MKL an (NOX Sensor ?)

Mercedes C-Klasse W205

Mein Auto war heute wegen einer leuchtenden MKL in der Werkstatt (freie Werkstatt). Dort wurde mir gesagt es ist wohl ein NOX Sensor kaputt und ich müsste damit zu Mercedes gehen. Würde wohl 800-1000€ kosten.
Das Problem tritt anscheinend öfter auf und habe auch gelesen das nach Reparatur das Problem irgendwann einfach nochmal auftritt bzw. die MKL wieder angeht. Das komische ist das dass Auto ganz normal fährt spüre keine Veränderung. Bin ca. 1000km schon so unterwegs.

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem Problem und kann mir sagen wie es bei ihm lief ? Muss ich damit wirklich zu Mercedes oder können das auch andere Werkstätte ? Sehr merkwürdig das der Sensor bei 46000km schon kaputt sein soll. Was für Auswirkungen könnte es haben mit defekten Nox Sensor zu fahren ?

C200 BJ 2014 Benzin
46.000km
W205

34 Antworten

Als erstes erstmal löschen und fahren, vll. eben einen KAT / Systemreiniger in den Tank.

"Begründen" würde ich gar nichts. Ich würde mich einfach ggü der NDL"wundern" warum so ein Teil nach der geringen Laufleistung kaputt geht. Der KM-Stand ist ja schlüssig und das der Vorbesitzer ein Wenigfahrer war kann man ja auch nachvollziehen. Vielleicht kommt die Niederlassung ja auch auf die Idee des "Löschen" und "Freifahren".

Meine Werkstatt würde exakt das vorschlagen.

Vom Forum würde ich übrigens nichts erwähnen.

Dieser Defekt tritt leider häufiger auf. Ist also bei Daimler bekannt. Darum kann man es mit einer Kulanzanfrage versuchen. Wie gtspecial bereits sagt
"Fragen kostet nichts" - einfach probieren.

Bei mir steht der Sensor aktuell auch im Speicher, die MKL bleibt aber aus. Wobei die eigentlich immer aus war, egal welcher Fehler abgelegt war.

Ja diese Kostellation gibt es auch, also NOx und Lampe aus.

Kannst Du den Fehler bei Dir löschen oder ist es ein allgemeines Problem zwischen Fehlerspeicher und MKL?

Ähnliche Themen

Zitat:

@gtspecial schrieb am 12. Mai 2023 um 14:28:41 Uhr:


Ja diese Kostellation gibt es auch, also NOx und Lampe aus.

Kannst Du den Fehler bei Dir löschen oder ist es ein allgemeines Problem zwischen Fehlerspeicher und MKL?

Ist ne gute Frage. Also ich war bei MB aber zu fragen ob man es löschen kann daran hatte ich garnicht gedacht. Die haben mir nur gesagt kostet 700-800€ und nächster Termin in 6 Wochen.

Löscht MB sowas denn oder muss ich damit in eine freie Werkstatt ?

Ich kann den Fehler löschen, taucht dann aber nach kurzer Zeit wieder auf (P2201).

Hatte aber auch schon Undichtigkeiten am Saugrohr mit Leistungsverlust, da war der dazugehörige Fehler im Speicher abgelegt, die MKL blieb aber aus.

Zitat:

@Philipp1010 schrieb am 12. Mai 2023 um 14:39:16 Uhr:



Zitat:

@gtspecial schrieb am 12. Mai 2023 um 14:28:41 Uhr:


Ja diese Kostellation gibt es auch, also NOx und Lampe aus.

Kannst Du den Fehler bei Dir löschen oder ist es ein allgemeines Problem zwischen Fehlerspeicher und MKL?

Ist ne gute Frage. Also ich war bei MB aber zu fragen ob man es löschen kann daran hatte ich garnicht gedacht. Die haben mir nur gesagt kostet 700-800€ und nächster Termin in 6 Wochen.

Löscht MB sowas denn oder muss ich damit in eine freie Werkstatt ?

Bei Audi haben gab es mal Diskussionen von wegen "abgasrelevant", dürfen wir nicht. Habe dann meinem Vater ein OBD Gerät gekauft und er hat das selbst gelöscht. Thema erledigt, letzter Besuch bei Audi, so was mache ich nicht mit.

Löschen bei MB wird nicht gerade preiswert sein, oder Du hast Glück und die machen es nebenbei für lau. Aber aktuell ist "gefühlt" überall die Hölle los.

Kauf Dir doch einfach ein OBD Leser und lösch es selbst. Mein CN Kracher funktioniert sehr gut mit dem W205.

Zitat:

@Sese304 schrieb am 12. Mai 2023 um 14:39:55 Uhr:


Ich kann den Fehler löschen, taucht dann aber nach kurzer Zeit wieder auf (P2201).

Hatte aber auch schon Undichtigkeiten am Saugrohr mit Leistungsverlust, da war der dazugehörige Fehler im Speicher abgelegt, die MKL blieb aber aus.

Kommt der Fehler im "Schiebebetrieb" oder unter Last?

Zitat:

@gtspecial schrieb am 12. Mai 2023 um 14:56:48 Uhr:



Zitat:

@Sese304 schrieb am 12. Mai 2023 um 14:39:55 Uhr:


Ich kann den Fehler löschen, taucht dann aber nach kurzer Zeit wieder auf (P2201).

Hatte aber auch schon Undichtigkeiten am Saugrohr mit Leistungsverlust, da war der dazugehörige Fehler im Speicher abgelegt, die MKL blieb aber aus.

Kommt der Fehler im "Schiebebetrieb" oder unter Last?

Kann ich dir nicht genau sagen, da der Fehler ja nur irgendwann abgelegt wird, man aber beim Fahren nichts wahrnimmt.

Zitat:

@gtspecial schrieb am 12. Mai 2023 um 14:54:36 Uhr:



Zitat:

@Philipp1010 schrieb am 12. Mai 2023 um 14:39:16 Uhr:


Ist ne gute Frage. Also ich war bei MB aber zu fragen ob man es löschen kann daran hatte ich garnicht gedacht. Die haben mir nur gesagt kostet 700-800€ und nächster Termin in 6 Wochen.

Löscht MB sowas denn oder muss ich damit in eine freie Werkstatt ?

Bei Audi haben gab es mal Diskussionen von wegen "abgasrelevant", dürfen wir nicht. Habe dann meinem Vater ein OBD Gerät gekauft und er hat das selbst gelöscht. Thema erledigt, letzter Besuch bei Audi, so was mache ich nicht mit.

Löschen bei MB wird nicht gerade preiswert sein, oder Du hast Glück und die machen es nebenbei für lau. Aber aktuell ist "gefühlt" überall die Hölle los.

Kauf Dir doch einfach ein OBD Leser und lösch es selbst. Mein CN Kracher funktioniert sehr gut mit dem W205.

CN Kracher ? Welches meinst du genau? Hast du vielleicht einen Link oder so

Schau in Dein Postfach, dort ist der Link.

Zitat:

@Sese304 schrieb am 12. Mai 2023 um 14:59:12 Uhr:



Zitat:

@gtspecial schrieb am 12. Mai 2023 um 14:56:48 Uhr:


Kommt der Fehler im "Schiebebetrieb" oder unter Last?

Kann ich dir nicht genau sagen, da der Fehler ja nur irgendwann abgelegt wird, man aber beim Fahren nichts wahrnimmt.

Ach ja, es kommt ja keine MKL. Bei mir kam sie nur im Schiebebetrieb.
Hast Du es mal mit Reinigern für den Tank probiert?

Kann man den Fehler denn auf jeden Fall löschen ? Meine Werkstatt konnte es nämlich nicht

Es kommt auf den Fehlercode an. Mit der Launch Diagnose konnte ich einem Kumpel den Fehler schon ein paar mal löschen, und die MKL ging aus. Beim zweiten Mal ist sie aber nach einigen Tagen wieder an gegangen. Ich würde da keine Reiniger in den Tank schütten. Eine nette BAB fahrt zwischen 120 - 160 kmh, 80 Kilometer hin, 80 zurück so um den Dreh, wirkt.

IMG-20230512-WA0005.jpg

Fahre jetzt seid gut 1 Jahr mit der MKL Rum beide Sensoren wurden schon 3 mal getauscht und sind innerhalb von 3 Monaten wieder im Eimer gewesen darum lebe ich jetzt damit hab mir für 300€ den Diagnose Laptop gegönnt und werde die Sensoren vor dem TÜV selber neu machen. Dann durch den TÜV und ein Monat später sind sie bestimmt wieder kaputt. Besser kann man sein Geld nicht verbrennen

Deine Antwort
Ähnliche Themen