MKB: AEK, Ölverlust am Öldruckschalter
Hallo an alle,
erstmal möchte ich Rainer hier noch mal alles gute nachträglich zum Geburtstag wünschen.
Und nun zu meinem Problem.
Habe vor ca. 1 Woche beim Einbau der Nebelscheinwerfer fest gestellt, dass es Topf.😕 Es ist Motoröl und Gott sei dank kein Getriebeöl. 😁
Erstmal Pappe drunter gelegt um zu schauen wo es genau tropft. Siehe da bei der Ölwanne. Dank einer Selbsthilfewerkstatt habe ich den Passat mit der Hebebühne nach oben bekommen und konnte mir erstmal ein Bild machen. Habe den kompletten verölten Bereich gereinigt.
Ich nehme stark an es liegt an der Ölwanne / Ölwannendichtung. Bin leider nicht vom Fach🙁 und benötige hier mal Hilfe. Habe Angst es könnte doch was anderes sein. Wenn einer die Zeit aufbringen könnte mich bei dieser Sache zu unterstützen wäre ich sehr dankbar. Wer Lust und Zeit hat mir zu helfen bitte schreibt mich gerne an.
Nun stelle ich auch einige Bilder rein. Obwohl ich Angst habe das einige hier mir eine Hiobsbotschaft schreiben.🙁 Mir ist aufgefallen, dass das Öl sich in der nähe von der Getriebeglocke sammelt und dann runder kommt. Wenn der Wagen kalt und nicht bewegt wird, tropft es so gut wie über habt nicht.
Vorab Danke schon mal und wünsche euch einen angenehmen Tag.
Gruß
Jenny
18 Antworten
Zitat:
@Wester schrieb am 27. August 2015 um 00:25:16 Uhr:
Der wird zu fest angezogen worden sein,dann frisst das und beim rausdrehen hast du das Gewinde weg und ziehst nen dicken Span raus...Gruss Wester
Ja das war so fest angezogen das ich mühe hat es los zubekommen. Leider ist es nun zerstört.
Teilenummer vom Ölfilterflansch müsste 053115417A sein.
Ist das Gewinde komplett hinüber, oder lässt es sich unter Umständen vielleicht "nachschneiden"?
LG
Ricc
selbst wenn, abbauen um Späne zu entsorgen muss man eh, dann kannste gleich nen Neuteil bzw ein heiles Gebrauchtteil einbauen.