MKL & Drehzahl

BMW 3er E90

Servus Leute, ich fahr einen 325xi von 2008 mit 135k km. Bin vorhin ins Auto eingestiegen und habe ihn gestartet, anschließend war die schöne gelbe MKL an und die Drehzahl hat geschwankt, von ca 600-800 hoch und runter. Bin dann kurz ums Viertel gefahren und der hat sich angehört wie ein V8 (habe eine M3 Anlage drunter, aber war definitiv lauter und tiefer als sonst). Nach ca 5 Minuten fahren und etwa 1000 Metern ging die MKL wieder aus und der Motor lief wie gewohnt. Jemand ne Ahnung was es sein könnte?
Zudem ist meine Batterie ziemlich am Ende, bei jedem starten wird Datum und Uhrzeit zurückgesetzt und es wird mir auch angezeigt, dass die Batterie tiefenentladen ist. Hat es damit vielleicht was zu tun, dass die Zündanlage nicht genug Saft bekommt?
Und ja ich weiß, ab in die Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen: Zu der Zeit hatten die Werkstätten hier in der direkten Nähe schon zu. 😁

20 Antworten

Edit: beim Fahren hat er auch stark geruckelt, so als würde ich untertourig fahren.

Wenn Du schon weisst das die batt. am Ende ist dann tausch sie doch als erstes. Oder, wenn sie nicht zu alt ist, dann lade sie mal vernünftig auf.

Hab ich vor, danke für den Tipp 🙂

Hat die MKL nur geleuchtet oder hat sie geblinkt?

Ähnliche Themen

Hat nur geleuchtet, wusste gar nicht, dass die auch blinken kann. Was hat das zu bedeuten?

Wenn sie blinkt, dann sind aktuell Kat-schädigende Verbrennungsaussetzer vorhanden. Dann wäre es besser, den Motor abzustellen, bevor Folgeschäden am Kat entstehen.

Was wäre denn zb Kat schädigend? Injektoren?

Kat-schädigend ist eine Verbrennungsaussetzerrate, bei der so viel unverbrannter Kraftstoff in den Kat gelangt, dass dieser beschädigt wird.

Hoffentlich sin des nicht die Injektoren. Beim Fehlerspeicher auslesen vor 3 Wochen hat er „Laufruheregelung“ ausgespuckt und der Meister meinte, er vermutet dass er irgendwo falschluft zieht.

Hab den Fehlerspeicher jetzt mal auslesen lassen, dabei kam P0300, P0301 und P0302 raus. Also Verbrennungsaussetzer und Fehlzündung an Zylinder 1+2

Da dabei die MKL nur an war und nicht geblinkt hat, handelt es sich dann „nur“ um abgasrelevante Verbrennungsaussetzer. Es wird also unverbrannter Kraftstoff ausgestoßen, der zu erhöhten Emissionen führt (HC - Kohlenwasserstoffe). Der Kat wird nicht so heiß, dass er beschädigt würde (deshalb nicht Kat-schädigende Aussetzer - siehe vorherige Beiträge).

Das soll jetzt nicht bedeuten, dass Du alles so lässt und weiterfährst. Die Aussetzer könnten auch schnell Kat-schädigend werden. Das willst Du sicher nicht.

Mögliche Ursachen: Die üblichen Verdächtigen.
Zündkerzen
Zündspulen
Falschluft
Kraftstoffdruck
Injektoren
Kurbelgehäuseentlüftung

Wer bietet mehr??

Ist das eigentlich ein N52 oder N53? Das hast Du bisher noch nicht verraten.

Nein auf keinen Fall lass ich das so. Würde jetzt als erstes an die Zündkerzen und zündspulen gehen. Wenn’s das nicht ist, wollte ich die Injektoren mal in einem ultraschallbad reinigen.

Ist ein N53 B30

N53B30. Hmm.
So ein Prachtexemplar fahre ich auch. Der ist ja nicht ganz unbekannt bezüglicher seiner Probleme mit Injektoren und der Hochdruckkraftstoffpumpe.
Die Geschichte mit dem unruhigen Motorlauf hat er in zwölf Jahren bei mir auch ein paar mal gezeigt, insgesamt vielleicht zehn mal. Häufiger nicht. Und jetzt auch schon ganz lange Zeit gar nicht mehr. Ob es daran liegt, dass ich seit Jahren E10 tanke kann ich nicht sagen, soll aber (angeblich) ganz gut für die Injektoren sein.

Ja unruhig ist er eigentlich immer nur nach dem Kaltstart. Als ich ihn vorhin von der Werkstatt abgeholt hab ist der wieder gelaufen als wäre nichts. Tanke in der Regel super plus oder ultimate, aufgrund von Leistungssteigerung.

Wären die Injektoren nicht so abartig teuer, wäre es ja gar nicht so dramatisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen