MKB: RP, Öldruck

VW Passat 35i/3A

Hallo Zusammen

Unser guter, alter RP hat eventuell Probleme mit dem Öldruck, darum bitte ich euch mal um eure Expertise zu den gemessenen Drücken. Öl und Filter wurden gewechselt, Motor schön warm gefahren und Druck gemessen. Gepiept hat während der Probefahrt, ich war recht stramm Unterwegs, nichts....alles gut.

Beginnen wir mit der Messung am Ölfilter, einmal Standgas und dann erhöhte Drehzahl ( >3000 1/min)

https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/kv7g-4w-3f12.jpg

https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/kv7g-4v-3a11.png

Nun die Drücke am Zylinderkopf, einmal Standgas und dann erhöhte Drehzahl (>3000 1/min)

https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/kv7g-4u-1b80.png

https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/kv7g-4t-2903.png

Gruß Thomas

31 Antworten

Zitat:

@WBMVW schrieb am 19. Februar 2023 um 18:31:29 Uhr:



Meine bessere Hälfte war allerdings Tage vor Ölwechsel auf der Bahn unterwegs und sie berichtete Dinge wie Öllämpchen und Piept, sah sich schon am BAB Rand stehen mit defekter Karre.

Kauf deiner besseren Hälfte doch mal eine Vernünftige Karre.
z.b. einen Golf 8, Zitat:

Hallo Leute!

Ich war schon mehrere Male in der VW-Werkstatt und immer wieder die gleiche Situation; Software wird up-gedated, Steuergeräte getauscht und nach ein paar Tagen bis Wochen kommen die beanstandenden Probleme wieder.

Zuletzt wurde jetzt das Lenkrad ausgewechselt, weil der TravelAssist sich dauernd gemeldet hat und es da fast du gefährlichen Situationen gekommen ist (Schutzweg, Stadt - Ablenkung).

Ich war vorher schon auf dem Softwarestand V1899, jetzt wieder auf V1898 und trotz Lenkradtausch, Softwareupdates und Steuergeräte-Tausch kommen wieder die Fehler - Einparkhilfe, Rangierbremsfunktion, Ausparkassistent.

Rückfahrkamera Fehler. P deaktiviert.

- Fahren Sie mittig der Fahrspur.

- Infotainment kurzzeitig wieder aufgehängt.

Hat jemand eine Idee, an was das liegt, bzw. was zur Fehlerbehebung gemacht werden muss?

Ich habe wirklich eine sehr bemühte und geduldige VW Fachwerkstatt, aber die ist ja auch vom Werk abhängig und schön langsam glaube ich, läuft es in Richtung Rückgabe...

Am Anfang hatte ich wenig Probleme, hie und da Softwareprobleme und Probleme der Assistenten von Anfang an - ja und WeConnect funktionierte nicht, aber seit ein paar Monaten kontinuierliche Troubles und bisher scheiterten alle Fehlerbehebungsversuche!

Ich erinnere mich an einen User hier, der mir versicherte, auch du wirst früher oder später Probleme bekommen. Er hatte Recht. Leider!

Aktuell bin ich wie bereits erwähnt auf V1898.

Diese Frage solltest du im Golf 8 Forum stellen. Das die Elektrik nicht zuverlässig ist,das kann dir hier jeder sagen vom Stand 88 bis 96. Den das hatte man im Griff...

Zitat:

@Wester schrieb am 19. Februar 2023 um 19:57:32 Uhr:


Diese Frage solltest du im Golf 8 Forum stellen. Das die Elektrik nicht zuverlässig ist,das kann dir hier jeder sagen vom Stand 88 bis 96. Den das hatte man im Griff...

Von mir war das keine Frage!
Habe nur Zitiert. Um @WBMVW zu ermuntern bei seinem zuverlässigem RP zu bleiben.
Nunja, ich sag das die Elektrik Stand 88 bis 96 im Passat sehr zuverlässig war und ist.
Unzuverlässig sind vor allem der Golf 8 und nicht der Passat 88 & 96!

Das stimmt wohl. Dann haben wir aneinander vorbei geschrieben

Ähnliche Themen

Hallo

@PKGeorge

Keine Bange, ich halte unserem Passat die Treue, ich weis den Wagen und seine Zuverlässigkeit zu schätzen, unter anderem das üppige Platzangebot und und und...mit was Golf und Konsorten kann ich nichts anfangen.

Zum Thema Öldruck und nachgerüstetem Öldruckanzeige.
Das Ding zeigt mir bei 1000 1/min um die 1 bar, bei 2000 1/min um die 3 bar, bei 3000 1/min etwas über 4 bar. Diese Werte sind keineswegs Rekordverdächtig, liegen sie doch über den Mindestanvorderungen.

Mit diesen Werten kann ich einigermaßen schlafen, ich habe einen Ölwechsel übersprungen/ausgelassen, meiner Überzeugung nach war das Öl durch Kurzstrecke verschlissen.

Dennoch möchte ich mir mal die Lager der Zwischenwelle anschauen, vermute einen gewissen Verschleiß dieser Teile

Gruß Thomas

Zitat:

@WBMVW schrieb am 20. Februar 2023 um 22:49:50 Uhr:



Dennoch möchte ich mir mal die Lager der Zwischenwelle anschauen, vermute einen gewissen Verschleiß dieser Teile

Gruß Thomas

Nein das willst du nicht tun.
Kurbelwellen und Pleullager bekommst du im eingebauten Motor getauscht, Ölwanne ab und gut.

Für die Lager Zwischenwelle muss logischerweise die Zwischenwelle raus, die bekommst abba bei eingebauten Motor nicht raus.
DAZU muss dann der Kollege raus .

Hallo

Doch, will ich, ganz sicher will ich das tun 🙂

Zum reinen schauen müsste es eigentlich genügen die Welle sagen wir 5 cm raus zuziehen, den Ölfilterflansch und Wanne ab.
Die Lagerbuchsen sollten so zu sehen sein, sogleich könnte ich an der Ölpumpe etwas fummeln und die überfällige Wannendichtung erneuern.

So hatte ich mir das gedacht...Einwände?

Gruß Thomas

Da siehst du nicht viel,das Einsetzen ist mit der Bohrung auch nicht toll,langes Werkzeug...die ersten Lager wo sich Öldruck abbaut sind KW Lager,dann Pleulllager,die hört man aber gut bei Übergang von Last in Teillast oder in Richtung Volllast.

Fahre einfach und wenn du was machen willst,dann ganz raus und alles machen,inkl. VSD, Kolbenringe usw.

Einwände.
Was willst du da sehn ? Ein grösseres Spiel von 3zehntel statt einen misst man mit einer Messuhr. Sehn tust du da garnix, sieht alles gleich aus.

Ölpumpe fummeln ?!? Echt jetzt ? Was hast du vor ??? 😁 😁 😁

Hallo

Es wäre schön nix zu sehen denn dann wären für mich Lager noch zufriedenstellend, auch kann ich mit einer Messuhr umgehen. Sieh dir mal das Bild an....sowas übersieht man nicht.

Und was habe ich wohl mit der Ölpumpe vor, zerlegen und begutachten nenn ich fummeln.

Gruß Thomas

Buchsevorne

Zitat:

@WBMVW schrieb am 22. Februar 2023 um 18:46:00 Uhr:



Sieh dir mal das Bild an....sowas übersieht man nicht.

Oh, Richtig Böse Sache.
Diese Lagerschale bekommst'e nicht bei VW.
Zubehör kann ich nichts zu sagen.

Ja gibt's noch die geschlossenen Ringlager. Ölpumpe zerlegen und Flankenspiel messen,spricht ja nichts dagegen.

Olé !
Das sieht ja richtig $%#"!! aus !

Die Ringe bekommst beim Motoreninstandsetzer, z.B die Firma sauer in Dieburg.. Wenn das schwierig für dich sein sollte sag was, dann besorg ick dir die.

Hier ein Link zu dem Lager aus einem Golf 2 Post:
https://www.ebay.de/itm/270896426441

Hallo

Ok, die Lager gibt es im Zubehör. Die aus dem Link scheinen leider nicht zu passen für Schlüsselnummer 0600 743.

Wester, du hattest geschrieben die Schrauben könne man wiederverwenden, bezieht sich das auf Pleuellagerschrauben und die der Kurbelwelle. Mit welchem Drehmoment werden die angezogen, hat da jemand Hinweise

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen