MKL leuchtet Drehzahl schwankt wenig leistung

Opel Combo B

Hallo liebe Gemeinde,

leider macht mir mein Tigra A Bj. 1998 90PS wieder sorgen.
heute bin ich ca. 15 - 20km gefahren dann ging die MKL an, einen unterschied zu vorher am Motor habe ich nicht bemerkt aber als ich dann im Parkhaus geparkt habe und nach ca. 5 Stunden wieder fahren wollte ging die MKL nicht mehr an aber die Drehzahl war anders, etwas unter 1000 und dann immer wenn ich leicht gas gegeben habe ist die Drehzahl ein stück hoch, beim runterfahren nach "draußen" ist sie ca 30sek. auf 2500 Umdrehungen geblieben.
Der Leerlaufsteller wurde schon gewechselt.
Auch habe ich das gefühl das die 90PS wie 50 PS wirken, das aber schon ein bischen länger ...

Ich bin für jeden Rat dankbar, wie man einen Fehlerspeicher ausliest weiß ich aber bei Team Corsa steht nicht woher ich weiß welche Fehlernummer welches Leuchtsignal ist😕😕🙁

57 Antworten

Hoppla sorry...
Bin schon wieder müde 🙁

Dann haste:::

Mehrstelleneinspritzung, Motronic

also ich würde mal sagen so wie es aussieht kann es das AGR ventil nicht sein , da dieses 1. im Betriebswarmen Zustand arbeitet und 2.glaube ich hast du garkeins.
dann würde ich sagen nach den fehlern,das dein luftmengen messer defekt ist da er ja im untern drehzahl berich nicht richtig läuft und dann in Notlauf geht also zieh mal den stecker von dem ding ab und lass ihn dann mal laufen weil es könnte sein,dass die schleiferbahnen defekt sind

gruß

AGR schön reinigen hätte zwar auch nicht geschadet..aber probier das mal aus...

Die möglichen Fehlerquellen sind lange.. 🙁

ja das stimmt die möglichen fehlerliste ist echt laaaang
aber ich glaube nicht das nun AGR ventil verbaut ist

lieben gruß an Mercedes freak :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lorenar


ja das stimmt die möglichen fehlerliste ist echt laaaang
aber ich glaube nicht das nun AGR ventil verbaut ist

lieben gruß an Mercedes freak :-)

K.A. 😁😁😁😁

Ich google mal..

Wunderschönen Gruß Zurück an den Lorenar

also ich finde das auch der Drosselklappenpotti in die engere wahl kommt immerhin gibt meiner ja von alleine gas oder die Drehzahl spring im Leerlauf oder bei Kupplung drücken rauf und runter, der zustand ist nicht abhängig von warumen oder kalten Motor, immerhin macht mein Tigra das wenn er grade lustig ist, nachdem wir den Motor bissle auseinander hatten und gereinigt, war das Problem 4 Tage weg

jab dann liege ich (hoffe ich hihi) nen bissl richtig dass das der Drosselkloppenpoti ist
musst halt mal den stecker abziehn und schauen wie er dann läuft
kann natürlich auch sein das wirklich die schleiferbahnen ab sind und das keine richtigen signale mehr ans SG geliefert werden

lieben gruß

Hoffen ma mal das es das billigste is..

ich versuche mal das so schnell wie möglich der Potti gewechselt wird und hoffe das ich dann erst mal ruhe habe 😉 Muss halt schaun ob das ein Bekannter von mir hinbekommt in der Werkstatt wird das bestimmt auch so um die 200-300€ kosten (nur einbau)

Der X14XE hat definitiv ein AGR, aber er hat keinen Luftmassenmesser.
Stattdessen hat er einen Saugrohrdruckfühler - und der sendet Notsignale.

Mein Freund meint es wäre sicher der Verbindungsschlauch zum Drosselklappenstutzen (Nr. 21)

gruß Acki

das hört sich gut an aber müsste das "rumspinnen der drehzahl" dann nicht immer sein?
Nur so als frage weil ich das so komisch finde ... Oder kann es das trotzdem sein auch wenn das nur ab und zu passiert?
Gruß

also der poti funktioniert so
wenn luft angsaugt wird drückt der eine klappe weg je mehr luft angesaugt wird umso mehr wird die klappe weggedrückt und auf dieser klappe sitzen leiterbahnen die einen spezifischen wiederstand haben z.b. klappe voll geöffnet widerstand gering ,klappe ein wenig geöffnet widerstand groß so wenn diese leiterbahnen nun defekt sind(was durchaus passieren kann und nicht gerade selten ist) dass das SG keine bzw schlechte informarionen bekommt . und wenn du nun mit deinem gas pedal gerade da bist,wo die leiterban defekt oder gealter ist dann kann dein motor rumspinnen oder geht ins notlaufprogramm,wo das steuergerät(SG) sich nun einen eingespeicherten wert in seinem system hernimmt damit dein motor nicht abstirbt

Potti ist drinnen aber der Fehler 1120 wird immer noch angezeigt, wir haben alle Schläuche geprüft mit Motorstartspray alles bestens aber warum ist der Fehler noch da ?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Audi


Ich hab ich hab was 🙂
P1120 Gaspedalsensor 1 falsches Signal

P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch/ niedrig

P1120 Gaspedalsensoren 1 & 2: verschiedene Werte

Mess mal bitte das Kabel zwischen dem Poti und STG. Kann dir zur Not den Kabellaufplan hier reinstellen.

Zitat:

Original geschrieben von em-c



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Audi


Ich hab ich hab was 🙂
P1120 Gaspedalsensor 1 falsches Signal

P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch/ niedrig

P1120 Gaspedalsensoren 1 & 2: verschiedene Werte

Mess mal bitte das Kabel zwischen dem Poti und STG. Kann dir zur Not den Kabellaufplan hier reinstellen.

Diese Fehlercodes gehören definitiv nicht zum x14xe!!

Der x14xe hat das Multec S-Motormanagement und da ist der Fehlercode anders belegt!

P1120 Drosselklappenschlauch (Quelle:

http://vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_s4.html

)

gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen