MKB: ADZ, Geräusche vom Zylinderkopf

VW Passat 35i/3A

Hallo
sagt mal ich habe letzten Herbst die Ventilschaftdichtungen beim ADZ gewechselt. Seit dem habe ich so ein Fitscheln aus dem Zylinderkopf. Ich dachte erst es sei die Lichtmaschine, so klingt es etwas wie eine alte ausgeklapperte Lichtmaschine. Habe dann mal beide Riemen runter genommen und mal kurz den Motor laufen lassen, um sicher zu gehen. Aber das Geräusch kommt vom Kopf. Können denn Hydrostößel oder Nockenwellenlager fitscheln? Habe die Nockenwelle nochmal raus genommen, konnte aber keine Schäden erkennen.

19 Antworten

cool danke

Also bevor ich die Motor OP mache habe ich nochmal alle Riemen runtergenommen und mir alles angeschaut. Also die Zwischenwelle hatte auf jeden Fall kein Spiel. Naja da ich noch einen Motor rumliegen habe, habe ich da mal den Zahnriemen und die Spannrolle runtergemacht, nur um das auszuschließen und siehe da die Geräusche sind weg. Ich konnte mit der Schraubenziehermethode bei der Spannrolle selbst kein Geräusch feststellen. Wahrscheinlich hat der Zahnriemen selber solche Geräusche gemacht, vielleicht habe ich ihn versehentlich nach dem Ventilschaftdichtungswechsel verkehrt herum drauf gemacht, weil danach waren die Geräusche da. Naja habe einen neuen Riemen und Spannrolle drauf gemacht, Wapu ist erst 10tkm alt und es war ein bisschen ein verfrühter Zahnriemenwechsel. Und ich hatte mich schon in der Nebenstraße einen Baum ausgeschaut an dem ich mit Flaschenzug den Motor anheben kann um die Welle rauszuziehen 😉

Den Zahnriemen und die Spannrolle runtergemacht??? Wie soll der Motor dann laufen, um die Geräusche zu beurteilen? Wenn man mit der Hand durchdreht, hört man nichts. Er muß schon Leerlaufdrehzahl haben. Oder meinst Du nur den Keil- bzw. Flachriemen und dann war Ruhe? Spiel hatte meine Zwischenwelle auch nicht, aber das Lager war fertig.

Ne na gehört habe ich natürlich mit Riemen.

Ähnliche Themen

Wie will man denn Zahnriemen und Spannrolle beim ADZ verkehrt herum montieren? Das geht eigentlich nicht. Wenn er zu locker ist, sieht man das und er "schnattert" und wenn er richtig gespannt oder zu fest ist, kommen mit der Zeit die Geräusche vom Lager. Zum Spannen immer schön die 90 Grad-Regel mit dem Daumen anwenden. Aber wenn er läuft und keine Geräusche macht ist doch alles bestens! Fahren, fahren, fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen