MKL flackert und Wagen geht aus...

Mercedes GL X164

Hallo,
leider steht mein GL seit fast 2 Wochen in der Werkstatt.

Symptom: Wagen fährt ganz normal, außer im Stop & Go. Neulich fiel mir schon auf, dass der Wagen im Stop&Go Berufsverkehr "unrund" fährt. Irgendwie ruckelt er, aber ohne das ich auffällige Schwankungen in der Drehzahl feststellen konnte. Und es war auch nicht sehr heftig.

Nun fuhr meine Frau Stop & Go und der Wagen ruckelt wieder und die MKL blinkte, also diese ging nicht nur an sondern eben schnell an und aus. Dann ging der Wagen aus, lies sich aber auch wieder starten , nur das ruckeln blieb.

Da mein Frau dann es nicht riskieren wollte wurde er in die (freie) Werkstatt abgeschleppt und da steht er nun.

Diagnose Werkstatt: Das Auslesen erbrachte "Fehlzündung Zylinder 4 und 5" (habe den Bericht gerade nicht vorliegen) . Die Zündkerzen wurden bereits vor einigen Woche getauscht (weil diese Fehlzündungen schon vorher aufgetaucht waren) und jetzt noch mal alle 8 Einspritzventile. Die Werkstatt sagte sie hätten einen umfangreiche Testfahrt gemacht und alles wäre OK.

Aber wie sollte es anders sein. Meine Frau holt den Wagen ab, fährt 1000m und das selbe Problem ist wieder da und direkt zurück zur Werkstatt. Angeblich sei dort aber nun der Fehler nicht reproduzierbar.

Einen weiterer Fehler den das Protokoll anzeigt, (bzw. vermuten ?) ist das eine "Drallklappe gebrochen ist" Laut Werkstatt hat es aber damit nichts zu tun und der Defekt wäre zu vernachlässigen, da es keine Auswirkungen hat? Kann das sein?

Nächste Idee von der Werkstatt. Steuergerät (oder Steuergerät Gas Anlage) das MB Steuergerät würde er jetzt einschicken wollen zum testen.

Habt ihr eine Idee, was es noch sein könnte?

Kurze Nebeninfo: Der Wagen springt auch manchmal (mehr im halb warmen zustand, eher nicht im kalten) aber schon seit ca. 3 Jahren schlecht an. So, als ob er "hängen" bleibt beim Starten. Einmal kurz auf Gas tippen, im Stadium des "Hängenbleibens" und alles dreht ganz normal. Leider hatte bisher keine Werkstatt dafür eine Idee und da es ein Dauerproblem seit Jahren ist, was mit "tippen aufs Gaspedal" immer erliegt ist, wurde da auch jetzt nicht weiter geforscht.

Ich bin mir da sehr unsicher, weil ich habe das Gefühl das, dass Steuergerät immer eine Art letzter Anker ist, wenn die Ideen ausgehen. Ich hatte ja eine Zeit lang Motorhitze Probleme und auch hier wollte eine Werkstatt das Steuergerät überprüfen und am Ende war es der Keilriemen der über die Wasserpumpe rutschte (siehe alter Thread von mir) ALLERDINGS hört sich auch alles an wie das Steuergerät ...wie ich so woanders lese.

Wäre sehr dankbar für ein paar Ideen und Tipps.
Danke

Beste Antwort im Thema

Oh man. Das nächste mal gucke ich vielleicht erst mal selber.. Ist ja nicht eine komplizierte Stelle zur Überprüfung. Bin auf die Endrechnung gespannt 😰
Der Fehler ist auch über die Stelle reproduzierbar. Sobal das Kabel Kontakt bekommt gehen alle Ventile auf..
Schuld laut Werkstatt trotzdem die Gasaanlage, weil die Kabel im Anschluss wohl nicht neu isoliert / geschützt wurden.
Danke für euren Input. Nächstes Mal versuche ich es erst einmal mit euch, das ist günstiger und vor allem auch schneller...

IMG-20191120-WA0002.jpg
IMG-20191120-WA0003.jpg
15 weitere Antworten
15 Antworten

Irgendwie ist es schon auffällig, dass bei solchen Problemen fast immer eine Gasanlage im Spiel ist.

Meine Werkstatt meint jetzt eben entweder Steuergerät MB oder Steuergerät LPG. Wenn das Sinn macht und nicht jemand noch eine andere Idee so aus der Ferne hat, würde ich das halt freigeben.

Würde mir halt nur gerne weiteres "Geldverbrennen" (ca. 800€ für die Einspritzventile, die ja anscheinend nicht nötig waren) ersparen.

Gebrochene Drallklappe kann bedeuten, dass irgendwelche freigewordene Teile im Saugrohr rumfliegen. Das kann auch die Zündausfälle verursachen.

Hallo ,
Gasanlage stilllegen.
Verbidungsstecker Kabelbaum Gasanlage und MB Kabelbaum prüfen.

Ähnliche Themen

ist das Ruckeln auf Benzinbetrieb auch da?
Sind die Schläuche zwischen Gasinjektoren und dem Ansaugkrümmer in Ordnung!?
Hängt das AGR Ventil eventuel.

Zitat:

@Romik1977 schrieb am 12. November 2019 um 15:54:24 Uhr:


ist das Ruckeln auf Benzinbetrieb auch da?
Sind die Schläuche zwischen Gasinjektoren und dem Ansaugkrümmer in Ordnung!?
Hängt das AGR Ventil eventuel.

Werde die Ideen weiterreichen.

Verhalten des Wagens nach meiner Beobachtung im Benzin und LPG gleich.

Ist zwar bei meinem Vorwagen gewesen aber Symptome vergleichbar.
Wollten auch alles mögliche tauschen. Am Ende war es eine kaputte Zündkerze für 11 €.
Chevrolet mit lpg

LPG umgebaute FZ sind immer kacke bei der Fehlersuche... mein Original M273 (5,5l - V8) läuft nach 11J und 175tkm immer noch seidenweich... keine Ruckler keine Startprobleme nichts. Steuergeräte kann man übrigens auch reparieren lassen, falls das ist @sawme

Die Gasanlage hat damit bestimmt nichts zu tun !(Bis auf die Verbindungen die gelötet sind. Die meisten Gasanlagen kabelbäume sind gesteckt). Das sind nur Ausreden von den Werkstätten die keine Ahnung haben.

Die Unfähigkeit schieben die Werkstätten immer auf die Gasanlage.

Einfach den Schalter ausmachen und die Welt ist in Ordnung.

Ja nach Anlage muss der Schalter beim Auslesen mit SD, sowieso aus sein.

@maxtester @Romik1977

Da habt ihr beide wohl recht! Nachdem jetzt die Gasanlage "abgeklemmt" wurde ist der Fehler noch da. Inkl. wieder "anklemmen" kostet mich das wieder min. 250€.

Und zwar liegt "Masse an" wo kein sein dürfte. So dass jetzt( @Romik1977 hats ja erwähnt) der MB Kabelbaum überprüft wird....tja...was soll ich da sagen...

Ich verstehe ja schon , dass man als Werkstatt auch was testen und ggf. ausprobieren muss um auf den Fehler zu kommen. Aber bisher hat mich , das was es *nicht* war bereits min. 800-900€ gekostet (die Endrechnung der Fehlersuche kommt ja erst noch...)

Mich wundert es eben, dass Dinge gemacht und überprüft worden die hier gar nicht oder fast nicht in Betracht kommen. Ich versuche ja immer noch herauszufinden wie kompetent meine Werkstatt nun ist. Denn ich vermute für 800-900€ hätte man ziemlich viel Kabelbaum überprüfen können...und die Kosten kommen ja jetzt on Top..und der Wagen ist jetzt schon etwa 3 Wochen weg. Nebenbei, 3 Woche in dem ich ordentlich Kilometer auf mein Leasingfahrzeug baller....weitere Kosten...

MUSS DAS DENN SEIN!? 😕 Man, Man, Man...

Besser direkt zu MB fahren? Oder erwartet mich da ggf. auch nichts anderes?

Zitat:

@sawme schrieb am 18. November 2019 um 17:59:42 Uhr:



Besser direkt zu MB fahren? Oder erwartet mich da ggf. auch nichts anderes?

Wen die keine SD haben, wärst du bei Daimler besser aufgehoben, aber die sind über Gasanlagen auch nicht erfreut.

Oh man. Das nächste mal gucke ich vielleicht erst mal selber.. Ist ja nicht eine komplizierte Stelle zur Überprüfung. Bin auf die Endrechnung gespannt 😰
Der Fehler ist auch über die Stelle reproduzierbar. Sobal das Kabel Kontakt bekommt gehen alle Ventile auf..
Schuld laut Werkstatt trotzdem die Gasaanlage, weil die Kabel im Anschluss wohl nicht neu isoliert / geschützt wurden.
Danke für euren Input. Nächstes Mal versuche ich es erst einmal mit euch, das ist günstiger und vor allem auch schneller...

IMG-20191120-WA0002.jpg
IMG-20191120-WA0003.jpg

Sei zu frieden das der Fehler gefunden ist, auch wir können das nicht, ohne Glaskugel sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen