MKL leuchtet
Hallo,
Ich habe meinen Katalysator wechseln müssen, da auch die Motorkontrollleuchte anging. Jetzt habe ich den Kat gewechselt mit Flexrohr, mit Vorkat, ca. 1,40 lang, aber die MKL leuchtet nach wie vor.
Habe jetzt 10 x den Schlüssel auf Zündung gestellt und wieder ausgeschaltet, aber es tut sich nichts. Sie leuchtet immer noch, habe die Batterie ab und wieder angeklemmt, aber die MKL leuchtet immer noch.
Ich habe was von auslesen gehört, mit Gerät oder mit einer Büroklammer.
Was kann ich tun ?
38 Antworten
Finger weg von diesen billigen OBD Geräten. Da kannst das Geld auch gleich in die Tonne werfen.
Gibt es bei Dir einen Bosch Dienst in der Nähe, die lesen auch aus. Meist für nen Obolus in die Kaffekasse
Also ich habe bisher mit China-Billigprodukten immer nur gute Erfahrungen gesammelt. Ich warte jetzt die 2-4 Tage noch ab, dann werde ich euch hoffentlich die Codes durchgeben können.
Hallöchen,
WARUM PACKEN SICH MANCHE SO VIELE STEINE IN DEN EIGENEN WEG ???
Schnell den Cod durchgezählt, das Ergebnis übermittelt und fertig !!!
VG Hartmut aus MV
Ja, so dringend ist das jetzt nicht, daß ich bei der Hitze von 36° mathematische Gleichungen ausarbeiten müßte. 😀 Ich warte die Lieferzeit von 2 - 4 Tagen ab, und dann präsentiere ich das Ergebnis. So lange werdet ihr doch noch warten können. Im übrigen kann ich mit dem Gerät die MKL abschalten.
In 2 - 4 Tagen ist es auch wieder kühler.
Nimm lieber ein OP-com und schieß dir einen alten Läppi mit WinXP SP3 in der Bucht. Im Omega werkeln ein paar Datenprotokolle die nicht OBD2 kompatibel sind und deshalb harmoniert wirklich nicht jedes tool mit dem Omega B.
Grüße
Hauptsache, die MKL kann ich abschalten. Alles andere wie Codes interessieren mich eigentlich weniger, weil der Motor ja einwandfrei läuft.
Im übrigen kann ich mit dem Gerät die MKL abschalten.
Das wage ich zu bezweifeln. Wenn überhaupt wirft Dir es die Fehler aus und ggf. kann sie löschen.
Die MKL lässt sich selbst mit einem Tech II oder OP Com nicht abschalten. Sie geht nur aus, wenn man die Fehler löscht und sie auch gelöscht bleiben oder der Fehler nicht mehr auftritt. Nur der Speicher löscht sich nach ein paar Fahrzyklen von selbst, wenn der Fehler weg ist. Klingt bei Dir ja nicht so.
Man kann natürlich die Birne aus dem KI nehmen, dann ist sie auch aus 😉 Merkt aber der TÜV.
Abgasrelevante Fehler führen meist nicht dazu, dass das MSTG in den Notlauf geht.
Man kann natürlich die Birne aus dem KI nehmen, dann ist sie auch aus 😉 Merkt aber der TÜV.
Warum sollte es der TÜV merken ? Das sieht man doch gar nicht, wenn ich das Birnchen rausnehme.
Und was ist dem Zusammenhang KI = Künstliche Intelligenz ?
Das wage ich zu bezweifeln. Wenn überhaupt wirft Dir es die Fehler aus und ggf. kann sie löschen.
Ich habe nur den Text aus der Werbung frei interpretiert.
Löschen der Fehlercodes - Löscht die Fehlercodes des Fahrzeuges, nachdem Fehlercodes aus dem Fahrzeug abgerufen wurden und bestimmte Reparaturen durchgeführt wurden. So können Sie die nervige MIL ausschalten (Motorwarnleuchte prüfen).
KI = Kombiinstrument
Warum sollte es der TÜV merken ?
Weil ein Prüfer nicht dumm ist. Die MKL geht an, wenn man die Zündung einschaltet und bei leerem Fehlerspeicher aus, wenn der Motor gestartet wurde. Und wenn die MKL gar nicht erst an geht, weiß der Prüfer wo der Hase im Pfeffer liegt ;)
Wenn er dann noch selbst den Fehlerspeicher ausliest, dann erst recht.
Der TÜV liest den Fehlerspeicher eines Fahrzeugs ab der Einführung der On-Board-Diagnose (OBD) II Schnittstelle aus. Dies betrifft Benzinfahrzeuge ab Baujahr 2000 und Dieselfahrzeuge ab Baujahr 2003. Alle Fahrzeuge ab diesen Baujahren sind mit der OBD II Schnittstelle ausgestattet, die für die Überprüfung im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) verwendet wird
KI = Kombiinstrument
Grüße Hartmut
Hallo Andy,
Ist es nur bei dem Omega so, das ich die MKL nicht löschen kann?
Ich hatte mir für meinen Insi A solch eine Kiste für 25 Euro bei Amazon gekauft, kann mit ihr den Fehler auslesen und den Fehler auch löschen. Muss aber zugeben, der Fehler bleibt im Steuergerät im Hintergrund erhalten und kann nur von FOH komplett gelöscht werden.
Übrigens, eine Löschung kostet bei FOH schon ca 30 Euro.
Grüße Hartmut aus MV
Keine Ahnung, ob das nur beim Omega B so ist.
Du kannst im OP Com oder Tech II nur sehen, dass die MKL aktiv ist. Eine separate Funktion zum abschalten gibt es da nicht.
Bei aktiven Fehlern sollte sie auch weiter an sein. Oft sind Fehler hinterlegt, die nur sporadisch aufgetreten sind, das ist mit "nicht aktiv" gekennzeichnet. Dann bleibt sie aus. Das ist bei der Airbagleuchte ähnlich, wobei es da Fehler gibt, die zuvor definitiv gelöscht werden müssen, sonst bleibt sie trotzdem an.
Ich habe bislang immer alle Fehler komplett löschen können. Allerdings habe ich auch eine Vollversion OP com und auch Zugriff auf ein Tech II.
So habe gestern das Gerät bekommen und wollte heute mal die Codes auslesen. Habe in mein Reparaturhandbuch geschaut, aber die Steckerbuchse scheint wohl nicht unterhalb der Lenksäule zu sein, da wo die ganzen Sicherungen sitzen.
Wißt ihr wo die Steckerbuchse sitzt ?
Hier rmal ein Video zum warm machen über das Gerät. Muß wohl einige Funktionen besitzen, womit der Videoakteur nicht gerechnet hat. Er scheint wohl von dem Gerät sehr angetan zu sein.
Im Sicherungskasten rechts.
Klappe aufmachen.
LG