MKL leuchtet

Opel Omega B

Hallo,

Ich habe meinen Katalysator wechseln müssen, da auch die Motorkontrollleuchte anging. Jetzt habe ich den Kat gewechselt mit Flexrohr, mit Vorkat, ca. 1,40 lang, aber die MKL leuchtet nach wie vor.

Habe jetzt 10 x den Schlüssel auf Zündung gestellt und wieder ausgeschaltet, aber es tut sich nichts. Sie leuchtet immer noch, habe die Batterie ab und wieder angeklemmt, aber die MKL leuchtet immer noch.

Ich habe was von auslesen gehört, mit Gerät oder mit einer Büroklammer.

Was kann ich tun ?

38 Antworten

So, habe meine Fehlercodes abgefragt. Antwort: Keine Codes vorhanden.

Daraufhin habe ich die MKL gelöscht. Was meint ihr ? Wurde die MKL durch dieses neue Gerät für 9,90 € zum ausgehen überredet ?

Glaskugel-

hat man einen aktiven DTC/FC anliegen und

Löscht ihn ohne etwas Instandzusetzen,

geht die MKL wieder an ,gegebenenfalls nach 1-3 Fahrzyklen.

Wechselt man ein defektes Bauteil aus was einen elektrischen Defekt hat,

Geht in der Regel die MKL alleine aus und

Der DTC/DC wird Inaktiv und

Löscht sich nach 20 Fahrzyklen alleine!

Ein Fahrzyklus-Motor kalt zu warm

Davon ausgenommen sind abgasrelevante Fehler und

Fehler im Automatikgetriebe(Wenn vorhanden).

MfG

Da ich den Kat, Flexrohr, Vorkat + Hosenrohr als einen Bausatz gewechselt habe, hätte ja theoretisch die Lampe ausgehen müssen. Ist sie aber nicht. Es waren nach heutiger Auslesung keine Fehlercodes vorhanden.

Nun habe ich die MKL mit diesem Billiggerät zum ausgehen überredet.

Du hast die Fehlerspeicher gelöscht ohne zu wissen welcher FC in welchem StG hinterlegt war. Das verzögert die Fehlersuche. Viel Gück dabei!

Grüße

Ähnliche Themen

Gehe mal 3 Beiträge nach oben.

Was steht da ? Keine Fehlercodes vorhanden !

Wenn die MKL leuchtet ist ein FC-bit binär auf aktiv gesetzt. Sonst wäre sie nicht an. Es gibt mehrere StG wo ein FC im Speicher stehen könnte. Der Zustand MKL an und kein Fehler gespeichert, ist im Betrieb technisch nicht möglich. Einen FC nicht gefunden zu haben, weil man nicht alle Speicherorte angesehen hat, das ist hingegen gut möglich. Das hängt vor allem an der Verwendung eines für den Omega B geeigneten tools. Die Empfehlung war wegen der Protokolltypen das OP-com.

Grüße

Ich bezweifel mal wenn ich das im Link von Youtube zu sehende

Diagnosegerät sieht ,

das es alle Fehler auslesen könnte-

https://www.ebay.de/itm/167267570200?_trksid=p2332490.c101224.m-1

Ich könnte mir vorstellen das es noch nicht mal die VIN-Fahrgestellnummer

vom Opel Omega auslesen könnte, inklusive Automatikgetriebe (AT)!😱

hat der Omega übrigens ein AT meldet das Steuergerät vom AT Fehler schon,

obwohl sie beim Motor noch nicht einmal drinn stehen!🚗

mfG

Du hast die Fehlerspeicher gelöscht ohne zu wissen welcher FC in welchem StG hinterlegt war. Das verzögert die Fehlersuche.
Wenn die MKL leuchtet ist ein FC-bit binär auf aktiv gesetzt. Sonst wäre sie nicht an

Da der Motor einwandfrei läuft, sehe ich keine Probleme. Außerdem wenn der Fehler weiterhin bestehen würde, dann würde die MKL ja wieder angehen und den Fehler hätte ich wieder im Speicher. Bin heute morgen bereits 60 KM gefahren und die MKL blieb aus. Also null Probleme !

Du merkst das schon noch.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen