MKL mal an mal aus-werd irre-hilfe

Opel Omega B

Hallo Opelgemeinde,

bin langsam am Verzweifeln mit meiner MKL.
Bis vor 1 Woche war mein Motor ständig im Notlaufprogramm (MKL an).
Hab den Fehlerspeicher mit der Blinkmetode ausgelesen.
Abgelegter Fehler: 3 x 12 - Diagnosebeginn
3 x 92 NWS-Sensor - falsches Signal.
Ich ran und Verbaue einen original Siemens aus der Bucht mit dem neuen ovalen Stecker. Motor an MKL ist aus - Freude.

Neuerdings MKL mal an mal aus. Erneut Fehlerspeicher ausgelesen.
3 x 12 - Diagnosebeginn, 3 x 13 Lamda, 3 x 92 NWS. Was ist dass denn ?
Kann mir jemand helfen, bin mit meinem Latein am Ende.
Wenn die MKL aus ist fährt sich der Wagen super, hat Beschleunigung usw. . . Dann geht Sie wärend der Fahrt an. Manchmal nach erneutem Motorstart aus oder bleibt an. Manchmal am nächsten Morgen MKL aus den ganzen Tag.Dann wieder ganzen Tag an. Hat der NWS mit der Lamda irgendetwas zutun (Folgefehler) ? Ist die MKL aus, kein Fehler vorhanden.
Gruß
Jugo 2

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


hallo! jetzt möchte ich aber auch noch was mitteilen zu diesem thema www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/omega/1549.pdf  p.s. vielleicht ist das die lösung aller probleme,das ei des kolumbus,grins! mfg

Wenn du dir den Signalverlauf -im Betrieb- am Stecker des MSTG bei dieser dort propagierten Methode mal auf dem Oszi anschaust und dem kleinen Sensor-Signal die Überschwinger der ZÜndanlage von 50-150V gegenüber siehst, weiß du warum der Opel-einfach Murx m.E. nach ein sträflicher Verstoß gegen die Regeln der Techik und des Handwerks sind.

Die Schirmung geht schließlich nicht ohne Grund -ununterbrochen- bis dicht bis an den Stecker.

Wer sich sowas ausdenkt und dann auch noch durch die Instanzen als offizielle Instandsetzungs- Verfahrenweise zugelassen bekommt, handelt jedenfalls weder für das Ansehen von Opel-Werkstätten, noch im Sinne der Kunden.

Für mich spiegelt sich da Inkompetenz schon an den Wurzeln des Konzerns wieder.

hallo, kurt! das kommt nicht von mir sondern von O...! war eine ofizielle O...mitteilung, die ich mal im netz gefunden hatte! hab ich dich verärgert hoffe nicht? da ich aus dem gewerbe komme( allerdings volvo-lkw und busse) ,weiss ich das sensible signale ) wie drehzahlsensoren eine in sich geschlossene verdrahtung(verdrillung),bzw.abschirmung brauchen um die signale korrekt zu übertragen! übrigens,bei meinem Y22XE waren die drähte auch nur freileitungen,nur die ersten 20 cm waren abgeschirmt,die restlichen lagen einfach so im kabelkanal! mfg

Ach quatsch, mich verärgert man nicht so schnell. 
Ist auch nicht persönlich gemeint, gewesen.

Nein, das ging mir jetzt nur um die Klarstellung, daß es so wirklich nicht richtig ist und meist nur chronischen Ärger verursacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen