MKL leuchtet orange, Fehlercodes 2025, 2513, 0100, 2024

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen, habe folgende Probleme mit meinem E200 CDI Automatikgetriebe Bj 04/2004 VorMopf 211.004.

Vor einigen Wochen ging die MKL an, ausgerechnet im Urlaub in der Türkei kurz vor der Rückfahrt, Motor ging nur noch bis 3000 hoch. Die Kompetenten Mechaniker bei Mercedes in Izmir haben den Stecker zum Luftmassenmesser abgezogen und meinten so kann ich erstmal nach Deutschland fahren da sie vermuten das der Turbo hinüber ist, gesagt getan Motor lief wieder normal, jedoch leuchtet die MKL Orange. In Deutschland wechselte mein Mechaniker in einer freien Werkstatt den Luftmassenmesser und EKAS Stellelement aus, alles schön gereinigt. Fehler ausgelesen, alles lief wieder.

Nach einigen Tagen ging die Motorkontrolleuchte wieder an, aber er ging nicht in den Notlauf, Motor lief ruhig und die Leistung war normal. Gestern ging er dann nach einigen Tagen wieder in den Notlauf und dreht nurnoch bis 3000 hoch. Das Fehlerauslesen verriet folgendes.

- 2025 Luftdruck zwischen Drucksensor hinter Luftfiter und CDI Steuergerät nicht plausibel.
- 2513 Eintrittsöffnung aus, Stellersignale Fehlerhaft
- 0100 Ladeluftsystem, Luftmenge zu klein
- 2024 Ansauglufttemperatur Spannung hoch.
Alle Fehler sind mit permanent gekennzeichnet.

Zudem ist mein Thermostat laut meinem Mechaniker defekt, es hieß der große Kreis sei offen. Wird natürlich gewechselt, kam leider nur Zeitlich noch nicht dazu, hat bisher auch nicht gestört.. Aber vielleicht hängt das ja auch irgendwie damit zusammen.

Da mein Mechanikerkumpel momentan im Urlaub ist und mir das ganze eine ziemlich Schlaflose Zeit bereitet, Frage ich hier mal ob jemand sich damit auskennt oder die gleichen Fehler hatte?

Zu Mercedes will ich nicht wirklich fahren da das Fehlerspeicherauslesen bereits 120€ kostet.

Bitte seid etwas nachsichtig mit mir, bin kein KFZler... Trotzdem schonmal vorab vielen Dank an euch!

Beste Antwort im Thema

Klasse Werkstatt. Wenn die SD nicht sagt wie man was reparieren kann sind sie ratlos. Das sind doch keine Mechaniker sondern Affen. Jeder Affe kann stupiden Anweisungen folgen. Dazu braucht es niemanden mehr der 3 Jahre lang in der Ausbildung schläft. Echt traurig. So hilflos wie heutige Mechaniker sind gabs noch nie.

Entweder weiß man wie man so einen Sensor auf plausible Werte prüfen kann (ohne SD) oder man geht zu McDonald’s Hamburger braten.

An deiner Stelle würde ich die Werkstatt wechseln oder selbst das Leck (wenn es zischt wird es wohl ein Leck sein) suchen. 1. lernst was und 2. kommt’s billiger und 3. weißt dann dass es gemacht wurde.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Festhalten, Werkstatt Nr1 hat die Ansaugung inklusive Turbo ausgebaut um eben das Problem mit dem Gestänge gelöst aber das andere leider nicht hinbekommen. Werkstatt 2 - „spezialisiert“ auf Taxis und Benz, meinte nach auslesen mit SD direkt „ah ja das ist der Turbo, muss raus und ausgetauscht werden“ obwohl der Turbo da einen Monat alt war 🙂. Kostenvoranschlag 800-950€. Der Fehler ist noch da stört aber nicht wirklich, bereitet mir nur Kopfschmerzen im Hinterkopf jedes mal wenn ich daran denke. Das ein W211 in dem alter das ein oder andere WehWehchen hat ist mir mit der Zeit auch aufgefallen. Morgen wird erstmal der Impulsring erneuert, mal sehn was Werkstatt Nr3 zu dem Sensorfehler sagt 🙂 Selbstmachen und beheben wäre natürlich das optimalste, dazu fehlt mir aber das schrauberische Geschick und auch der Mut. Mal sehen was kommt.

Der Sensor ist mit Schrauben befestigt. Wirst doch 2 Schrauben lösen und Stecker abziehen können. Wenn du jetzt sagst du weißt nicht wo der ist kann man dir das sagen aber dann gibts keine Ausreden mehr. 🙂

Oh den Sensor habe ich bereits erneuert, der MAP Sensor von Bosch hat leider nichts gebracht, auch ein funktionstüchtiger vom 211 von einem Freund hat kein positives Resultat gebracht - LMM wechsel der ja bei manchen wunder bringt leider ebenfalls nicht ??

Zitat:

@Mackhack schrieb am 3. Juni 2020 um 18:37:15 Uhr:


Klasse Werkstatt. Wenn die SD nicht sagt wie man was reparieren kann sind sie ratlos. Das sind doch keine Mechaniker sondern Affen. Jeder Affe kann stupiden Anweisungen folgen. Dazu braucht es niemanden mehr der 3 Jahre lang in der Ausbildung schläft. Echt traurig. So hilflos wie heutige Mechaniker sind gabs noch nie.

Entweder weiß man wie man so einen Sensor auf plausible Werte prüfen kann (ohne SD) oder man geht zu McDonald’s Hamburger braten.

An deiner Stelle würde ich die Werkstatt wechseln oder selbst das Leck (wenn es zischt wird es wohl ein Leck sein) suchen. 1. lernst was und 2. kommt’s billiger und 3. weißt dann dass es gemacht wurde.

If you pay peanuts, you get monkeys ;-)

Ähnliche Themen

Kannst echt nichts anderes mehr dazu sagen.

Zitat:

@deniz-35- schrieb am 3. Juni 2020 um 15:38:25 Uhr:


Gestänge war fest 🙂

2025 Luftdruck zwischen Drucksensor hinter Luftfiter und CDI Steuergerät nicht plausibel.
Dieser fehlercode ist mir allerdings immernoch geblieben und auch die Werkstatt mit Stardiagnose ist hier Ratlos. vielleicht weiß ja jemand von euch doch noch etwas.

SD Fehlercodes.

2025-001 Bauteil B28/5 Druckgeber nach Luftfilter prüfen Die Signalspannung ist zu hoch
2025-008 Bauteil B28/5Druckgeber nach Luftfilter prüfen der Atmosphärendruck zwischen Bauteil B28/5 Druckgeber nach Luftfilter und Bauteil N3/9 Steuergerät ist unplausibel.

Alle Kabel wurde überprüft, allerdings hört man beim Beschleunigen ein leichtes pfeifen bzw zwischen. (zieht vermutlich irgendwo Luft?)

Steuergerät defekt?

Hast du zugriff auf eine SD? Wenn ja hast du die geführten Prüfschritte schon durch?

Fehler gefunden ?? Habe das gleische Problem

Bei mi kommt der selbe Fehler (Ansauglufttemperatur Spannung hoch)
Bitte um Hilfe

Es handelt sich um ein w203 BJ 2004 200 cdi

Prüfe mal den Widerstand des NTC mit einem Multimeter. Poste die Temperatur als du gemessen hast und den Widerstand. Darauf lässt sich schließen ob der Sensor defekt ist.

Sorry für die dumme Frage aber was meinst du mit NTC, falls dir das weiter hilft ich hab Ansaugluft Sensor ausgewechselt und den MAP Sensor und lmm Sensor (der lmm Sensor ist von pierburg)
Aber die Fehlercodes sind immer noch da.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hei%C3%9Fleiter

Hast du schon den Fehler gefunden?

Zitat:

@Olcay0511 schrieb am 7. Mai 2022 um 19:36:53 Uhr:


Fehler gefunden ?? Habe das gleische Problem

Hab mir jetzt ein bestellt, sobald ich da habe melde ich mich 🙂

Zitat:

@Mackhack schrieb am 10. August 2022 um 20:04:50 Uhr:


https://de.wikipedia.org/wiki/Hei%C3%9Fleiter

Hast du denn nicht gemessen bevor du gekauft hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen