MKL geht beim "rollen" an und beim Beschleunigen wieder aus
Guten Abend!
Hatte meinen Omi jetzt 2,5 Wochen in der Werkstatt.
Zuerst war das Problem, dass das Notprogramm incl. MKL beim Beschleunigen angegangen ist. Nach Austausch bzw. Überprüfung von Abgasrückführventill, Druckschläuchen, Drehzahlgeber und Luftmengenmesser wurde er heute als geheilt entlassen. Bei Probefahrt von Werkstatt war alles OK.
Jetzt hat sich das Problem umgekehrt: Steh ich an der Kreuzung (Standgas) geht die MKL & Notprogramm an, dann schleiche ich langsam los und irgendwann, wenn er auf Touren kommt und ich endlich in höhere Drehzahlen komme (ab etwa 2000 - 2500) , geht die MKL aus und er rennt, als ob nichts war.
Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee??? Bin am Verzweifeln!
Gruß
Maik
17 Antworten
Wenn du uns auch erzählst was Du für ein Fahrzeug hast...
Dann kann vielleicht auch jemand was dazu sagen.
Ansonsten geh doch eben erst mal raus und blinke den Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts aus.
Dann können sogar konkrete Tipp's kommen.
---------------------------------------------------------
Sei doch bitte mal so gut und trage Deine FZ-Daten -so genau wie möglich- auch gleich mal den in Fußtext ein.
Dann entfallen Nachfragen und jeder weiß gleich genau um welches FZ, mit welcher Ausstattung es sich handelt.
Die Daten sind dann immer gleich sichtbar unter jedem Post von dir zu sehen.
Schau es Dir bei mir oder den anderen mal an, da kannst du auch Kürzel nehmen, um es in eine Zeile und doch schnell überschaubar hin zu bekommen.
Dahin kommst Du über > Cockpit > Einstellungen & Profil > Profildaten > Signatur
Guten Morgen!
Sorry, hab in der Aufregung glatt das Wichtigste vergessen zu schreiben. Also:
Es handelt sich um einen Omega B Facelift Limo von 2001, 2,2 DTI, jetzt knapp 235.000 km auf der Uhr.
Die Büroklammermethode zum auslesen(blinken) des Fehlers funktioniert ja hier nicht, oder??
Hi,
Warum funktioniert das nicht ?
So schon probiert ?
1. Zündung aus
2. Bremse treten und gleichzeitig Gaspedal voll durchtreten
3. Zündung an
Prüfe mal die Unterdruckpumpe.
Wenn die zweite Kammer schwächelt, entstehen auch solche Symptome.
Ähnliche Themen
Hallo!
@ feet
"Bitte beachten: Die beschriebene Fehlerdiagnose darf beim Facelift-Modell (ab Modelljahr 2000 bzw. 10/1999) nicht mehr angewendet werden, da ab diesem Jahr das CAN-Bussystem verbaut wurde und dieses durch die beschriebene Prozedur u.U. beschädigt werden könnte."
Und was bewirken deine beschriebenen Schritte 1 -3 (Zündung aus, Bremse + Gas, Zündung an)????
@ DottiDiesel
Wie kann ich die prüfen??
Im voraus schonmal Danke!!
Es gab diese beiden Varianten des ausblinkens.
Ab E-Gas Benziner Steuergerät beim FL, nur beim Diesel weiß ich es nicht genau.
Zitat:
@ DottiDiesel
Wie kann ich die prüfen??
Die U-Pumpe sitzt hinter dem Zylinderkopf. An ihr sind ein dicker Anschluss für den Bremskraftverstärker und ein dünner fürs AGR-System.
Den dünnen Schlauch mal abziehen und auf Beschädigungen prüfen. Dann mit dem Finger bei laufendem Motor den dünnen Anschluss an der Pumpe auf einen kräftigen Unterdruck prüfen.
hallo leute,
also ich hatte ja mit meinem omi auch derbe probs.
angefangen hatte das im januar diesen jahres, gleiche symptome. Fehlercode P404 Unterdrucksystem.
dann war ruhe, ging aber nach einem monat wieder los, notlauf etc.
dann habe ich bemerkt, dass wenn es feucht war die karre einfach nicht wollte. agr gewchselt, dann lief die kiste wieder.
ich denke dass hier irgendwo ein masse problem vorliegt, kann aber nicht sagen was. dann bin ich zu bosch gefahren, die sagten mit dass opel in diesem bj. derbe probleme hatte. geht irgendwo bei einer unterdruckpumpe los und endet im endlosen suchen nach fehler. jetzt habe ich mein lima 2 jahre drin, und der adac meinte doch allen ernstes, dass die bald den geist aufgibt. Hä? die iss 2 jahre alt, was geht? steuergerät wurde auch schon gewechseltet. eines tages fuhr ich zu ner do-it-your-self werke, und der sagte doch glatt zu mir:"musst dein geber unten am getriebe wechseln" (40€) und dann war ruhe. das mit der büroklammer würd ich lassen iss nicht wirklich gut. @OMEGA22DTI: fahre zu bosch, die kennen sich aus. da wird geholfen. bei opel zahlst du drauf, die zerlegen dir die kiste und tauschen wild teile, habs selber erlebt. Turbolader, steuergerät, drallkapen, etc. und finden nix, dabei wars der geber. ich wünsch dir viel erfolg.
ps. ich denke das hier irgendwo ein elektrische prob. vorliegt, denn wenn es feucht-kalt ist spinnt meiner immer noch.
greets spenc
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Warum funktioniert das nicht ?
So schon probiert ?
1. Zündung aus
2. Bremse treten und gleichzeitig Gaspedal voll durchtreten
3. Zündung an
funst nicht!
Den OBD-Adapter besorgen, dann funktioniert auch die Komunikation mit der Omi.
Dann bekommst du Einblicke in die intimsten Geheimnisse deines Dampfers.
Hi,
Wie schon geschrieben wurde , sind mir auch nur diese beide Varianten , des provisorischen auslesens bekannt .
Ansonsten muß der Tech oder der OBD-Adapter ran .
Hallo!
Also: Pumpe geprüft, ist IO. Schläuche auch.
Hab nochmal ne Probefahrt gemacht:
Stehe ich an einer Kreuzung (Standgas) bzw. rolle ich auf der Straße ohne Gas zu geben, geht die MKL an. Sobald ich ab einer Drehzahl etwa 2000 ca. 3 sek. Gas gegeben habe, geht sie wieder aus (volle Leistung da).
Mir ist aufgefallen, dass während die MKL angeht, ein kurzer Pfeifton zu hören ist. Hört sich in etwa so an, als wenn eine Turbine von jetzt auf gleich runterfährt. Ihr wißt sicher was ich meine. Liegt wahrscheinlich dran, dass ins Notprogramm geschaltet wird, oder?
Batterie hatte ich auch abgeklemmt. Hat nichts gebracht.
das pfeiffen ist der turbolader der abtourt ...
ein masseproblem liegt hier nicht vor ...
man sollte mal die dichtheit der el.pneu.druckwandler prüfen und ob die belüftung dieser einwandfrei funktioniert ...
eine genaue funktionsprüfung ist aber nur mit einem diagnosegerät möglich ...
Guten Abend!Ich hab genau das selbe Problemchen, ich war bei Opel - da haben sie mir sofort gesagt, ohne zu prüfen, dass es ca. 1800 € kosten wird, wenn ich mit dem Preis einverstanden bin, kann ich sofort reinfahren!
Zitat:
Stehe ich an einer Kreuzung (Standgas) bzw. rolle ich auf der Straße ohne Gas zu geben, geht die MKL an. Sobald ich ab einer Drehzahl etwa 2000 ca. 3 sek. Gas gegeben habe, geht sie wieder aus (volle Leistung da
).