) die Fehler:
- 2047 Kraftstoffhochdrucküberwachung (Rail) Erreichter Druck zu gering und
- 2015 Raildruckregelung: <Kraftstoff-Zumesseinheit> Erreichter Druck zu gering
ausgab.
Wie gesagt, der Wagen fuhr normal weiter und nach Löschen des Fehlers blieb die MKL auch aus.
Ein paar Tage darauf, bei einer längeren Autobahnfahrt beschleunigte ich den Wagen aus niedrigerer Geschwindigkeit mit Vollgas über mehrere Gangwechsel, als auf einmal die Leistung komplett abfiel und er Motor bei Anwahl "N" der Automatik ausging. Im Stand konnte ich den Motor problemlos wieder starten (keine MKL) und die Fahrt konnte weitere 200km bis zum Ziel (mit einfacher Beschleunigung ohne Kickdown => habe ich mich nicht mehr getraut) zu Ende geführt werden.
Nun wäre Eure Schwarmintelligenz gefragt: Wie ließe sich der Fehler eingrenzen oder weist das Fehlerbild direkt auf eine Komponente wie z.Bsp. die Hochdruckpumpe oder das Kraftstoffmengenventil etc.?
Danke Euch schon Mal im Voraus!
9 Antworten
Liest sich wie eine defekte Hochdruckpumpe bei der der Druck bei Vollgas zusammenbricht. Druckprüfung am Rail durchführen bevor man anfängt teure Teile zu tauschen.
Danke, Mackhack, für die schnelle Antwort.
Ich gehe davon aus, dass diese Druckprüfung am Rail nur durch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden kann?
Ein Manometer sollte auch ein Laie anschrauben können.
Würde auch das Mengenregelventil und Druckregelventil mit einer SD prüfen (lassen).
Kleiner Status update:
Nachdem ich nun Zugriff auf eine Diagnosemöglichkeit habe (Danke Alecxs!!!), konnte ich - wie schon durch Mackhack vorgeschlagen - des Mengenregelventils und des Druckregelventils testen: Diese scheinen aber laut Test keine Fehlfunktion aufzuzeigen.
Jetzt habe ich mir auf Verdacht eine refurbishte Hochdruckpumpe (BOSCH mit BOSCH-Teilen instandgesetzt) für überschaubares Geld gekauft und heute morgen eingebaut, Die erste Probefahrt mit mehreren aggressiven Beschleunigungen wurden anstandslos angenommen... Habe etwas Hoffnung, dass ich den Übeltäter gefunden habe.
Hinsichtlich der ausgebauten Hochdruckpumpe: Ist das Ding von für irgendjemanden von Wert oder kann das ins alte Eisen?
Ähnliche Themen
Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Erfolg von Dauer und nachhaltig ist.
Hinsichtlich der ausgebauten Hochdruckpumpe: Ist das Ding von für irgendjemanden von Wert oder kann das ins alte Eisen?
Ist da nicht Pfand drauf? So war's bei meiner vom 210er zumindest. Die überholte hat mich 100 euro weiter gekostet. Die habe ich aber wieder bekommen als ich die alte zurückgeschickt hatte.
Zitat:
@Frank-987 schrieb am 4. Juli 2025 um 18:07:31 Uhr:
Kleiner Status update:
Nachdem ich nun Zugriff auf eine Diagnosemöglichkeit habe (Danke Alecxs!!!), konnte ich - wie schon durch Mackhack vorgeschlagen - des Mengenregelventils und des Druckregelventils testen: Diese scheinen aber laut Test keine Fehlfunktion aufzuzeigen.
Jetzt habe ich mir auf Verdacht eine refurbishte Hochdruckpumpe (BOSCH mit BOSCH-Teilen instandgesetzt) für überschaubares Geld gekauft und heute morgen eingebaut, Die erste Probefahrt mit mehreren aggressiven Beschleunigungen wurden anstandslos angenommen... Habe etwas Hoffnung, dass ich den Übeltäter gefunden habe.
Hinsichtlich der ausgebauten Hochdruckpumpe: Ist das Ding von für irgendjemanden von Wert oder kann das ins alte Eisen?
Ich würde die gerne nehmen und zerlegen wollen. Ich schreibe dir eine PN
Mach bitte viele Bilder dann.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 6. Juli 2025 um 04:14:54 Uhr:
Mach bitte viele Bilder dann.
Das ist eine hervorragende Idee!
Mich würde natürlich besonders interessieren, ob die (vermutete) Fehlfunktion der Pumpe nachvollziehbar ist.