1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: FY, springt nicht mehr an

MKB: FY, springt nicht mehr an

VW Passat 35i/3A

Hallo! Ich habe seit 1 Woche einen Passat B3, Bj 89,1.6,72 PS, MKB FY. Nachdem ich gestern die Ventildeckeldichtung gewechselt habe, springt der Wagen nicht mehr an. Ich habe lediglich den Stecker zur Monojetronic abgezogen und das Massekabel vom Motor zur Karosserie sowie das Massekabel von der Zündspule und des Kaltlaufreglers (meine ich). Die sind aber alle wieder drauf und trotzdem tut sich nix. Ich dachte, dass die Massekabel evtl keine Verbindung zum Motor hätten und habe noch mal alles gecheckt, aber Fehlanzeige. Ich mache mir die ganze Zeit nen Kopf, ob ich noch was vergessej habe anzustecken,aber ich komme nicht drauf. Kann mir einer weiterhelfen?

Beste Antwort im Thema

Hallo
So Fahrzeug läuft wieder.Der Fehler war Doof,Kabelbruch Minus vom Zündmodul zum Hallgeber ist ja auch schon bisschen alt das Fahrzeug und als Hobbyschrauber ohne technischen Werten nicht zu finden.Habe eine Brücke reingelötet vom Punkt3 Zundmodul zum Punkt1 Hallgeber.
Schöne Grüße aus Dortmund

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo Obra
Sollte dein b3 bis Freitag nicht laufen schicke mir mal eine PN mit telefonnr. weil Samstag hätte ich Zeit und würde mal rumkommen müste meinen mal wieder freipusten und dann bietes es sich an.Ist auch mit keinen Kosten verbunden aber ein Kaffee müste drin sein weil man hift sich ja gerne.Ich käme aus Dortmund.
MFG Manni

Vielen vielen Dank! Da komme ich drauf zurück. LG

Ich habe in den mittleren Pin vom Stecker zum Hallgeber ein Kabel reingesteckt und den Hallgeber somit überbrückt, um einen Zündfunken zu erzeugen. Es klackert aber nur in der Monojetronic, ein Zündfunken kommt nicht an.

15439531319906184854609172210553

Außerdem sind dort eine Menge Unterdruckschläuche. Unter Anderem der vom Luftfikterkasten. Alle gehen zur Monojetronic. Gibt's eine Zeichnung, welcher wo dran muss?

Die ominösen Schläuche

Unterdruckschlauch vom Luftfilter

Der Schlauch gehört unter die Lufthutze

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:06:07 Uhr:


Der Schlauch gehört unter die Lufthutze

Unter welche Lufthutze?

Zitat:

@Obra schrieb am 4. Dezember 2018 um 21:01:09 Uhr:


VWmanni: Ich finde die Funktion PN leider nicht.
...

PN = Persönliche Nachricht

--> Auf das Profil der Person gehen (Avatar anklicken)
--> Oben rechts ist dann die Taste "Nachricht" mit Briefkasten-Symbol
--> Darauf klicken

Die Lufthutze die auf der Einspritzeinheit sitzt

Zitat:

@Panzerschubse schrieb am 3. Dezember 2018 um 23:35:34 Uhr:


Schraubst du eigendlich öfter an Autos rum ?
Oder kommt als nächstes die Frage .. wie wird der Verteiler richtig eingebaut und eingestellt ..

Die Frage kam ... Im anderen Fred. Peter, deine Glaskugel funktioniert.

Hey Leute, nach nochmaliger Prüfung mit neuer Zündspule kommt immer noch kein Funke an. Sind erfahrungsgemäß die Zündmodule häufig kaputt? Kann ja prinzipiell nur noch daran liegen... Sitzt das TSZ Gerät direkt am Motorsteuergerät? LG Malte

Das sitzt mit auf der Trägerplatte beim Motorsteuergerät. Der schwarze Klotz mit Stecker.

Hallo

....Sind erfahrungsgemäß die Zündmodule häufig kaputt?......

Wir reden sehr wahrscheinlich von einem 7 poligen Zündmodul. Eigentlich sind die Dinger nicht kaputt zu bekommen.
Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel.
Ich habe einige von den Dingern im Einsatz, zum Teil im Motorrad und Renneinachser. Wesentlich höhere Drehzahlen und Erschütterungen machen den Modulen nix aus...hilft dir aber nicht weiter.

Schau dir mal das Bildchen an...Klemme 4 sagt dem MSG es soll Einspitzen, das Modul versorgt den Hallgeber nicht das MSG. Die Zündung wird komplett autark vom MSG geregelt...

Interessant an dieser Stelle ist, das du beim Halltest u. takten gegen Masse, nur das Einspitzventil gehört hast, das wundert mich etwas. Widerhole den Test bitte nochmals und messe per passendem Messgerät die Spannung an Klemme 1 der Zündspule.
Die Spule hängt ja per Klemme 15 an +, bedeutet die Klemme 1 wird über das Zündmodul auf Masse geschaltet, Spule lädt sich, Modul schaltet wieder ab und Spule entlädt sich per Hochspannungskick über die Zündkerzen.
(Wobei "entlädt sich" nicht der korrekte Ausdruck ist für diesen Vorgang, etwas umschrieben halt)

Gruß Thomas

Zuendmodul7polig

Hallo
So Fahrzeug läuft wieder.Der Fehler war Doof,Kabelbruch Minus vom Zündmodul zum Hallgeber ist ja auch schon bisschen alt das Fahrzeug und als Hobbyschrauber ohne technischen Werten nicht zu finden.Habe eine Brücke reingelötet vom Punkt3 Zundmodul zum Punkt1 Hallgeber.
Schöne Grüße aus Dortmund

Deine Antwort
Ähnliche Themen