omega b geht einfach aus
hallo
ich bin erst neu hier und freue mich wenn uns einer hier helfen kann
wir fahren einen omega b caravan fl bj 9/99 mit den Y motor mit 144 Ps.
zu den auto gibt es nicht viel zu sagen wir haben es erst ca eine woche. zur probefahrt ausgiebig hat es wunderbar funktionier keine probleme und keine fehler im speicher hinterlegt.
seid zwei tagen dann gings los. bei kalten zustand sind wir auf arbeit gefahrenca 5 bis 10 min je nach ampelschaltung , da ist er gefahren wie ein opel ohne probleme. nach arbeit sind wir zu mir nach hause gefahren und ca nach 15 min ging er während des beschleunigens einfach aus. das sofortige starten wärend des ausrollens ergab nichts. erst nach gefühlten 10 sprang er wieder an. dann weiter gefahren und nach 5 min das gleiche und das immer wieder. einen tag später habe ich mir gesagt gehst mal runter und schaust. dabei lief auto und nach zehn min ca ,ich hatte gerade eine geraucht ging er aus. sofortiges starten nicht möglich erst nach ca 15 min ging er wieder.
motorkontrollleuchte geht keine an wenn er ausgeht. ich habe dann mal zu hause den fehlerspeicher ausgeblinkt und sie da jetzt waren welche da. es ist 0136, 0340, 1612, 1613
ich muss sagen der kerl hat schon was auf dem buckel aber der vorbesitzer hat immer alles brav machen lassen selbst ein neuer motr wurde verbaut vor 1,5 jahren
für hilfe wäre ich dankbar aber bitte keine vermutungen was es sein könnte. hier steht ja viel drin von nks kws und und und tauschen aber so wirklich ging es bei keinen bzw hatte noch nichts gefunden
vielen lieben dank
19 Antworten
Kenne mich nicht so aus wie die Profis hier,
aber genau das gleiche hatte meiner auch. Kaum war er warm ging er aus und erst wie an als er kalt war.
Bei mir ist es zwar der V6 Motor aber könnte ja dennoch das gleich sein, bei mir war es der Kurbelwellensensor -KWS-
Tauschen lassen und die Probleme waren vorbei.
Grüße
Ürbigens im Fehlerspeicher war nichts vorhanden!
Herzlich willkommen hier im Forum
Fehlercode 0340 siehe hier
Fehlercode 0136 siehe hier
Fehlercode 1612 und 1613 siehe hier
lese Dir die Beiträge mal durch, denke mir mal du hast dann die Antworten, wenn nicht einfach Fragen hier wird dir bestimmt immer geholfen 😉
PS: jetzt bekomme ich bestimmt wieder Kloppe 😉
es wäre nicht schlecht wenn du die KFZ Daten unten in deiner Signatur rein schreibst, dann muss man nicht immer im ersten Beitrag nachschauen. ist aber kein Muss 😉 😁
Zunächst einmal herzlich Willkommen bei den Dickschiffen und ein gesundes 2013 !
Klingt in der Tat verdächtig nach den beiden Sensoren NWS und KWS. Suche mal nach Kreuztest, bei einen Gebrauchten mit hoher Laufleistung lohnt der Austausch aber schon, auch das Zündmodul kann man nicht ausschließen.
Zudem kann ein gespeicherter Fehler auch ein Folgefehler sein und nicht unbedingt ursächlich.
Wieviel hat der Omega denn schon weg ? Nur auf Benzin oder mit Gas ? Wie alt sind die genannten Sensoren, Zündleiste, Zündkerzen schon, falls die Unterlagen das hergeben.
er hat jetzt 356000km gelaufen. Motor hat aktuell mit anBauteilen 150000 auf der Uhr. wurde ja letzte Woche erst Nagel neuer tüv gemacht ohne Probleme
ist schon komisch wenn er kalt ist alles prima ohne Probleme. habe auch was gelesen wegen Tank entlüften wenn es lange zischt
Ähnliche Themen
Zischt es denn wenn Du, nachdem der Motor von alleine ausging, den Tankverschluß aufdrehst ?
Könnte in der Tat auch daran liegen !
Tankverschluß ein wenig öffnen (natürlich nicht wenn vollgetankt) und fahren - wenn der Fehler weg ist ....
ich werde es dann gleich mal testen.
Werde bescheid geben
dauert aber noch ca zwei Stunden.
vielleicht rufe ich auch mal den gelben Engel. um sonst hat man sowas ja nicht.
Hallo
Bei mir war es der öleifüllstutzen , wenn es kalt ist ist das der kälteste Punkt für das Öl und da hat sich dort gelber schleim Gebildet ( beim V6er ) . Öleinfüllstutzen runter und Öldeckel drauf , fertig , geht net mehr aus. Der Ölschleim hat Kurbelwellen entlüftung verstopft.
Gruß Micha
@Tattooist
So ganz verstehe ich das geschriebene nicht. Wenn der Druck im Motor, wegen der zugesetzten Kurbelgehäuseentlüftung zu groß wird, dann findet er einen Weg. Entweder drückt es den Ölpeilstab raus oder die Ventildeckeldichtung geht hopps.
Der größte Verursacher der Verstopfung stellt das Steigrohr und die Gummischläuche zur Drosselklappe dar.
so nach langen hin und her weiß ich jetzt wo der Fehler lag
Auto angemacht läuft , lief ca 20 Minuten im Stand danach wollte ich anlassen tat sich aber nichts. 20 min gewartet und er lief wieder für 20 Minuten dann wieder das gleiche Spiel. gewartet und angemacht wieder nur für 20 min rund.
habe dann kurz nach dem er ausging sofort hinten Tankklappe geöffnet und es wischte gewaltig und sofort neu gestartet und sprang sofort an ohne warte Zeit.
Tank war hinten offen und lief eine stunde ohne Probleme.
dann Tank wieder zu und ging wieder aus
ich denke es wird die Entlüftung sein .
Besorg dir vom Schlachter einen alten Tankverschluß, bohr ein Loch (2mm) hinein - so kommst du für´s erste über die Runden. Wenn dann wämer wird prüf den ganzen Schlauchsalat auf Verstopfung und evt Wasser, welches dann bei Minustemperaturen friert und und die Belüftung verstopft.
Was du gleich prüfen kannst ist das Tankentlüftungsventil - sitzt am unten am Luftfiltergehäuse.
Evt. gibt es dazu eine Fehlercode- P0443.
LG robert
Na siehst Du, so einfach kann das Leben sein. Glückwunsch zur erfolgreichen Jagd !
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Besorg dir vom Schlachter einen alten Tankverschluß, bohr ein Loch (2mm) hinein - so kommst du für´s erste über die Runden.Wenn dann wämer wird prüf den ganzen Schlauchsalat auf Verstopfung und evt Wasser, welches dann bei Minustemperaturen friert und und die Belüftung verstopft.
Was du gleich prüfen kannst ist das Tankentlüftungsventil - sitzt am unten am Luftfiltergehäuse.Evt. gibt es dazu eine Fehlercode- P0443.
LG robert
fehlercode kommen nicht auser die, die ich oben schon geschrieben habe, das sind dann die folgefehler