MKL Lambdasonde oder Kat ?
Hallo,
Ich habe vor paar Tagen Öl nachgefüllt,nach dem der Motor warm war ist die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet. Auto lief jedoch ohne irgendwelche Probleme rund und ruhig weiter. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es wurde folgender fehler gespeichert:
10740 Wirkungsgrad Kat 1
10741 Wirkungsgrad Kat 2
Der Fehler wurde gelöscht nach ~200 km ist die leuchte nun wieder an.
Der Mechaniker hat gesagt es kann sein da mein auto einen erhöhten ölverbrauch (1,5l auf 100km) hat, das die Lambdasonden irgendwie verschmutzt sind. Kann das sein ? Oder ist es vielleicht sogar der Kat ? kann der Kat durch zündkerzen die nicht mehr die besten waren beschädigt worden sein ? Denn die wurden erst vor kurzem gewechselt.
Fahrzeugdaten:
e60 525i
ez:05/2005
km.1860000
gruß
25 Antworten
Ich weiss nicht was ich machen kann. Nur auf Verdacht tauschen ist blöd. Werde abwarten
Hallo Leute kann mir jemand weiterhelfen ich habe folgende fehler katalysatorkonvertierung katalysatorkonvertierung 2 im Fehlerspeicher stehen wenn ich das Fehler lösche kommt es nach etwa 100 km wieder. Was ich noch gemerkt habe das, das Auto immer unter teillast oder volllast ca.bei 2000 U/min einen Aussetzer hat wenn dann Fehlerspeicher auslesen steht dann dieses Fehler.
Was ich schon machen lassen vor 1 Jahr lamdasonde vor katalysator und vor 2 Monaten nach katalysator gewechselt.
BMW E60 N52.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Zitat:
@johann.1984 schrieb am 6. Juni 2015 um 10:01:03 Uhr:
Hallo Leute kann mir jemand weiterhelfen ich habe folgende fehler katalysatorkonvertierung katalysatorkonvertierung 2 im Fehlerspeicher stehen wenn ich das Fehler lösche kommt es nach etwa 100 km wieder. Was ich noch gemerkt habe das, das Auto immer unter teillast oder volllast ca.bei 2000 U/min einen Aussetzer hat wenn dann Fehlerspeicher auslesen steht dann dieses Fehler.
Was ich schon machen lassen vor 1 Jahr lamdasonde vor katalysator und vor 2 Monaten nach katalysator gewechselt.
BMW E60 N52.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Hallo!
Da wird wohl der KAT nicht mehr in Ordnung sein. Passiert auch mal, selten aber doch.
Grüße;
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Wochen auch einen E61 525i mit dem N52 Motor und immer wieder die hier beschriebenen Fehler im Fehlerspeicher. Wenn ich das bis hier her richtig verstanden habe müssen die Nachkat Sonden immer 0,45V haben, richtig? Eine von beiden hat diese Spannung scheinbar nicht. Ich würde jetzt Spontan die eine Sonde wechseln, bin mir aber nicht ganz sicher ob es damit schon getan ist.
Ich habe mal den Fehlerspeicher und die gemisch Adaption angehangen und hoffe dass Ihr mir noch einen Tipp geben könnt wie ich am besten weiter mache, bin momentan etwas unentschlossen 😕
Hat denn keiner einen Tipp? 🙁
Ich habe leider mit den Werten der Gemischaufbereitung nicht so viel Erfahrung um diese richtig einschätzen zu können..
Hi es sieht so aus das die lamdasonde kaputt ist. Das sind die hinter dem katalysator ich glaube die heißen Monitorsonde und wenn wechseln dann gleich beide und adaptionwerte zurücksetzen.
Zitat:
@4.2_quattro schrieb am 6. Oktober 2015 um 21:29:06 Uhr:
Hat denn keiner einen Tipp? 🙁
Ich habe leider mit den Werten der Gemischaufbereitung nicht so viel Erfahrung um diese richtig einschätzen zu können..
Hi. Ich wollte nochmal fragen, ob es damals die Monitorsonden waren.
Zitat:
@bmw320i schrieb am 24. August 2016 um 20:34:39 Uhr:
Zitat:
@4.2_quattro schrieb am 6. Oktober 2015 um 21:29:06 Uhr:
Hat denn keiner einen Tipp? 🙁
Ich habe leider mit den Werten der Gemischaufbereitung nicht so viel Erfahrung um diese richtig einschätzen zu können..Hi. Ich wollte nochmal fragen, ob es damals die Monitorsonden waren.
hat wahrscheinlich sein Auto so weiterverkauft
Hallo, ich möchte mich mal hier einhaken, da mein anderer Thread zugemüllt wird. Ich sag jetzt schon "Hallo 100100" 😁
Ich habe exakt das gleiche Problem wie der Threadersteller mit meinem M54B30. Zuvor war letztes Jahr einer der beiden Kats defekt bzw. leer, somit wurden beide gegen Zubehör getauscht. Der Wagen wird mit LPG gefahren und seit ca. 2 Monaten habe ich auf Bank 2 die Fehlermeldung des zu geringen Kat Wirkungsgrades. Meine Sondenspannungen nach Kat verhalten sich beide so, dass sie zwischen 0,1 und 0,8 Volt springen, was sie ja nicht sollen.
Obwohl diese Sonden auch getauscht wurden gehe ich nun davon aus, dass diese einen Knacks weghaben und deshalb das Steuergerät mein, der Kat sei kaputt. Könnte ich mit dieser Annahme richtig liegen?
Hallo,
BMW E60 Facelift bj 13.06.2007 LCI Benziner N53 Motor.
Fehler und weiß nicht woran es liegen könnte.
Neu
Alle Injektionen
Alle Zündspuhlen
Alle Zündkerzen
Alle Lamdasonden Monitorsonden neu gemacht ca. 1 Jahr her also die Sonden von Bosch.
Laut Inpa springt die Monitorsonde nach kat 2
Gruß Dirk