MKL leuchtet nach kurzer fahrt dauerhaft
Hallo Community,
Hab ein 98er vectra b caravan mit dem o.g. Problem. Habe mal nach der Anleitung aus diesem Forum die Fehlercodes ausgelesen und folgendes kam dabei rum:
0115
0325
0505
1602
1405
Das AGR ventil habe ich nach Anleitung gereinigt. Bei den Fehler Ursachen lese ich immer wieder in allen Fehlercodes k57 Steuergerät defekt.
Macht es sinn dies direkt zu tauschen, oder reicht es die SPS service Programmierung auf den neuesten Stand zu bringen ?
Könnte es doch nur das agr ventil sein? Dies kommt auch in der liste der ursachen vor.
Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Bin euch für jeden Tipp dankbar
Vielen Dank im voraus
Dani
31 Antworten
Das werde ich alles mal gegenprüfen, sobald das Wetter besser wird. Hab leider kein unterstellplatz und hier regnet es stellenweise immer wieder mal... Danke für dein feedback, meld mich sobald ich mehr weiss
Die batterie hat mit laufenden motor 12,1 V und ohne 12,4 V. An der Heckklappe\gummischlauch konnte ich kein offensichtlichen schaden feststellen
Das ist zuwenig, Bordnetz ist 14,4 Volt.
Hast du auch in die Gummitülle geschaut?
Ja, klar... Hab's rausgezogen. An den Türen und Heckklappe. Wieso 14,4 V wenn die Batterie nur 12 V liefert? 14,4bei laufenden motor? Also, die Lima macht keine komischen geräusche oder so... Evtl. dieser laderegler fritte?
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis /link... Den regler kann man für 32€ separat kaufen. Also am besten mal damit anfangen??? Lima und Batterie lass ich erst mal aussen vor
die Ladespannung darf nicht über 14,4 V hinausgehen, egal bei welcher Motordrehzahl. Wenn doch, ist der Regler hin, wenn nicht, nutzt dir ein neuer Regler garnichts.
Falsch cocker.
14,4 ist bordspannung.
Den Preis der Regler kann man nicht soo einfach pauschalisieren, denn es werden/wurden verschiedene LiMa´s verbaut und deren Reglerpreise sind recht unterschiedlich. Im übrigen würde ich einem Laien abraten an der LiMa herumzuwurschteln.
Die Zeiten externer Regler, oder wie bei den alten Bosch mit 2 Schräubchen hinten ans Gehäuse geschraubten Teilen sind vorbei.
Zitat:
@Dandelion75 schrieb am 26. März 2016 um 18:54:18 Uhr:
Die batterie hat mit laufenden motor 12,1 V und ohne 12,4 V.
Die LiMa lädt nicht!
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 27. März 2016 um 20:08:20 Uhr:
Falsch cocker.
14,4 ist bordspannung.
14,4 V hatte ich nur bei laufender Maschine...
Da hast du Recht.
Ohne Motorlauf sind es 12v.
Also, wenn ich das richtig deute sind alle regler so eingestellt das sie bei 14,5 dicht macht. Zumindest ist es so bei den Spezifikationen angegeben. Ich schnapp mir gleich mal mein sohnemann, der soll dann mal gas geben während ich messe. ;-)
das ist dochmal ne Idee ... Multimeter schnappen, an die Batterie, Gasgeben und gucken ... warum kommt da vorher keiner drauf ...
@rentner wagen
Nennspannung des Bordnetzes ist 12 V. Aber zum Laden reicht die 12 vorm Komma natürlich nicht 😉
Hmm, eben mal mit 3000U/min.gemessen und da kamen 16,8 Volt an der Batterie an!!! Hab nochmal online nachgeschaut und feststellen müssen das je nach Modell tatsächlich verschiedene lima's verbaut wurden, teil's ist der regler integriert teils nicht. Da es Generalüberholte limas mit Garantie schon ab 60€ aufwärts gibt, tendiere ich eher dazu alles komplett incl. Rippenriemen zu tauschen.
Du solltest den Vecci stehen lassen, denn diese Ströme können dir relativ schnell ein Steuergerät, oder sonstige Bordelektrik zerstören.
Mir hat mal ne defekte LiMa nur die Ladekontrolle gekillt und der Ausbau des Tachos ist auch schon nichts was so richtig Spaß macht.