MKB: ADY, Probleme beim Zahnriemenwechsel

VW Passat 35i/3A

Hallo, ich bin gerade dabei den Zahnriemen an meinem ADY zu wechseln weil Alter und Laufleistung unbekannt... Er war mMn auch etwa zu lasch gespannt....
1. Problem, als ich an der Kurbelwelle gedreht habe um an die Inbusschrauben der Rippenriemenscheibe zu kommen ist der Zahnriemen übergesprungen. Nun stimmen die Positionen der Räder zueinander nicht mehr, kann ich die wenn der Riemen runter ist einfach entsprechend hindrehen oder muss ich etwas beachten? Der Verteiler ist auch verstellt.

2. Problem, um die untere ZR Abdeckung wegzubekommen muss anscheinend das Riemenrad der Wasserpumpe runter.... wie bekomme ich das gelöst? ich sehe da keine Möglichkeit das Rad gegenzuhalten um die Inbusschrauben zu öffnen.

Es ist ein 95er ADY ohne Klima
Hab noch zwei Bilder angehängt

Gruß CGTi

22 Antworten

Das Problem ist mit Erfahrung KEIN Problem.
Bei mir geht das in sec. einfach aus dem Handgelenk raus.

ZR-Wechsel wird ja in den Fachwerkstätten Gut bezahlt...machen immerhin auch nur A-Monteure.

Stramm auflegen und an der spannrolle muss es locker sein.

Wie du siehst die Markierung nicht vom der Nebenwelle. Da stimmt auch was nicht.

Gruß Ronny

Ok.... Also rumprobieren bis es klappt. :/

du hast auf dem ZWR die gleich OT Markierung wie auf dem NWR (ist nämlich das gleiche) diese Markierung sollte bündig mit dem KWR sein.
Dann am NWR anfangen dem ZR aufzulegen im Uhrzeigersinn.
Sprich NWR ZWR stramm auflegen dann zum KWR wieder stramm auflegen.
Dann sollte der ZR recht locker an der Spannrolle sein .. jetzt Spannen und das ganze sollte stimmen.

Ähnliche Themen

wollte nochmal Rückmeldung geben.
Hat dann doch noch alles recht gut geklappt, Motor läuft.
Hatte am Anfang etwas geklackert was mich etwas stutzig machte (Auto stand übern Winter 5 1/2 Monate) nachdem ich ihn dann warm laufen lassen hab ging das klackern weg.

Er läuft nur im Leerlauf nicht 100%ig rund.

Jedenfalls vielen dank an alle für die helfenden Ratschläge. 🙂

Gruß CGTi

hole den Threat nochmal hoch um keinen neuen aufzumachen....

Der ZR-Wechsel ist nun 2 Monate her und jetzt hat es angefangen vom Riementrieb her intervallmäßig zu quietschen/zwitschern....

Konnte es nicht 100%ig orten von welchem Rad/Riemen es kommt.

Habe die ZR-Spannung nochmal geprüft, ist straff aber ich kann ihn an der langen Seite zwischen NWR und ZWR mit Daumen und Zeigefinger noch um 90 Grad verdrehen. Sollte doch so richtig sein oder?

Können solche Geräusche vom ZR kommen wenn er zu fest gespannt ist? Also intervallmäßig, bei ca 2000 U/min am lautesten, bei warmem Motor wird es etwas weniger....

Gruß

Ja wenn zu stramm ist jault er ein wenig. Intervallmäsiges Quitschen kommt auch gerne von der Servo. Ansonsten Riemen abmachen und nochmal hören.

ok, den Gedanken hatte ich auch schon... dann werde ich morgen mal den Servoriemen runternehmen.
🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen