MKL flackert und Wagen geht aus...
Hallo,
leider steht mein GL seit fast 2 Wochen in der Werkstatt.
Symptom: Wagen fährt ganz normal, außer im Stop & Go. Neulich fiel mir schon auf, dass der Wagen im Stop&Go Berufsverkehr "unrund" fährt. Irgendwie ruckelt er, aber ohne das ich auffällige Schwankungen in der Drehzahl feststellen konnte. Und es war auch nicht sehr heftig.
Nun fuhr meine Frau Stop & Go und der Wagen ruckelt wieder und die MKL blinkte, also diese ging nicht nur an sondern eben schnell an und aus. Dann ging der Wagen aus, lies sich aber auch wieder starten , nur das ruckeln blieb.
Da mein Frau dann es nicht riskieren wollte wurde er in die (freie) Werkstatt abgeschleppt und da steht er nun.
Diagnose Werkstatt: Das Auslesen erbrachte "Fehlzündung Zylinder 4 und 5" (habe den Bericht gerade nicht vorliegen) . Die Zündkerzen wurden bereits vor einigen Woche getauscht (weil diese Fehlzündungen schon vorher aufgetaucht waren) und jetzt noch mal alle 8 Einspritzventile. Die Werkstatt sagte sie hätten einen umfangreiche Testfahrt gemacht und alles wäre OK.
Aber wie sollte es anders sein. Meine Frau holt den Wagen ab, fährt 1000m und das selbe Problem ist wieder da und direkt zurück zur Werkstatt. Angeblich sei dort aber nun der Fehler nicht reproduzierbar.
Einen weiterer Fehler den das Protokoll anzeigt, (bzw. vermuten ?) ist das eine "Drallklappe gebrochen ist" Laut Werkstatt hat es aber damit nichts zu tun und der Defekt wäre zu vernachlässigen, da es keine Auswirkungen hat? Kann das sein?
Nächste Idee von der Werkstatt. Steuergerät (oder Steuergerät Gas Anlage) das MB Steuergerät würde er jetzt einschicken wollen zum testen.
Habt ihr eine Idee, was es noch sein könnte?
Kurze Nebeninfo: Der Wagen springt auch manchmal (mehr im halb warmen zustand, eher nicht im kalten) aber schon seit ca. 3 Jahren schlecht an. So, als ob er "hängen" bleibt beim Starten. Einmal kurz auf Gas tippen, im Stadium des "Hängenbleibens" und alles dreht ganz normal. Leider hatte bisher keine Werkstatt dafür eine Idee und da es ein Dauerproblem seit Jahren ist, was mit "tippen aufs Gaspedal" immer erliegt ist, wurde da auch jetzt nicht weiter geforscht.
Ich bin mir da sehr unsicher, weil ich habe das Gefühl das, dass Steuergerät immer eine Art letzter Anker ist, wenn die Ideen ausgehen. Ich hatte ja eine Zeit lang Motorhitze Probleme und auch hier wollte eine Werkstatt das Steuergerät überprüfen und am Ende war es der Keilriemen der über die Wasserpumpe rutschte (siehe alter Thread von mir) ALLERDINGS hört sich auch alles an wie das Steuergerät ...wie ich so woanders lese.
Wäre sehr dankbar für ein paar Ideen und Tipps.
Danke
Beste Antwort im Thema
Oh man. Das nächste mal gucke ich vielleicht erst mal selber.. Ist ja nicht eine komplizierte Stelle zur Überprüfung. Bin auf die Endrechnung gespannt 😰
Der Fehler ist auch über die Stelle reproduzierbar. Sobal das Kabel Kontakt bekommt gehen alle Ventile auf..
Schuld laut Werkstatt trotzdem die Gasaanlage, weil die Kabel im Anschluss wohl nicht neu isoliert / geschützt wurden.
Danke für euren Input. Nächstes Mal versuche ich es erst einmal mit euch, das ist günstiger und vor allem auch schneller...
15 Antworten
Zitat:
@maxtester schrieb am 20. November 2019 um 17:08:10 Uhr:
Sei zu frieden das der Fehler gefunden ist, auch wir können das nicht, ohne Glaskugel sehen.
Ja das bin ich! Aber eure Glaskugel scheint mir etwas klarer als die meiner Werkstatt 😉